Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

BADMINTON: SHOWKAMPF: Michael Fuchs bietet beste Sportunterhaltung

BADMINTON: SHOWKAMPF

Michael Fuchs bietet beste Sportunterhaltung

    • |
    • |
    Michael Fuchs
    Michael Fuchs Foto: Foto: Martin Kranitz

    Ein bisschen Spaß muss sein, auch in der harten Vorbereitungsphase auf die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, die im August stattfinden. Beim Badminton-Schauwettkampf mit dem Lengfurter Olympiateilnehmer Michael Fuchs wurden die Zuschauer in der Marktheidenfelder Renkhoff-Halle mit spektakulären Ballwechseln und einer tollen Show der Sportler bestens unterhalten.

    Michael Fuchs und seine Partnerin Birgit Michels, mit er in Rio das zweite Mal nach London 2012 bei den Olympischen Spielen an den Start gehen wird, eröffneten dem Abend mit einem hochklassigen Mixed. In drei spannenden Sätzen setzten sie sich gegen die deutsche Meisterin Isabel Herttrich, die aus Hersbruck bei Nürnberg stammt, und Doppelspezialist Josche Zurwonne durch. Der Nationalspieler aus Münster war kurzfristig eingesprungen, da der amtierende deutsche Meister im Doppel, Peter Käsbauer, den Schaukampf aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig absagen musste. Gleiches galt für Marc Zwiebler. Der deutsche Rekordmeister konnte krankheitsbedingt nicht nach Marktheidenfeld reisen und entschuldigte sich per Videobotschaft bei den Zuschauern.

    300 Zuschauer

    Doch die Stimmung der 300 Zuschauer ließ sich durch diese Ausfälle nicht trüben. Zwiebler wurde von Deutschlands Nachwuchshoffnung Fabian Roth gebührend vertreten. Der Jugend-Europameister von 2013 aus Karlsruhe verzückte die Badmintonfans zusammen mit dem holländischen Meister Erik Meijs im Einzel.

    Nach einer kurzen Pause mit Autogrammstunde durften auch zwei Spieler des TV Marktheidenfeld ins Spielgeschehen eingreifen. Tim Specht und Matthias Pröstler traten gegen Birgit Michels und Isabel Herttrich an. Trotz großem Einsatz der „Hädefelder“ Regionalliga-Spieler behielten die Nationalspielerinnen, die eine Teilnahme in Rio nur knapp verpasst hatten, die Oberhand.

    Das wohl spektakulärste Spiel des Abends hatten sich die Veranstalter für den Schluss aufgehoben. Das deutsche Olympiadoppel mit Michael Fuchs und Johannes Schöttler, das zusammen für den BC Bischmisheim in der Bundesliga aufschlägt, ging gegen Zurwonne/Roth aufs Feld und heizte den Zuschauern noch einmal ordentlich ein. Neben zahlreichen Endlos-Ballwechseln sorgten die Akteure auch für den einen oder anderen Lacher. „Es hat großen Spaß gemacht, hier in der Heimat zu spielen. Es freut mich sehr, dass so viele Zuschauer hier waren und für eine tolle Stimmung gesorgt haben“, zeigte sich Michael Fuchs nach dem Spiel sichtlich zufrieden.

    Für die Olympischen Spiele können für Fuchs und seine Partner kommen. „Ich fühle mich so gut wie schon seit etwa zwei Jahren nicht mehr, und ich hoffe, das hat man heute auch gesehen“, erklärte Johannes Schöttler zufrieden nach seinem Spiel. Nach einer langwierigen Hüftverletzung ist der Doppelpartner von Fuchs nun wieder gesund und bereit für die kommenden Aufgaben. Birgit Michael und Fuchs selbst hatten ihre gute Form bereits eine Woche zuvor mit einem Turniersieg in Russland unterstrichen.

    Trainingslager in England

    Am Montag ging es für den Lengfurter und die weiteren deutschen Olympiateilnehmer direkt ins Trainingslager nach England. Dort werden sie zusammen mit anderen europäischen Startern noch einmal hart arbeiten, bevor es Anfang August am Zuckerhut so richtig ernst wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden