Neuer Ligenname, alte Gesichter: Die Basketballerinnen des TV Marktheidenfeld um Trainer Fabian Barthel starten in die neue Saison. Durch den coronabedingten Abbruch der vergangenen Saison und damit unklarer Aufstiegsberechtigungen und Abstiegszwänge haben sich die Verantwortlichen in den Verbänden für eine Neugliederung der überregionalen Ligen entschieden.
Der TV Marktheidenfeld tritt weiterhin in der Regionalliga, der dritten Liga an, doch seit dieser Saison in der Nord-Gruppe. Die bislang eingleisige Liga wurde in einen Norden mit sieben und einen Süden mit acht Teams aufgeteilt. Beide Staffeln spielen zunächst im üblichen Ligaformat gegeneinander. Danach finden Auf- und Abstiegsspiele statt.
Nach einer Saison in der hinteren Tabellenhälfte hoffen die Marktheidenfelderinnen in dieser Runde wieder auf bessere Ergebnisse. "Zwar stehen uns Ines Liebler und Franziska Uch in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung, dafür konnten wir uns durch Wiedereinsteiger und Neuzugänge weiter verstärken", schildert Fabian Barthel die Personalsituation.
Mit der Schwester und der Cousine in einem Team
Margret Pfister, über viele Jahre die kongeniale Partnerin von Topscorerin Eva Barthel, kehrt nach ihrer Elternzeit auf das Parkett zurück. Durch die Verpflichtung von Anne Pfister vom Ligakonkurrenten TV Litzendorf gehen in der kommenden Spielzeit die beiden Pfister-Schwestern gemeinsam auf Korbjagd.
Mit Aurelia Barthel, der Cousine von Eva und Fabian, die bislang bei Bayernliga-Absteiger Regensburg spielte, wechselte eine Aufbauspielerin an den Main. Ergänzt wird die Marktheidenfelder Mannschaft durch die talentierte Nachwuchsspielerin Vanessa Gorr, die aus der eigenen Jugend zu den Erwachsenen stößt.
Trainer Fabian Barthel freut sich über die Zusammensetzung seiner Mannschaft. "Ich glaube, dass wir nach einem etwas schwächeren Jahr wieder zum erweiterten Kreis der Spitzenteams der Regionalliga zählen werden. Ich erwarte eine starke Entwicklung meines Teams im Saisonverlauf und mit dem neuen Playoff-Modus ist dann alles offen."
Ob diese Einschätzung des Trainers zutrifft, wird sich ab dem 10. Oktober zeigen. Dann trifft der TV Marktheidenfeld nach einem spielfreien ersten Spieltag in seinem ersten Saisonspiel zu Hause auf den TV 48 Schwabach II. Sprungball ist um 17.30 Uhr in der Hans-Wilhelm-Renkhoff Halle.