FUSSBALL
Kreisliga Würzburg 2, Männer
TSV Homburg – FV Helmstadt 0:2 (0:1). Eine gute Leistung reichte dem TSV Homburg nicht zu einem Punktgewinn gegen den Spitzenreiter. "In der ersten Hälfte sind wir gut dabei und haben sogar die besseren Chancen", betonte TSV-Sportleiter Karl Dengel. Doch sein Team nutzte seine Möglichkeiten nicht – im Gegensatz zum Gast, der zwei etwas kuriose Treffer erzielte. Beim 0:1 traf Frederik Köstler den Ball nicht voll, beim 0:2 sprang das Spielgerät nach einer Ecke vom Rücken Sebastian Menigs ins Tor. Mit dem Vorsprung zeigte Helmstadt dann seine Cleverness und ließ kaum noch etwas zu.
Tore: 0:1 Frederik Köstler (42.), 0:2 Sebastian Menig (49.).

FV Gemünden/Seifriedsburg – FSV Esselbach/Steinmark 4:1 (0:0). Der Tabellenzweite musste gegen die vom Abstieg bedrohten Gäste hart dafür arbeiten, um sich am Ende durchzusetzen. "Der Gegner hat das gut gemacht, ist sehr tief gestanden und hat versucht, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen", so FV-Trainer Jens Fromm. Eine Stunde lang ging das gut, dann aber machte die Heimelf doch noch ihre Tore. Die ersten beiden erzielte mit Jan und David Vogt ein Brüderpaar. Nummer drei und vier für markierten dann mit Moritz und Tim Strohmenger zwei Cousins.
Tore: 1:0 Jan Vogt (60.), 2:0 David Vogt (67., Elfmeter), 2:1 Servan Adil (69.), 3:1 Moritz Strohmenger (78., Elfmeter), 4:1 Tim Strohmenger (90.+2).
SV Veitshöchheim – TSV Neuhütten-Wiesthal 3:0 (0:0). Mit dem Heimsieg verdrängte Aufsteiger SV Veitshöchheim die Gäste aus dem Hochspessart von Relegationsplatz drei. "Natürlich haben wir uns vorher irgendwie Hoffnungen gemacht. Aber dass wir 3:0 gewinnen, macht uns wirklich glücklich", betonte SV-Sportleiter Daniel Röhm. Sein Team schaffte nach knapp einer Stunde durch einen Doppelschlag von Maximilian Heider zum 2:0 die Vorentscheidung, hatte aber auch in der einen oder anderen Situation Glück. So traf der TSV Neuhütten-Wiesthal in der zweiten Hälfte gleich zweimal Aluminium. Dennoch sprach Daniel Röhm von einem "verdienten Sieg" seiner Mannschaft.
Tore: 1:0 2:0 Maximilian Heider (57., 58.), 3:0 Niklas Saal (89.).
TuS Frammersbach II – (SG) Retzbach-Zellingen 4:0 (1:0). Für die gastgebende Landesliga-Reserve war's eine klare Sache. "Wir waren über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft. Der Gegner hat nicht eine Torchance gehabt", fasste FV-Spielertrainer Andre Mehrlich das Geschehen zusammen. Zudem habe seine Mannschaft speziell in der ersten Hälfte eine Reihe klarer Möglichkeiten ausgelassen. Nach der Pause klappte es auf Frammersbacher Seite dann auch mit dem Toreschießen besser, sodass der Vorsprung gegen das Tabellen-Schlusslicht immer weiter wuchs.
Tore: 1:0 Hannes Merz (29.), 2:0 Andre Mehrlich (59.), 3:0, 4:0 Max Goßmann (67., 74.).

FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach – (SG) Duttenbrunn/Urspringen/Karbach 2:1 (2:1). Die Gastgeber entschieden das Derby auf der Fränkischen Platte auf dem Sportgelände in Steinfeld für sich und dürften damit die letzten Abstiegssorgen los sein. "Wir nehmen den Dreier gerne mit. Aber ein Unentschieden wäre verdient gewesen", räumte FV-Vorsitzender Jürgen Gehrling nach einem umkämpften, aber nicht hochklassigen Spiel ein. Sein Team, für das Spielertrainer Michael Riedmann beide Tore erzielte, überstand mehrere brenzlige Situationen: So hielt FV-Keeper Martin Rüb Sekunden vor der Pause einen Foulelfmeter von Marvin Kroth. Zudem hielt die Heimelf in den Schlussminuten ihre Führung sogar in Unterzahl, weil sich Marcel Trebeß eine Zeitstrafe eingehandelt hatte.
Tore: 1:0 Michael Riedmann (7.), 1:1 Leon Leibold (17.), 2:1 Michael Riedmann (21.).
FV Karlstadt – TSV Uettingen 2:1 (1:1). "Letztlich war es ein verdienter Sieg, weil wir effektiver und am Ende auch konditionsstärker waren", fasste Karlstadts zu Saisonende scheidender Trainer Jens Fischer zusammen. Sein Team machte in einem Spiel, das beiderseits nach der Winterpause noch etwas holprig war, einen Rückstand wett. Nach dem Wechsel erzielten dann die Karlstadter durch Matthias Spall per Freistoß den 2:1-Siegtreffer.
Tore: 0:1 Marcel Emrich (22.), 1:1 Tim Hofbauer (38.), 2:1 Matthias Spall (60.).
FC Thüngen – SV Waldbrunn 0:3 (0:2). Die Gastgeber gerieten in der ersten Spielhälfte durch einen Doppelschlag des Waldbrunners Niklas Pabst vorentscheidend ins Hintertreffen. "Wir hatten vier Ausfälle aus unserer Stammelf. Das können wir bei unserem dünnen Kader nicht kompensieren", erklärte Thüngens Spielertrainer Frederik Brendel. Trotz steigerte sich seine Mannschaft im zweiten Spielabschnitt, war aber vor dem Waldbrunner Tor nicht durchsetzungsstark genug.
Tore: 0:1, 0:2 Niklas Pabst (7., 24.), 0:3 Sebastian Roos (61., Elfmeter).
TSV Karlburg II – FV Thüngersheim abgesagt. Dass die Partie nicht stattfand, lag an zahlreichen Ausfällen aufseiten des FV Thüngersheim. "Wir hätten keine Mannschaft stellen können", erklärte FV-Trainer Berthold Göbel und berichtete, dass sein Verein den Gegner um eine Spielverlegung gebeten habe. Dem stimmte der TSV Karlburg II zu, obwohl die Mannschaft im Abstiegskampf jeden Punkt dringend gebrauchen könnte. Hätten die Gastgeber einer Verlegung nicht zugestimmt, wären die Zähler an den TSV gegangen. "Es ist im Verein schon kontrovers diskutiert worden, ob wir zustimmen sollen. Aber schließlich betreiben wir hier immer noch Amateursport", erklärte Karlburgs Trainer Tobias Wießmann.