FUSSBALL
Bezirksliga West, Männer
TSV Pflaumheim – TSV Unterpleichfeld 1:4 (1:3). "Der Sieg ist verdient. Ich bin stolz auf meine Mannschaft", freute sich Unterpleichfelds Spielertrainer Andreas Zehner nach dem Erfolg in Pflaumheim, durch den sein Team die Gastgeber in der Tabelle hinter sich gelassen und inzwischen den vierten Rang eingenommen hat.

Die Gäste agierten im ersten Abschnitt klar überlegen und ließen für die Hausherren kaum eine Chance zu. Nach einem Foul an Johannes Göbel verwandelte Jonas Teske den fälligen Strafstoß zur frühen 1:0-Führung für Unterpleichfeld. Nachdem Simon Dettmar und Jan Rabe den Vorsprung ausgebaut hatten, gelang Pflaumheim mit dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang gestalteten die Gastgeber die zunehmend von Zweikämpfen geprägte Partie offener, operierten aber überwiegend mit langen Bällen. Unterpleichfeld hatte somit keine Mühe, den Vorsprung ins Ziel zu bringen. Im Gegenteil, kurz vor Schluss erhöhte Jan Rabe sogar auf 4:1.
Tore: 0:1 Jonas Teske (11., Foulelfmeter), 0:2 Simon Dettmar (19.), 0:3 Jan Rabe (38.), 1:3 Philipp Aksöz (45.), 1:4 Rabe (90.).
SSV Kitzingen – TSV Lohr 1:3 (0:1). Mit einem verdienten 3:1-Erfolg verabschiedete sich Lohr aus Kitzingen. Während bei den Gastgebern neben Spielertrainer Dennis Ketturkat, der aufgrund eines Außenbandrisses auf der Bank Platz nehmen musste, fünf Stammspieler verletzungs- oder urlaubsbedingt fehlten, hatte sich bei Lohrs Trainer Christian Graf mit der Rückkehr etlicher Urlauber die personelle Situation deutlich entspannt. "Kitzingen stand zunächst sehr tief. Wir haben das Heft in die Hand genommen und versucht, in Führung zu gehen", berichtete Graf hernach. Doch dauerte es bis zur 38. Minute, ehe Ardit Bytyqi nach einer sehenswerten Kombination das 0:1 markierte. Nur 30 Sekunden später hätte Bytyqi erhöhen können, schob das Leder aber knapp am Tor vorbei.

Im zweiten Durchgang setzten die Hausherren den TSV zunächst mächtig unter Druck, blieben jedoch erfolglos. Denn Lohrs Keeper Okkes Karakurt parierte bei zwei hochkarätigen Möglichkeiten der Siedler glänzend. Nachdem Florin Copacian einen Konter zum 0:2 verwertet hatte, kamen die Hausherren kurz vor Schluss zwar noch einmal heran. Lohr stellte jedoch postwendend den alten Abstand wieder her. "Wir haben uns selbst das Leben schwer gemacht und verdient verloren", stellte Kitzingens Dennis Ketturkat angesichts der individuellen Fehler seiner Jungs fest.
Tore: 0:1 Ardit Bytyqi (38.), 0:2 Florin Copacian (68.), 1:2 Felix Stockmeyer (89.), 1:3 Manuel Englert (90.).
SV Kürnach – TSV Keilberg 1:0 (0:0). Mit einem knappen 1:0-Erfolg musste sich der ungeschlagene Tabellendritte Kürnach gegen den Vorletzten Keilberg begnügen. "Wir waren klar die bessere Mannschaft und hätten leicht 5:0 gewinnen müssen", urteilte Kürnachs Coach Christian Hofrichter. Doch Keilbergs überragender Schlussmann Benedikt Grossmann brachte die Hausherren an den Rand der Verzweiflung. "Der hat alles gehalten, sogar einen Elfmeter, der super geschossen war", zollte Hofrichter dem Gäste-Keeper Respekt.
So mussten sich die Einheimischen bis zur 76. Minute gedulden, ehe Peter Sachse im zweiten Nachschuss das goldene Tor gelang. Die Gäste aus Keilberg sorgten während des gesamten Spiels lediglich zweimal für Gefahr. Doch verfehlten sie Mitte der zweiten Halbzeit den Kürnacher Kasten knapp, in der Schlussminute sicherte SV-Keeper Felix Berthel dem Aufsteiger den hochverdienten Dreier.
Tor: 1:0 Peter Sachse (76.). Besondere Vorkommnis: Kürnachs Konstantin Frey vergibt Foulelfmeter (32.).
TSV Rottendorf – SpVgg Hösbach-Bahnhof 1:4 (0:2). "Letzten Endes ist der Sieg verdient, aber wir konnten das Spiel lange Zeit offen gestalten", fasste TSV-Coach Manuel Gröschl nach der Niederlage gegen Tabellenführer Hösbach-Bahnhof zusammen. Mit einer enormen Kampfleistung begegneten die Gastgeber der individuellen Klasse der Bahnhöfer, die bis kurz vor Schluss mit 2:0 vorne lagen. Nachdem die Hausherren jedoch in der 85. Minute verkürzt hatten, warfen sie noch einmal alles nach vorne, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Die Gäste dagegen besiegelten ihren Erfolg mit einem Konter endgültig.

Bemerkenswert jedoch, dass Hösbachs Torjäger Patrick Schneider keinen einzigen Treffer beisteuern konnte. "Das war der Verdient unseres Torwarts Pascal Krämer", lobte Gröschl die Vorstellung seines Keepers, der eine Viertelstunde vor Schluss sogar bei einem Strafstoß Sieger des Duells gegen Schneider blieb.
Tore: 0:1 Joshua Hoffmann (8.), 0:2 Yannick Mühlhoff (32.), 1:2 Luca Wegmann (85.), 1:3 Mühlhoff (90+8), 1:4 Miglo Hein (90+10). Besondere Vorkommnis: Hösbachs Patrick Schneider vergibt Foulelfmeter (75.).