Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Nach Platz sechs in der Vorsaison: Die TuS Frammersbach will in der neuen Landesliga-Runde noch höher hinaus

Frammersbach

Nach Platz sechs in der Vorsaison: Die TuS Frammersbach will in der neuen Landesliga-Runde noch höher hinaus

    • |
    • |
    Der Kader der TuS Frammersbach: (hinten von links) Steven Summa, Norman Moreno, Sem Gralek, Dominik Funk, Dominik Englert, Jannik Diehl, Alessio Martello, Dominik Elbert, (Mitte von links) Torsten Alsheimer (Betreuer), Torsten Kilian (Betreuer), Jochen Mill (Sportleiter), Patrick Amrhein (Spielertrainer), Maximilian Baur, Julian Etzel, Josua Muthig, Hannes Merz, Marius Müller, Louis Bauer, Lukas Stolleisen, Tim Zachrau, Marlon Dimitrov, Niklas Scheuring (Masseur), Patrick Geiger, Daniel Zachrau (Betreuer), Marco Schiebel (spielender Co-Trainer), (vorne von links) Alexander Beck, Kilian Blenk, Fabian Lurz, Dominik Jordan, Josua Schumacher, Alexander Tuati,  Hannes Weber, Johan Brahimi, Laif Reiling und Maximilian Franz.
    Der Kader der TuS Frammersbach: (hinten von links) Steven Summa, Norman Moreno, Sem Gralek, Dominik Funk, Dominik Englert, Jannik Diehl, Alessio Martello, Dominik Elbert, (Mitte von links) Torsten Alsheimer (Betreuer), Torsten Kilian (Betreuer), Jochen Mill (Sportleiter), Patrick Amrhein (Spielertrainer), Maximilian Baur, Julian Etzel, Josua Muthig, Hannes Merz, Marius Müller, Louis Bauer, Lukas Stolleisen, Tim Zachrau, Marlon Dimitrov, Niklas Scheuring (Masseur), Patrick Geiger, Daniel Zachrau (Betreuer), Marco Schiebel (spielender Co-Trainer), (vorne von links) Alexander Beck, Kilian Blenk, Fabian Lurz, Dominik Jordan, Josua Schumacher, Alexander Tuati, Hannes Weber, Johan Brahimi, Laif Reiling und Maximilian Franz. Foto: Heidi Vogel

    Die Fußballer der TuS Frammersbach starten am Sonntag, 21. Juli, mit einem Auswärtsspiel beim FC Fuchsstadt (Anpfiff 15 Uhr) in ihre dritte Landesliga-Saison in Folge. Trainiert wird die Mannschaft, die in der abgelaufenen Runde einen starken sechsten Platz belegt hat, weiter von Spielertrainer Patrick Amrhein und Marco Schiebel, der zuletzt vor allem von der Seitenlinie aus agiert hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Team.

    Die Vorbereitung

    "Die Jungs haben sehr gut mitgezogen", erklärt Patrick Amrhein am Ende der knapp fünfwöchigen Vorbereitungsphase. Gerade im konditionellen Bereich habe man gut gearbeitet. Auch die Leistungen und Ergebnisse in den Testspielen seien positiv zu bewerten. Mit Ausnahme des Endspiels beim Turnier um den Schleich-Cup in Altfeld, als sich Frammersbach im Elfmeterschießen dem Ligakonkurrenten TuS Röllbach beugen musste, haben die Nordspessarter keines ihrer Vorbereitungsspiele verloren. "Da hätten wir zur Halbzeit schon 5:0 führen müssen", ärgert sich der Ex-Profi auch mehrere Wochen nach der Niederlage noch. Ansonsten sei er mit der Vorbereitung jedoch "mehr denn je zufrieden".

    Die Mannschaft

    "Die Mannschaft hat sich vor allem konditionell verbessert", freut sich Amrhein über die positive Entwicklung im Vergleich zur letzten Saison. Beim Trainingsauftakt Mitte Juni hatte das Trainer-Duo bereits angekündigt, verstärkt das Augenmerk auf die Kondition zu legen. "Aber auch spielerisch haben wir eine Schippe draufgelegt", lobt der 34-Jährige die Entwicklung seiner Jungs. Auf jeden Fall sei die Mannschaft in den vergangenen Wochen "super zusammengewachsen".

    In der Aufstellung des Landesligisten tauchte bei den jüngsten Testspielen auch immer wieder Marco Schiebel mit Kurzeinsätzen auf, der noch vor wenigen Monaten verkündet hatte, dass er wegen des Verdachts auf Arthrose nicht mehr Fußball spielen dürfe. "Er macht das mit Augenmaß, gegen Birkenfeld hat er beispielsweise zehn Minuten gespielt", freut sich Amrhein über das behutsame Herantasten seines Trainerkollegen.

    Die Transfers

    Die Neuzugänge sind nach Meinung des TuS-Spielertrainers gut ausgewählt. "Es sind alles Spieler, die ins Team passen und uns voranbringen", so Amrhein. Gerade in der Breite würden die Neuen das Team verstärken. "Dadurch müssen die anderen mehr Gas geben und können sich nicht ausruhen", ist er angesichts des größeren Konkurrenzkampfs überzeugt. So wie beispielsweise im Mittelfeld mit Johan Brahimi, der vom Bezirksligisten TSV Lohr gekommen ist und der die Konkurrenzsituation für Maxi Baur und Alexander Beck verstärke.

    undefined

    Die Konkurrenz

    Der in Heinrichsthal lebende Amrhein sagt: "Die Konkurrenz ist wie immer groß." Für ihn gelte es, gegen jeden Gegner zu punkten, unabhängig vom Namen oder der bisherigen Platzierung. Zu den Top-Teams der Landesliga zählen für den 34-Jährigen mit dem TSV Großbardorf und der DJK Don Bosco Bamberg der Zweite und Dritte der Vorsaison oder auch Alemannia Haibach.

    Die Erwartung

    "Mein Ziel ist immer, dass wir uns von Jahr zu Jahr weiterentwickeln", erklärt der TuS-Spielertrainer. Priorität habe, einen guten Saisonstart hinzulegen. "Es gilt, sich schnellstmöglich im vorderen Mittelfeld festzusetzen", macht Amrhein seine Erwartungen deutlich. Ziel sei nicht, ganz oben anzugreifen, dennoch erhofft er sich eine bessere Platzierung als in der vergangenen Saison.

    Für das Auftaktspiel an diesem Sonntag beim FC Fuchsstadt ist die Vorgabe klar: "Wir wollen gewinnen, alles andere ist nicht in unserem Sinne."

    TuS Frammersbach, Saison 2024/25

    Abgänge: Marius Schopp (SG Flörsbachthal), Liam Staab (SG Hochspessart).

    Zugänge: Johan Brahimi, Alessio Martello (beide TSV Lohr), Sem Gralek, Dominik Funk (beide U19 Kickers Würzburg), Maximilian Franz (TSV Karlburg), Lukas Stolleisen (SG Eußenheim-Gambach), Marius Müller (SG Sterbfritz), Alexander Tuati, Johannes Müßig (beide TSV Partenstein), Julian Amend, Aron Löberl, Dustin Inderwies (alle eigene Junioren).

    Spielerkader: Leon Raven, Joshua Schuhmacher, Sebastian Popp, Julian Etzel, Patrick Geiger, Marco Schiebel, Jannik Diehl, Hannes Weber, Steven Summa, Marlon Dimitrov, Alexander Beck, Tim Zachrau, Dominik Elbert, Mohamadomr Al Ashour, Max Goßmann, Josua Muthig, Maurice Matreux, Maximilian Baur, Dominik Bathon, Fabian Lurz, Louis Baur, Luca Pfister, Kilian Blenk, Patrick Amrhein, Dominik Englert, Dominik Jordan, Max Wagner, Johan Brahimi, Alessio Martello, Sem Gralek, Dominik Funk, Maximilian Franz, Lukas Stolleisen , Marius Müller, Alexander Tuati, Johannes Müßig, Julian Amend, Aron Löberl, Dustin Inderwies.

    Trainer: Patrick Amrhein (seit 2019). Saisonziel: vorderes Mittelfeld. Meistertipp: TSV Großbardorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden