Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

BADMINTON: 2. BUNDESLIGA: "Jugend forscht": Bei Badminton-Zweitligist TV Marktheidenfeld schlagen mehrere Nachwuchskräfte auf

BADMINTON: 2. BUNDESLIGA

"Jugend forscht": Bei Badminton-Zweitligist TV Marktheidenfeld schlagen mehrere Nachwuchskräfte auf

    • |
    • |
    Eine der Nachwuchskräfte im Team des TV Marktheidenfeld, die am Wochenende ihre Einsätze in der Zweitliga-Mannschaft erhielten: die aus Ochsenfurt stammende Rania Offe
    Eine der Nachwuchskräfte im Team des TV Marktheidenfeld, die am Wochenende ihre Einsätze in der Zweitliga-Mannschaft erhielten: die aus Ochsenfurt stammende Rania Offe Foto: Julien Becker (Archivfoto)

    Dass es nach zwei Niederlagen am letzten Heimspiel-Wochenende der Saison nichts mehr werden wird mit den Plätzen eins oder zwei für den TV Marktheidenfeld in der 2. Badminton-Bundesliga Süd, dürfte nach dem 3:4 gegen den BV Maintal am Samstag und dem 2:5 gegen den BC Offenburg am Sonntag nunmehr klar sein. Gleichwohl kamen die Niederlagen aufgrund der personellen Besetzung nicht ganz unerwartet für den Tabellendritten.

    Aufgrund diverser Ausfälle aus unterschiedlichen Gründen standen mit Steffen Grün und Doppelspezialist Michael Fuchs nur zwei Akteure aus der eigentlich stärksten Formation für den TVM am Netz, für den im zweiten Einzel mit Hannes Gerberich sogar der Teammanager aufschlug.

    Im weiblichen Bereich hat der TVM die Saison überwiegend mit externen Kräften bestritten – etwa mit den U21-Nationalspielerinnen Lena Rumpold und Lina Schadegg aus Österreich und der Schweiz sowie der am Bodensee lebenden Janina Schumacher. Da dieses Trio am Wochenende allerdings komplett fehlte, erhielten mit Rania Offe, Esther Huth und Anja Böhm drei Nachwuchsakteurinnen aus der in der Bayernliga spielenden zweiten Mannschaft ihre Einsätze. Also ein Heimspieltag unter dem Motto: "Jugend forscht!"

    "Sie können viel dabei lernen und haben das auch nicht schlecht gemacht", betonte Marktheidenfelds Badminton-Abteilungsleiter Karl Fuchs angesichts dessen, dass Böhm an der Seite des zweimaligen Olympia-Teilnehmers Michael Fuchs gegen Maintal im Gemischten Doppel einen Sieg feiern konnte und Offe zusammen mit dem Routinier tags drauf gegen Offenburg nur denkbar knapp im fünften Satz unterlag.

    Höheres Tempo als in der Bayernliga

    Auch der Satzgewinn, den Huth im Einzel gegen die Offenburgerin Lena Reder erzielte, wurde auf Marktheidenfelder Seite als Erfolgserlebnis verbucht. Dennoch waren es für die jungen Spielerinnen Lernspiele: "Man merkt den Unterschied zwischen 2. Bundesliga und Bayernliga, gerade wenn die Gegnerinnen das Tempo anziehen", sagte Karl Fuchs. Insgesamt sind sie beim TVM mit der Saison aber dennoch zufrieden, die sie in der vorderen Tabellenhälfte beenden werden und in der Marktheidenfeld mehr als ein Dutzend Spieler und Spielerinnen eingesetzt hat.

    Derzeit gelten beim TVM, der in jedem Fall auf einen Aufstieg in die Bundesliga verzichtet hätte, die Gedanken bereits der kommenden Saison. Ob das Trio mit Rumpold, Schadegg und Schumacher beim TVM weitermacht, ist nach den Worten von Karl Fuchs noch offen.

    Dagegen kann der TVM im männlichen Bereich auf einen Stamm an Spielern bauen, die überwiegend aus dem eigenen Verein stammen und die in der 2. Bundesliga bestehen können. Allen voran Michael Fuchs, der bei den Olympischen Spielen 2012 in London im Gemischten Doppel im Viertelfinale stand und der im April 43. Geburtstag feiert. Mit seiner Erfahrung und Übersicht zählt er aber immer noch zu den besten Doppelspielern der Klasse.

    Rundenabschluss in Leipzig und Jena

    Der Sohn des Marktheidenfelder Abteilungsleiters und Leiter des Olympia-Stützpunkts Saarbrücken nutzte TVM-Heimspiele oft zu Familienbesuchen in der unterfränkischen Heimat, bestritt aber auswärts nicht jede Partie. "Ich bin beruflich stark beansprucht. Und Spiele in Marktheidenfeld bedeuten für mich großen Aufwand. Wenn ich daheim in Saarbrücken 2. Liga spielen würde, könnte ich zur Halle laufen", begründet er, warum er nur dosiert ins Geschehen eingreift. Er wird daher auch nicht dabei sein, wenn die Marktheidenfelder ihre Saison am 22. und 23. März mit Auswärtsspielen in Leipzig und Jena beschließen.

    Badminton, 2. Bundesliga Süd
    TV Marktheidenfeld – BV Maintal 3:4
    Punkte für Marktheidenfeld: Fuchs/Grün, Schnabel/Gerberich, Fuchs/Böhm.
    TV Marktheidenfeld – BC Offenburg 2:5
    Punkte für Marktheidenfeld: Fuchs/Gerberich, Grün.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden