Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST: Hoffnung für Verfolger in der Bezirksliga West: Tabellenführer Birkenfeld lässt beim Schlusslicht Punkte liegen

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST

Hoffnung für Verfolger in der Bezirksliga West: Tabellenführer Birkenfeld lässt beim Schlusslicht Punkte liegen

    • |
    • |
    Im Vorwärtsgang: Fabio Volderauer vom TSV Eisingen legt den Ball am Rottendorfer Jannik Fischer (rechts) vorbei.
    Im Vorwärtsgang: Fabio Volderauer vom TSV Eisingen legt den Ball am Rottendorfer Jannik Fischer (rechts) vorbei. Foto: Julien Becker

    FUSSBALL
    Bezirksliga West, Männer
    TSV Unterpleichfeld – TSV Keilberg 3:3 (1:2). Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Unterpleichfeld gegen Kellerkind Keilberg. Denn trotz zweimaliger Führung mussten sich die Hausherren letztendlich mit einem Pünktchen begnügen. "Es ist ärgerlich. Keilberg hat sich mit Kampfgeist und langen Bällen den Punkt gesichert", fasste Unterpleichfelds spielender Co-Trainer Sebastian Stumpf hernach zusammen. Die Hausherren erwischten einen guten Start und lagen in der elften Minute durch einen Freistoß von Valentin Vogel bereits mit 1:0 vorne.

    Völlig überraschend drehten die Gäste jedoch kurz vor der Pause den Spieß um. Unterpleichfeld ließ sich dadurch jedoch nicht beirren, nahm nach dem Seitenwechsel das Heft in die Hand und belohnte sich mit der 3:2-Führung durch den Doppel-Torschützen Simon Dettmar. Nach einem langen Einwurf der Gäste stand Onur Varisli jedoch goldrichtig und netzte zum schmeichelhaften 3:3-Endstand ein.

    Tore: 1:0 Valentin Vogel (11.), 1:1 Benedict Krelina (36.), 1:2 Andres Arias Cardenas (43.), 2:2, 3:2 Simon Dettmar (46., 59.), 3:3 Onur Varisli (71.). Rote Karte: Marco Hart (76., Unterpleichfeld, Foulspiel).

    FC Viktoria Mömlingen – TG Höchberg 3:1 (2:1). Mit einem letztendlich verdienten 3:1-Erfolg setzte sich Mömlingen gegen Höchberg durch und sicherte sich somit wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. "Wir haben uns anfangs schwergetan", gab Höchbergs Trainer René Grimm offen zu. Doch nach dem Traumstart der Hausherren mit dem 1:0-Führungstreffer fingen sich die Gäste und schafften bereits wenig später den Ausgleich. In der Folge agierte Höchberg klar überlegen, konnte aber aus seinen Möglichkeiten kein Kapital schlagen. Im Gegenteil, mit dem Pausenpfiff erzielte der FC das schmeichelhafte 2:1.

    "In der zweiten Halbzeit hatten wir dann nicht die nötige Präsenz", monierte Grimm die mangelnde Einstellung seiner Jungs. Die Hausherren seien deutlich mehr gewillt gewesen, die Partie für sich zu entscheiden, und belohnten sich Mitte der zweiten Hälfte mit dem nicht unverdienten 3:1.

    Tore: 1:0 Manuel Krämer (4.), 1:1 Niklas Fuchs (15.), 2:1 Julian Moro (45.), 3:1 Philipp Meyer (67.). Rot: Omur Oulmoumen (88., Höchberg, Unsportlichkeit).

    Spfrd. Sailauf – SV Birkenfeld 1:1 (1:1). Schlusslicht Sailauf entwickelt sich immer mehr zum Favoritenschreck. Nachdem die Sportfreunde in der Vorwoche den Tabellenzweiten TSV Eisingen besiegt hatten, ließen sie diesmal Tabellenführer SV Birkenfeld mit nur einem mageren Pünktchen abreisen. "Das Ergebnis ist sehr, sehr unglücklich", bekannte SVB-Spielertrainer Benedikt Strohmenger enttäuscht. Denn seine Mannschaft habe ein sehr gutes Spiel abgeliefert und sich etliche hochkarätige Chancen erspielt, konnte sich aber nicht mit einem Dreier belohnen. Die Einheimischen dagegen nutzten ihre einzige Chance eiskalt aus und lagen nach einer guten Viertelstunde mit 1:0 vorne. Peter Schebler glich jedoch postwendend aus.

