Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

RUDERN: Karlstadter Patrick Erdmann rudert zu drei Titeln

RUDERN

Karlstadter Patrick Erdmann rudert zu drei Titeln

    • |
    • |
    Patrick Erdmann
    Patrick Erdmann Foto: Karlheinz Haase

    Nach mehreren Jahren Pause sind die Karlstadter Ruderer neu in den Wettkampfsport eingestiegen. Coronabedingt war für einige gleich die bayerische Meisterschaft in Schweinfurt die erste Regatta ihres Lebens überhaupt. So ging es für sie weniger um Siege als vielmehr ums Sammeln erster Erfahrungen. Überraschend gut schnitten Julius Naujoks und Niklas Ziegler im gewöhnlich gut besetzten Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer ab. Trotz geringen Trainingsaufwands und rund zehn Kilo "Untergewicht" schafften sie den Einzug ins Finale, wo sie mit 3:03 Minuten über die 1000-Meter-Strecke nur zwölf Sekunden hinter den Siegern als Fünfte ins Ziel kamen. Im Siegerboot des Akademischer Ruderclub Würzburgs saßen der Karlstadter Ruderer Patrick Erdmann, der heuer allerdings für Würzburg startet, und Fabio Kress, der frischgebackene U23-Weltmeister.

    Das Finale erreichten auch die Zwillinge Thomas und Tobias Keller. Die Karlstadter starteten im Doppelzweier der Jugend B und kamen nach 3:25 Minuten ins Ziel. Thomas Keller, der schon länger als sein Bruder rudert, startete zusätzlich im Einer und wurde in 3:26 Minuten Dritter im Vorlauf, verpasste damit also das Finale. Ebenfalls auf den dritten Platz im Vorlauf kam Aron Hattwig im Einer der 13-Jährigen mit einer Zeit von 4:13 Minuten.

    Patrick Erdmann holte neben dem Leichtgewichts-Doppelzweier zwei weitere Siege: im Mixed-Doppelvierer mit einem Team des Akademischen Ruderclubs Würzburg und als deutlich jüngster Ruderer im Boot im Männer-Doppelvierer der Altersklasse D (Durchschnitt 50 Jahre) zusammen mit Schweinfurter Ruderern. Im stark besetzten Leichtgewichts-Männer-Einer wurde er Vierter in 3:23 Minuten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden