Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Nur wenige zeigen echte Entschlossenheit

Lokalsport Main-Spessart

Nur wenige zeigen echte Entschlossenheit

    • |
    • |
    Energisch setzt sich hier Virginijus Zilinskas (am Ball) unter dem Rattelsdorfer Korb durch. Der Litauer war einer der wenigen Akteure des TV  Marktheidenfeld, die sich mit Leidenschaft gegen die Niederlage stemmten.
    Energisch setzt sich hier Virginijus Zilinskas (am Ball) unter dem Rattelsdorfer Korb durch. Der Litauer war einer der wenigen Akteure des TV Marktheidenfeld, die sich mit Leidenschaft gegen die Niederlage stemmten. Foto: FOTO CHRISTIAN SCHWAB

    BASKETBALL (BM)

    TV Marktheidenfeld – SpVgg Rattelsdorf 72:79 (43:30)

    Rattelsdorf bleibt der Angstgegner des TV Marktheidenfeld. Auch im sechsten Pflichtspiel gelang den Wucherer-Schützlingen kein Erfolg. Wieder einmal kam der TVM mit den Dreipunktwürfen der Oberfranken nicht zurecht – diesmal waren es allein zehn im zweiten Abschnitt.

    Keine Frage: Der TVM kassierte eine vermeidbare und ärgerliche Niederlage, die ihm unter Umständen noch weh tun kann, wenn er am Ende auf dem letzten Platz landet. Auf den vorletzten Platz sind die Wucherer-Schützlinge mittlerweile abgerutscht. Schlusslicht Rattelsdorf hat vier Spieltage vor Saisonschluss bis auf zwei Zähler aufgeschlossen und liegt bei Punktgleichheit im direkten Vergleich besser.

    Die 14-tägige Spielpause in den Faschingsferien hatte die TV-Korbjäger offensichtlich aus dem Rhythmus gebracht. Marktheidenfeld begann zwar stark, ließ aber dann stark nach. Eine viel versprechende 18:2-Führung (7.), die überwiegend durch sehenswerte Schnellangriffe über Gerhard Hock und Virginijus Zilinskas herausgeworfen wurde, wog die TV-Korbjäger in falscher Sicherheit. Rattelsdorf gab sich noch lange nicht geschlagen. Dagegen agierten die Gastgeber leichtsinnig und erlaubten sich immer wieder Durchhänger, die zunächst aber ohne Folgen blieben. Zur Halbzeit lag der TV wieder mit 13 Zählern vorne.

    Das an sich beruhigende Punktepolster war aber schnell aufgebraucht, als zu frühe Abschlüsse aus der Distanz gesucht wurden und sich Undiszipliniertheiten einschlichen. Beim Stand von 51:40 (25.) bekamen die Gäste nach einem überflüssigen Technischen Foul des TVM zwei Freiwürfe „geschenkt“. Als danach Bernd Endres, Jens Aumüller und Torsten Kühnlein freistehend von jenseits der Dreierlinie trafen, war Rattelsdorf plötzlich dran 53:52 (27.).

    Während der TVM zunehmend hektischer und konzeptlos agierte, setzten die Gäste ihre Dreiertaktik erfolgreich fort. Vor allem Kühnlein stellte im Schlussviertel mit vier sagenhaften Dreiern die Weichen zum Gäste-Sieg. Beim TVM stemmten sich nur Burkhard Steinbach und der überragende Zilinskas gegen die drohende Niederlage. Vergebens, weil die übrigen TV-Akteure unter Normalform blieben. Auch Spielertrainer Nico Wucherer konnte das Ruder nicht herumreißen und kam nur auf vier Freiwurfpunkte. Als Zilinskas beim Stand von 72:75 zwei Freiwürfe vergab und Endres auf der Gegenseite 46 Sekunden vor der Schlusssirene den zwölften und letzten Dreier der Oberfranken getroffen hatte, war die Niederlage der Gastgeber besiegelt.

    Unter dem Strich war es die bisher schwächste Leistung einer zweiten Halbzeit in der Renkhoff-Halle. Gelegenheit zur Wiedergutmachung haben die TV-Korbjäger bereits kommendes Wochenende, wenn sie Dachau empfangen.

    Marktheidenfeld: Zilinskas 29, G. Hock 12, Steinbach 10, Bischoff 9 (2 Dreier), Wucherer 4, Englert 4, Lämmle 2, Schnellbach 1, Bloch 1, M. Hock. Freiwurfquote: 62 Prozent (18 von 29). Rattelsdorf: Endres 22 (4), Aumüller 19 (3), Kühnlein 16 (5), Kleemichen 8, Rahm 6, Riedel 3, Batz 3, Stumpf 2, Oechsler 1, Hofmann, Budig. Freiwurfquote: 76 Prozent (13 von 17). Stationen: 8:2 (5.), 18:2 (7.), 22:13 (10.), 28:26 (15.), 43:30 (20., Halbzeit), 51:40 (25.), 53:52 (27.), 62:59 (30.), 66:68 (34.), 70:71 (38.), 72:75 (39.), 72:78 (39'28“). Zuschauer: 250.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden