Kegeln: 2. Bundesliga Mitte, Frauen
SKC Bavaria Karlstadt – Walhalla Regensburg 7:1 (3227:3062)
Einen deutlichen Sieg über die Gäste aus Regensburg fuhren die Frauen von Bavaria Karlstadt bei ihrem letzten Saisonspiel auf den heimischen Kegelbahnen ein.
Zu Beginn punktete Karin Römer (555) gegen Sabrina Rutkiewicz (520) nach 2:2 Sätzen. Einziger Wermutstropfen in diesem Spiel war Hannah Burkards (516) Duell gegen Claudia Bulla (548), welches die Karlstadterin mit 1:3 Sätzen verlor. Von da an spielten die nachlassenden Gäste Bavaria in die Karten. Jutta Gast (534) hatte gegen Birgit Islinger (498), die einen schlechten Tag erwischt hatte, kaum Mühe und gewann das Match mit 3:1 Punkten. Auch Helene Nick (517) konnte trotz ihres mageren Ergebnisses mit 3:1 Sätzen gegen Irene Doll (481) punkten. Der Vorsprung erhöhte sich bis dahin auf 75 Zähler. Im Schlusspaar deklassierte Jennifer Weis (Tagesbeste mit 565 Holz) Frieda Bittelmann (500) mit 4:0 Punkten, Carmen Heinzler (540) siegte über Raphaela Dietl (515) mit 3:1 Punkten. So hatte Karlstadt fünf Duelle gewonnen sowie ein Holzguthaben von 165 Kegeln, was zwei zusätzliche Punkte bescherte.
Der Knoten platzt in der Rückrunde sehr spät
Im Rückblick auf die Saison lässt sich feststellen, dass der Knoten bei den Karlstadterinnen in der Rückrunde sehr spät platzte. Der Klassenerhalt war zwar nicht gefährdet, jedoch wäre eine bessere Platzierung als Rang vier drin gewesen. Schützenhilfe hätte Bavaria am letzten Spieltag von Bamberg benötigt, um noch auf den dritten Platz zu kommen. Bamberg konnte jedoch nicht gegen Fronberg gewinnen, somit war die Chance auf den dritten Tabellenplatz dahin.
"Die Kegelrunde war in dieser Saison durch die coronabedingte Spielpause extrem lang und anstrengend. Die Luft ist nun einfach raus, und wir freuen uns jetzt alle erst mal auf die Pause", erklärte die Karlstadter Mannschaftsführerin Christina Bräutigam.