Dass das für Samstag geplante Nachholspiel in der Fußball-Bayernliga Nord zwischen dem TSV Karlburg und dem SV Fortuna Regensburg witterungsbedingt am Freitagmorgen abgesagt wurde, geriet wenige Stunden später fast zur Randnotiz. Denn am Nachmittag informierte der Verein in einer Pressemitteilung darüber, dass Trainer Markus Köhler nach der Saison sein Amt nach dann sechsjähriger Tätigkeit aufgeben wird.

Dass Köhler seinen Posten bei seinem Heimatklub abgibt, hat nach seinen Worten und auch laut der Pressemitteilung des Vereins nichts mit der sportlichen Situation zu tun, obwohl der TSV derzeit Tabellenletzter in der Bayernliga Nord ist. "Ich denke einfach, dass es einmal Zeit für einen neuen Impuls ist", erklärte der 37-Jährige im Gespräch mit dieser Redaktion. Dass er seinem Heimatverein aber in Zukunft in anderer Funktion zur Verfügung stehen könnte, wollte Köhler nicht ausschließen. Köhler, der im Februar 2026 die Zeit des in diesem Jahrtausend am längsten amtierenden TSV-Trainers, Harald Funsch, übertroffen hätte, betonte: "Jetzt liegt der Fokus erst einmal darauf, die Saison ordentlich zu Ende zu bringen."
Sebastian Fries bleibt als Spieler
Neben Köhler gibt auch der spielende Co-Trainer Sebastian Fries sein Amt aus beruflichen Gründen ab, wird dem TSV Karlburg aber weiter als Spieler zur Verfügung stehen. "Gerne hätten wir – egal in welcher Liga – weiter mit beiden als Trainergespann gearbeitet und bedauern daher die Entscheidung von Markus und Sebastian sehr. Sie sind für den Verein ein echter Glücksgriff und der Inbegriff von Loyalität", wird Karlburgs Sport-Vorstand Manuel Steigerwald in der Mitteilung zitiert.
In den kommenden Tagen sollen beim Bayernliga-Letzten, der zur Winterpause sechs Punkte Rückstand auf Relegationsplatz 17 aufweist, personell weitere Weichen für die kommende Saison gestellt werden. Es geht dabei nicht nur um die Neubesetzung des Trainerpostens, sondern auch darum, welche Fußballer in der neuen Runde, die möglicherweise in der Landesliga gespielt wird, zur Verfügung stehen.
Weiter geht es für das Team mit der von Trainer Köhler so genannten "Vorvorbereitung" am 8. Januar. In der absolvieren die Spieler Läufe, arbeiten im Kraftraum oder sind in einer Soccerhalle aktiv. Das Mannschaftstraining will Köhler am 26. Januar wieder aufnehmen und hätte – sollten Übungseinheiten auf den Rasenspielfeldern in Karlburg und Heßlar witterungsbedingt nicht möglich sein – in Thüngersheim einen Kunstrasen zur Verfügung. Neuer Termin für das abgesagte Heimspiel gegen den SV Fortuna Regensburg ist Faschingssamstag, 1. März.