    In der zunehmend ruppigen Partie setzte der SVB bis zum Schluss alles daran, den Siegtreffer zu landen. Doch selbst einen Strafstoß konnte Peter Schebler nicht verwandeln (66.), Sailaufs Keeper Leo Krimm ahnte die Ecke und parierte. Somit ist der Vorsprung des Tabellenführers Birkenfeld wieder auf zwei Zähler zusammengeschmolzen.

    Tore: 1:0 Johannes Gerhart (17.), 1:1 Peter Schebler (20.).

    TSV Rottendorf – TSV Eisingen 0:1 (0:0). Der TSV Rottendorf kassiert gegen den Tabellenzweiten Eisingen eine bittere Niederlage. "Im Moment überwiegt die Enttäuschung über die schwer verletzten Spieler", bekannte Rottendorfs Trainer Manuel Gröschl wenige Minuten nach der unglücklichen Niederlage. Mit Luis Ganz, Tom Reiner und Niklas Fritzler mussten die Hausherren nämlich drei Abwehrspieler verletzt auswechseln. Am Ende entschied ein Strafstoß, den Eisingens Routinier Mario Christ zum 0:1 verwandelte, die Partie mit nur wenigen Torraumszenen. "Es war ein typisches Unentschieden-Spiel", urteilte Gröschl, dessen Team zuletzt zwei Siege eingefahren hatte. Der TSV Eisingen dagegen konnte durch den schmeichelhaften Erfolg den Abstand zu Spitzenreiter Birkenfeld auf zwei Zähler verringern.

    Tor: 0:1 Mario Christ (67., Foulelfmeter).

    SV Kürnach – TSV Großheubach 3:0 (3:0). Mit einem 3:0-Erfolg gegen den Vorletzten Großheubach ist der SV Kürnach in die Erfolgsspur zurückgekehrt und liegt mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten in Lauerstellung auf die Spitzenränge. "Wir haben es von der ersten bis zur letzten Minute sehr gut gemacht", lobte Kürnachs Coach Christian Hofrichter die Vorstellung seiner Jungs gegen spielstarke Gäste. Die Platzherren gingen gerade in der ersten Hälfte hohes Tempo, überzeugten durch Präzision in der Offensive und legten dadurch binnen weniger Minuten die verdiente 3:0-Führung vor. Die Gäste steckten zu keiner Zeit auf, hatten jedoch kaum nennenswerte Möglichkeiten zu verbuchen. Kürnach dagegen hätte mit seinen hochkarätigen Konterchancen den Erfolg im zweiten Durchgang durchaus noch deutlicher gestalten können.

    Tore: 1:0 Konstantin Frey (26.), 2:0 Luca Ramold (29.), 3:0 Peter Sachse (37.).

    SV Vatan Spor Aschaffenburg II – TSV Lohr 1:4 (1:2). Obwohl der TSV Lohr ersatzgeschwächt und mit dem 50-jährigen Alexander Schubert in der Startformation an den Kleinen Schönbusch angereist war, entführte er bei Vatan Spor Aschaffenburg II einen Sieg und schob sich in der Tabelle auf den vierten Rang vor. "Vatan Spor hat von Beginn an Druck gemacht", berichtete Lohrs Trainer Christian Graf, der in den Reihen der Gastgeber vier Akteure aus der Landesliga-Mannschaft ausgemacht hatte, darunter auch Spielertrainer Peter Sprung.

    Hatte sich der SV während der Woche vom bisherigen Coach Aytug Kenar getrennt, fungierte der 45-jährige Sprung nun auch bei der Landesliga-Reserve als Spielertrainer. Nachdem Osakpolor Iyore zwei Konter zur 2:0-Führung für den TSV verwertet hatte, verkürzten die Hausherren durch einen sehenswerten Freistoß. Im zweiten Durchgang verstärkte die Heimelf die Offensivbemühungen nochmals und hatte selbst in Unterzahl die hochkarätige Chance zum Ausgleich, doch parierte TSV-Keeper Okkes Karakurt glänzend. Mit dem 3:1 sorgte Jens Kirchgeßner bereits für die Vorentscheidung, ehe erneut Osakpolor Iyore mit dem Schlusspfiff den Sack endgültig zumachte.

    Tore: 0:1, 0:2 Osakpolor Iyore (15., 21.), 1:2 Serkan Pancar (31.), 1:3 Jens Kirchgeßner (81.), 1:4 Iyore (90.+1). Gelb-Rot: Jan Faidi (55., Aschaffenburg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden