Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL/KREISKLASSE WÜ 4: Verunglückte Flanke landet im Tor

FUSSBALL/KREISKLASSE WÜ 4

Verunglückte Flanke landet im Tor

    • |
    • |

    Kreisklasse Würzburg 4

    Die nächsten Spiele, Sonntag, 14. November, 12.15 Uhr: FC Blau Weiss Leinach II – TSV Uettingen II, TSV Lohr II – Holzkirchen/Remlingen, 14.15 Uhr: TSV Urspringen – SV Steinfeld, SV Birkenfeld – TV Marktheidenfeld, SV Waldbrunn – TSV Wiesthal, SpVgg Leinach – SV Greußenheim, Esselbach/Steinmark – SC Schollbrunn II.

    TV Marktheidenfeld –

    FSV Esselbach/Steinmark 1:2 (0:1)

    Michael Väth lässt Esselbach/Steinmark im Spitzenspiel jubeln. Durch das späte Siegtor verteidigte der FSV die Spitzenposition. In einem temporeichen und gutklassigen Spiel agierten beide Teams offensiv. Die Gäste führten zur Pause verdient, das sie etwas agiler wirkten. Gute Tormöglichkeiten boten sich den 350 Zuschauern aber erst im zweiten Abschnitt. Nach dem schnellen Ausgleich war die Partie völlig offen. Die Gäste versuchten, den alten Abstand wieder herzustellen, doch der TVM stand in der Defensive gut und fuhr selbst einige Konter. Trainer Klaus Balling bemängelte jedoch, dass diese nicht klug zu Ende gespielt wurden, was auch daran gelegen hat, dass mit Max Schüssler und Sebastian Leimeister zwei schnelle Akteure bei Marktheidenfeld fehlten. In der 75. Minute verletzte sich der Keeper der Einheimischen, Christian Brod, in einem Zweikampf in der Luft an der Schulter. Thomas Zimmermann vertrat ihn in der Schlussphase gut, war aber bei der verunglückten Flanke von halbrechts von Michael Väth machtlos.

    Tore: 0:1 Andreas Renner (40.), 1:1 Hakan Silahdar (48.), 1:2 Michael Väth (86.).

    SV Steinfeld –

    SV Sendelbach/Steinbach 1:2 (0:2)

    Ein Doppelschlag kurz vor der Pause bringt Sendelbach/Steinbach den zweiten Tabellenplatz. In der ausgeglichenen ersten Hälfte sahen 130 Zuschauer Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Seitenwechsel schien Steinfeld mit dem Kopf schon in der Kabine zu sein, was die Gäste eiskalt mit zwei Treffern in zwei Minuten bestraften. Die Heimelf kam besser in den zweiten Durchgang und erzielte folgerichtig den Anschluss. Um noch zum Ausgleich zu kommen, riskierten die Gastgeber in der Schlussphase viel. So hatten die Auswärtigen gute Konterchancen, von denen jedoch keine erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Partie blieb dadurch spannend bis zum Abpfiff.

    Tore: 0:1 Fabian Lurz (42.), 0:2 Simon Kronmüller (44.), 1:2 Marco Gehrling (60.).

    FV Holzkirchen/Remlingen –

    SpVgg Leinach 1:1 (1:1)

    Leinach kommt in Holzkirchen nicht über ein Remis hinaus. Zunächst verlief die Begegnung eine halbe Stunde ausgeglichen, mit wenig Höhepunkten. Dann folgten gleich zwei binnen zwei Minuten. Stefan Stollberger erzielte mit dem fünften Heimtreffer das 1:0 für den FV. Doch die Freude währte nicht lange. Patrick Geißler sorgte mit einem sehenswerten Freistoß für den Ausgleich. Bis zur Pause wirkten die Einheimischen bemühter, aber ohne Durchschlagskraft. Nach der Pause war die Partie von vielen Abspielfehlern und wenig Möglichkeiten geprägt. Die beste Chance vergab Patrick Geißler, der per Freistoß am Querbalken scheiterte. Erst in der Schlussphase riskierten beide Teams mehr und hätten die Begegnung noch für sich entscheiden können.

    Tore: 1:0 Stefan Stollberger (30.), 1:1 Patrick Geißler (32.).

    SV Greußenheim –

    TSV Urspringen 2:3 (2:1)

    Urspringen entscheidet das Duell gegen den direkten Konkurrenten für sich. Bei schwierigen Platzverhältnissen auf dem kleinen Ausweichplatz war spielerisch nicht viel möglich. Dennoch sahen die Zuschauer viele Chancen auf beiden Seiten. Greußenheim führte zur Pause nicht unverdient und hatte sogar eine gute Chance zum 3:1. Allerdings vergaben auch die Gäste hochkarätige Gelegenheiten. Sebastian Schebler, Ulli Wiesner und Max Liss scheiterten am Aluminium. Letztlich drehten die Auswärtigen mit zwei Freistößen die Partie, die durch unnötige Fouls des SV erst entstanden.

    Tore: 0:1 Max Liss (16.), 1:1 Thomas Götz (20.), 2:1 Florian Schwab (44.), 2:2 Joh. Leimeister (53.), 2:3 Ulli Wiesner (80.).

    TSV Uettingen II – TSV Lohr II 9:3 (5:1)

    Die Gastgeber feierten einen Kantersieg, profitierten aber auch davon, dass Lohr mit dem förmlich letzten Aufgebot angereist war. Nach der Pause zeigten die Gäste ein kurzes Aufbäumen, als sie auf 3:5 herangekommen waren, die Wende schafften sie freilich nicht.

    Tore: 1:0 Sebastian Bieber (1.), 1:1 Andreas Edwards (4.), 2:1 Bulat Can (9.), 3:1 Jochen Meckelein (10.), 4:1, 5:1 Jens Wiesinger (11., 15.), 5:2 Matthias Hanakam (48.), 5:3 Frank Funsch (53.), 6:3 Can (71.), 7:3 Manuel Bachmann (80.), 8:3 Jochen Hellmann (83.), 9:3 Lukas Dinkel (90.).

    SC Schollbrunn II – SV Waldbrunn 1:0 (0:0)

    Schollbrunn feierte im Abstiegskampf einen wichtigen Sieg gegen Waldbrunn, das somit auf Platz fünf zurückfiel. In einer Begegnung der vergebenen Möglichkeiten, die auch 5:5 hätte enden können, erzielte Felix Beuschlein das Tor des Tages. Letztlich siegte der SC verdient, weil er etwas agiler wirkte als der Gast. Bes. Vorkommnis: Ein Gästespieler erlitt in der 11. Spielminute eine Platzwunde und musste ärztlich notversorgt werden.

    Tor: 1:0 Felix Beuschlein (63.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden