Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga WÜ 2: Fußball-Kreisliga Würzburg 2: Wo die Trainer bleiben und wo sie wechseln

Fußball: Kreisliga WÜ 2

Fußball-Kreisliga Würzburg 2: Wo die Trainer bleiben und wo sie wechseln

    • |
    • |
    Zwei Trainer, die bleiben: (oben, von links) Berthold Göbel vom FV Thüngersheim und Dirk Pschiebl vom FV Helmstadt. Zwei Spielertrainer, die kommen: (unten) Marvin Schramm wechselt zur (SG) Duttenbrunn/Urspringen/Karbach und Christian Schmitt zum FV Karlstadt.
    Zwei Trainer, die bleiben: (oben, von links) Berthold Göbel vom FV Thüngersheim und Dirk Pschiebl vom FV Helmstadt. Zwei Spielertrainer, die kommen: (unten) Marvin Schramm wechselt zur (SG) Duttenbrunn/Urspringen/Karbach und Christian Schmitt zum FV Karlstadt. Foto: Julien Becker (2), Yvonne Vogeltanz (2)

    Am Sonntag, 9. März, sind die Vereine der Fußball-Kreisliga Würzburg 2 in den zweiten Teil der Saison gestartet. Mittlerweile haben alle Weichen für die kommende Runde gestellt, wobei die Besetzung der Trainerposten besonders im Fokus steht.

    Hier ein Überblick über die 16 Klubs dieser Klasse, wie sie in der kommenden Saison ihre Trainerpositionen besetzen.

    FV Helmstadt

    Dirk Pschiebl bleibt in der neuen Saison Trainer beim Spitzenreiter. Wie Sven Michel, Sportleiter des FV Helmstadt, mitteilte, erfolgte die Vertragsverlängerung bereits vor der Jahreswende. Pschiebl hatte das Team im Sommer 2023 übernommen und war im Frühjahr 2024 mit dem FV aus der Bezirksliga West abgestiegen. Derzeit sieht alles nach einer Rückkehr in die Bezirksliga aus, denn die Helmstädter sind souveräner Kreisliga-Tabellenführer.

    FV Gemünden/Seifriedsburg

    Bei der Überraschungsmannschaft der Saison bleiben Trainer Jens Fromm und sein spielender Assistent Tim Strohmenger im Amt. Beide haben schon vor der Jahreswende ihre Zusage für die kommende Spielzeit gegeben. "Es gibt keinen Grund, etwas zu ändern", sagt FV-Sportleiter Thorsten Legedza. Fromm ist bereits seit 2017 bei der Fußballvereinigung, Strohmenger 2023 vom TSV Großbardorf zu seinem Heimatverein zurückgekehrt.

    TSV Neuhütten-Wiesthal

    Für Spielertrainer Manuel Römlein ist nach der Saison Schluss, weil für ihn die Anfahrt von seinem Wohnort Dambach im Landkreis Aschaffenburg einen zu großen Aufwand bedeutet. Auch als Spieler steht er dann nicht mehr zur Verfügung. Auch Co-Trainer Roland Breitenbach hört nach der Runde auf. Dagegen bleibt mit Christian Breunig der spielende Co-Trainer.

    Neuer Trainer wird der Aschaffenburger Steffen Albert. Der 31-Jährige hat schon im Nachwuchs des Bundesligisten FSV Mainz 05 gearbeitet und war zuletzt Co-Trainer beim Landesligisten DJK Hain.

    FV Thüngersheim

    Trainer Berthold Göbel wird im Sommer beim Aufsteiger in seine vierte Saison gehen. Im Weinort sind sie augenscheinlich zufrieden mit dem Coach: "Solange er weitermachen will, darf er weitermachen", versichert Sportleiter Stefan Pfeuffer.

    SV Veitshöchheim

    Mit dem gegenwärtig fünften Platz beweist der Aufsteiger SV Veitshöchheim, dass er in der Liga konkurrenzfähig ist. Trainer Magnus Rentzsch wird in der kommenden Saison seine Arbeit beim SV fortsetzen. Dies bestätigte der Coach dieser Redaktion.

    SV Waldbrunn

    Mit Alexander Bach bleibt ein Teil des Waldbrunner Trainerduos in der neuen Saison im Amt. Dagegen löst der gegenwärtig noch für den SV Maidbronn spielende Florian Holstein Sebastian Kemmerzell ab, der sein Traineramt aus familiären Gründen abgeben wird. Bach und Holstein sollen dann ein gleichberechtigtes Spielertrainerduo bilden.

    TuS Frammersbach II

    Eigentlich wollte Spielertrainer André Mehrlich sein Amt zum Saisonende abgeben, macht nun, wie TuS-Sportleiter Jochen Mill bestätigte, aber doch weiter. Das hat einen Grund: Der 40-jährige Mehrlich will einmal gemeinsam mit seinem Sohn Luis in einer Mannschaft spielen, der bis 2026 noch für die Frammersbacher U19-Junioren aktiv sein kann, aber auch schon Einsatzmöglichkeiten im Aktivenbereich erhalten könnte. Zudem erhält das Frammersbacher Kreisliga-Team mit einem langjährigen Verteidiger der ersten Mannschaft, Patrick Geiger, in der kommenden Saison einen neuen Co-Trainer.

    TSV Uettingen

    Der TSV Uettingen verfügt mit Coach Lukas Weimer und Spielertrainer David Drösler über ein Duo, das die sportliche Verantwortung trägt. Wie Uettingens Sportleiter Matthias Stenger bestätigte, werden beide dem TSV in der neuen Saison erhalten bleiben.

    FV Karlstadt

    Beim Verein aus der Main-Spessart-Kreisstadt löst im Sommer Christian Schmitt Jens Fischer ab. Letzterer ist seit Frühjahr 2022 wieder beim FV und berichtet, dass der Anstoß zum Trainerwechsel von ihm selbst ausgegangen sei: "Ich habe deutlich gemacht, dass die Mannschaft zu ihrer Weiterentwicklung jemanden auf dem Platz braucht, der höherklassige Erfahrung hat. Am besten einen Spielertrainer oder spielenden Co-Trainer. Ich wollte der Entwicklung nicht im Weg stehen", so Fischer im Gespräch mit dieser Redaktion. So übernimmt der 34-jährige Christian Schmitt als Spielertrainer, der gegenwärtig beim SV-DJK Wombach in der Kreisklasse tätig ist, aber über höherklassige Erfahrung in Karlburg, Frammersbach und Lohr verfügt.

    FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach

    Obwohl sich die Mannschaft in einer personellen Umbruchsituation befindet, hat das Team von der Fränkischen Platte schon einige Punkte gesammelt. Spielertrainer Michael Riedmann setzt in der kommenden Runde seine Arbeit fort und wird dann in sein drittes Jahr beim FV gehen.

    (SG) Duttenbrunn/Urspringen/Karbach

    Zwei bleiben, einer stößt dazu, einer geht, aber nicht ganz: Vom Bayernligisten TSV Karlburg kommt Marvin Schramm als neuer Spielertrainer, der das Amt von Marvin Kroth übernimmt, der aus beruflichen Gründen kürzertritt, aber punktuell noch als Spieler zur Verfügung steht. Dagegen bleibt das amtierende Vater-Sohn-Duo der SG erhalten: Jürgen Gold macht als Coach weiter, Johannes Gold als Spielertrainer.

    TSV Homburg

    Der Spielertrainer der Kicker aus dem Winzerort heißt auch in der kommenden Saison Andreas Rösch. Dies bestätigte Sportleiter Karl Dengel. Allerdings ist der 32-jährige Rösch beruflich und durch einen Hausbau stark beansprucht. So erhält er für die Betreuung der ersten Mannschaft Unterstützung in Gestalt zweier Co-Trainer – und zwar der derzeit verletzte Spieler Louis Schäfer und Andreas Baunach.

    TSV Karlburg II

    Bei der zweiten Mannschaft des TSV Karlburg wird es zur neuen Saison einen Trainerwechsel geben. Wie der Tabellen-13. mitgeteilt hat, wird Jan Stoy im Sommer Tobias Wießmann ablösen, der seit 2022 im Amt ist und aus privaten Gründen aufhört. Der 36-jährige Stoy ist derzeit Spieler des Karlburger Kreisliga-Teams, verfügt aber auch schon über Erfahrungen als Trainer. Unter anderem beim FV Wernfeld/Adelsberg in der Kreisklasse.

    FSV Esselbach-Steinmark

    Egal, ob das Team in der kommenden Saison in der Kreisliga oder Kreisklasse spielt: Der Spielertrainer wird Markus Teubert heißen. Nach eigenem Bekunden will er damit auch signalisieren, dass es beim FSV verlässlich weitergeht, denn die Mannschaft hatte zuletzt immer wieder mit personeller Fluktuation zu kämpfen. So haben in der Winterpause Carlos Lupu (Türkgücü Wertheim) und Antonio Zarella (FC Eichel) das Team aus dem Spessartgrund verlassen.

    FC Thüngen

    Malte Schulze-Happe wechselt als Trainer vom Kreisklassisten DJK Retzstadt zum Nachbarn FC Thüngen, wo der 46-Jährige in der kommenden Saison gemeinsam mit dem bisherigen Spielertrainer Frederik Brendel verantwortlich sein wird. Außerdem kehrt Offensivspieler Paul Karle vom Bayernligisten TSV Karlburg zu seinem Heimatverein nach Thüngen zurück.

    (SG) Retzbach-Zellingen

    Bereits im Herbst gab es beim Schlusslicht nach dem Rücktritt von Matthias Deter einen Trainerwechsel. Christian Schaup ist seitdem für die Mannschaft verantwortlich und wird es nach den Worten von Sportleiter Stefan Zull unabhängig von der Ligen-Zugehörigkeit auch in der kommenden Saison sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden