Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD: Karlburg kommt in schwieriger Lage zurück

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD

Karlburg kommt in schwieriger Lage zurück

    • |
    • |
    Handarbeit beim Fußball: Hofs Nico Schmidt (links) und der Karlburger Sebastian Fries.
    Handarbeit beim Fußball: Hofs Nico Schmidt (links) und der Karlburger Sebastian Fries. Foto: Yvonne Vogeltanz

    Der ganz große Befreiungsschlag war's nicht für den TSV Karlburg, aber immerhin ein kleiner Schritt vorwärts im Abstiegskampf der Fußball-Bayernliga. Nach dem 1:1 (0:0) im Heimspiel gegen die SpVgg Bayern Hof am letzten Hinrunden-Spieltag steht der höchstklassigste Verein aus dem Landkreis Main-Spessart vier Punkte vor einem Abstiegsrelegationsplatz und hat für die Rückrunde alle Trümpfe in der Hand.

    Freilich hatten die Karlburger in dieser Saison schon ansehnlichere Spiele gezeigt als das gegen Hof. Nach einer recht ereignisarmen ersten Hälfte handelte sich die Heimelf gleich nach der Pause nach einem Ballverlust am eigenen Strafraum einen Freistoß für den Gast ein. Als der in den TSV-Strafraum flog und per Kopf verlängert wurde, war Hofs Matej Kyndl zur Stelle und schob aus kurzer Distanz zur Gästeführung ein (47.). In der Folge mühten sich die Gastgeber, mehr nach vorne zu tun, brachten aber keine gefährlichen Aktionen zu Wege, weil viele Pässe nicht ihren Adressaten fanden. Und als dann Referee Christoph Knauer TSV-Verteidiger Julian Meyer nach einem Foulspiel mit der Roten Karte vom Feld schickte (63.), sprach eigentlich alles für die Gäste aus Oberfranken. "Die Phase nach der Pause war von uns schlecht", räumte TSV-Trainer Markus Köhler ein.

    "Wir haben einen Punkt, aber eigentlich müssten es drei Punkte sein", erklärte Hofs Trainer Roman Pribyl am Ende. Denn sein Team machte nichts aus seinem Vorteil, der ihm die Führung und die Überzahl verschafft hatte. Stattdessen kämpfte sich die Heimelf ins Spiel zurück. "Offenbar haben wir uns darauf besonnen, in Unterzahl etwas mehr zu tun", merkte TSV-Trainer Köhler an, dessen Spieler die Gäste immer häufiger in Zweikampfsituationen zu verwickeln. Der Coach betonte: "So zurückzukommen, das schaffen nicht viele."

    Ungestümes Einsteigen

    Für das Ausgleichstor freilich bedurfte es Hofer Hilfe. SpVgg-Keeper Nico Preißler räumte nämlich ziemlich ungestüm den vom Tor weglaufenden Karlburger Stürmer Marco Kunzmann um, ohne dass der in dieser Szene unmittelbar gefährlich gewesen wäre. Ex-Profi Sebastian Fries ließ sich die fällige Elfmeterchance nicht entgehen und erzielte mit dem einzigen Karlburger Schuss aufs Hofer Tor das 1:1 (77.). Nach dem Spiel sprach Hofs Coach Pribyl mit seinem Torwart und nahm ihn gleichzeitig öffentlich in Schutz: "Natürlich war das nicht clever, aber er ist ein junger Spieler."

    Wenig clever war es dann auch, was Hofs Stürmer Matej Kyndl hernach zeigte, als er den Karlburger Innenverteidiger Cedric Fenske mit einem Foul zu Boden streckte. Auch hier zeigte Referee Knauer Rot (82.), so dass die zahlenmäßige Gleichheit wiederhergestellte war. In der Nachspielzeit kam dann Sebastian Fries aus acht Metern Torentfernung frei zu dem Schuss, doch der spielende Karlburger Co-Trainer traf den Ball nicht voll, so dass es beim 1:1 blieb – dem bereits neunten Karlburger Unentschieden in dieser Saison.

    Die Statistik des SpielsFußball, Bayernliga NordTSV Karlburg– SpVgg Bayern Hof 1:1 (0:0)Karlburg: Fischer-Vallecilla – Gobbo, Kübert, Fenske, Meyer – Wabnitz – Martin (70. A. Köhler), Fries, Bachmann (70. Rösch) – Jeni (63. Leibold), Kunzmann (90. Heuchert).Hof: Preißler – Schubert (90.+2 Renk), Kasper, Ismail, Seifert – Feulner, Schmidt – Drewanz, Schraps (90.+3 Durkan), Frey – Kyndl.Tore: 0:1 Matej Kyndl (47.), 1:1 Sebastian Fries (77., Foulelfmeter). Schiedsrichter: Knauer (Lichtenfels). Rot: Julian Meyer (63., Karlburg), Matej Kyndl (82., Hof, beide Foulspiel). Zuschauer: 280.  Quelle:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden