Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD: Niederlage im Kellerduell: Der TSV Karlburg rutscht auf den letzten Bayernliga-Platz ab

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD

Niederlage im Kellerduell: Der TSV Karlburg rutscht auf den letzten Bayernliga-Platz ab

    • |
    • |
    Marco Kunzmann (Archivbild) agierte im Abschluss ebenso unglücklich wie das übrige Offensivpersonal des TSV Karlburg.
    Marco Kunzmann (Archivbild) agierte im Abschluss ebenso unglücklich wie das übrige Offensivpersonal des TSV Karlburg. Foto: Yvonne Vogeltanz

    Der TSV Karlburg ist nach der 0:1 (0:0)-Niederlage beim FC Eintracht Münchberg im Kellerduell der Fußball-Bayernliga Nord auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen und auch nach dem neunten Saisonspiel sieglos. "Es fehlt ein Erfolgserlebnis", stellte TSV-Trainer Markus Köhler nach dem Spiel am Samstagnachmittag fest. Seine Mannschaft habe vor allem in der ersten Hälfte etliche Chancen besessen, um in Führung zu gehen, diese aber vergeben und letztlich dafür die Quittung erhalten.

    Ein Lichtblick im Spiel der Gäste war Andre Rumpel, der erst kürzlich vom Regionalligisten FC 05 Schweinfurt nach Karlburg gewechselt war. Der 24-jährige Neuzugang, der neben Marco Kunzmann als zweiter Stürmer aufgeboten worden war, unterstrich bereits bei seiner Premiere im TSV-Trikot, dass er eine Bereicherung für das Offensivspiel sein kann. Mit körperlicher Präsenz, stark im Zweikampf und mit klugen Pässen war er immer wieder an der Einleitung gefährlicher Aktionen beteiligt. Doch im Abschluss blieb er ebenso glücklos wie seine neuen Teamkollegen.

    Gute Chancen in der ersten Spielhälfte

    Vor allem die vergebenen Chancen in der ersten Spielhälfte wurmten die Gäste, die vor der Pause drei wirklich gute Chancen besaßen, als Sebastian Fries aus zwölf Metern Entfernung über das Tor schoss (17.), Marco Kunzmann aus kurzer Distanz am herausstürzenden Eintracht-Keeper Jonas Lang scheiterte (31.) und Rumpels Heber über den Keeper knapp am Kasten vorbeistrich (38.). Auf der anderen Seiten hatten die Karlburger aber auch Glück, als Rechtsverteidiger Adrian Winter eine gefährliche Münchberger Flanke gegen die Latte des eigenen Tores klärte (21.).

    "Das Problem ist einfach: Wir machen die Tore nicht. Es waren genug Chancen da", stellte Trainer Köhler fest, der seiner Mannschaft in den ersten 65 Minuten der Partie Vorteile bescheinigte und ergänzte: "Am Ende waren die Münchberger sicher nicht das fußballerisch bessere Team, aber sie haben alles reingehauen."

    Nach knapp einer Stunde hatte Fries Eintracht-Keeper Lang bereits ausgespielt, doch ein Verteidiger klärte in höchster Not. Dann zeigte der Gastgeber in den Schlussminuten die größere Entschlossenheit. Zunächst konnte TSV-Keeper Marvin Fischer-Vallecilla einen Rückstand noch verhindern, als er einen Foulelfmeter von Tim Hüttemann hielt (68.), der den Strafstoß vorher auch selbst herausgeholt hatte.

    Auch in der 81. Spielminute parierte Fischer-Vallecilla stark, doch in Abstaubermanier erzielte Eintracht-Kapitän Ferdinand Seifert das für seine Mannschaft goldene Tor. Die brachte den Vorsprung schließlich ins Ziel, auch weil Keeper Lang gerade noch gegen den freigespielten Pascal Jeni parieren konnte (87.).

    Als Referee Moritz Fischer nach der Aktion noch auf Stürmerfoul erkannte, handelte sich TSV-Mittelfeldspieler Jan Wabnitz nach ein paar unfreundlichen Worten gegen den Schiedsrichter noch die Rote Karte ein. Er wird daher am Samstag, 14. September, beim Heimspiel gegen die SpVgg Bayern Hof gesperrt fehlen. Übrigens das Team, gegen das die Karlburger beim 2:0 am 21. Mai 2022 letztmals ein Bayernliga-Spiel gewonnen haben.

    Fußball: Bayernliga Nord, Männer
    FC Eintracht Münchberg – TSV Karlburg 1:0 (0:0)
    Münchberg: Lang – Primus, Söllner, Ott, Vuckow – Seifert – Hofmann (74. Mal), Frank (79. Hackenberg), Kaschel (89. Kolb), Köhler – Hüttemann (85. Tac).
    Karlburg: Fischer-Vallecilla – Winter, Schramm, Jordan (46. Wagner), M. Lambrecht – Tudor, Gutheil (46. Ebert), Wabnitz, Fries – Rumpel (84. Jeni), Kunzmann (74. Hock).
    Schiedsrichter: Moritz Fischer (Ebermannsdorf). Zuschauende: 300. Tor:  1:0 Ferdinand Seifert (81.). Rot: Jan Wabnitz (86., Schiedsrichterbeleidigung, Karlburg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden