Nachdem der TSV Karlburg bereits im Januar die Verpflichtung von Marco Kunzmann von Bayern Alzenau gemeldet hatte, nahm der Kader für die Saison 2021/22 beim Fußball-Bayernligisten in den vergangenen Wochen Kontur an. In einer Pressemitteilung informiert der Verein nun über weitere Zu- und Abgänge zum Saisonwechsel.
Mit Jonas Leibold stoße "eines der größten Offensivtalente des Landkreises Main-Spessart" zur Mannschaft um Trainer Markus Köhler. Der 22-Jährige spielte zuletzt nach zwei Aufstiegen in Folge mit dem TSV Duttenbrunn in der Kreisliga. In der Jugend war der Angreifer in der JFG MSP Grünsfelder Tal aktiv.
Ebenfalls den Sturm soll Maximilian Franz vom FV Wernfeld/Adelsberg verstärken. Der 24-Jährige wage "als klassischer Mittelstürmer" den Sprung aus der Kreisklasse in die Bayernliga.
Auf verschiedenen Positionen einsetzbar sei Fabio Gobbo. Der Gemündener trug zuletzt das Trikot des Würzburger FV und wurde dort mit den U-19-Junioren Meister in der Landesliga.
Erfahrung aus der Bayern- und Landesliga bringe Julian Meyer mit. Nachdem der 28-Jährige lange für seinen Heimatverein TSV Kleinrinderfeld gespielt hatte, lief der Abwehrspieler in der vergangenen Saison auf den TSV Lengfeld auf.
Philosophie: hungrige, lernwillige und junge Spieler aus dem Umkreis
"Wir folgen weiter unserer Philosophie, vorwiegend auf hungrige, lernwillige und junge Spieler aus dem Umkreis zu setzen. Damit sich diese schneller an die Anforderungen des höherklassigen Amateurfußballs gewöhnen, bedarf es wiederum eines Korsetts aus erfahrenen Spielern, die eine Leaderfunktion übernehmen", wird Karlburger Trainer Markus Köhler in der Mitteilung zitiert.
Den insgesamt fünf Zugängen stehen sechs Spieler gegenüber, die den Verein verlassen oder der Mannschaft nicht mehr wie bisher zur Verfügung stehen.
Nach Marco Schiebel und Luca Pfister (beide TuS Frammersbach) werde auch Sebastian Stumpf den TSV Karlburg verlassen, heißt es in der Mitteilung weiter. Der 24-Jährige kehrt nach drei Jahren in der Au zu seinem Heimatverein SG Sommerhausen/Winterhausen zurück, der gerade als Kreisklassen-Meister in die Kreisliga aufstiegen ist.
- Lesen Sie auch: Marco Schiebel wird Co-Spielertrainer in Frammersbach
- Lesen Sie ebenso: Luca Pfister wechselt von Karlburg nach Frammersbach
Der in der Mitteilung als "Urgestein" genannte Johannes Gold werde "seine Fußballschuhe an den Nagel hängen". Der 32-Jährige habe "als unermüdlicher Kämpfer so manche Schlacht für den TSV geschlagen". In Erinnerung bleibe sein Tor am vorletzten Spieltag der Saison 2016/17 zum Landesliga-Klassenerhalt gegen den FC 05 Schweinfurt II.
Aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten müssten voraussichtlich Henrik Ruppert und Dominik Höfling. "Allen Abgängen wünschen wir für ihre fußballerische wie außersportliche Zukunft alles Gute und bedanken uns für ihren jahrelangen Einsatz", so Fußball-Vorstand Michael Gehret.