Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST: Nach sieben Spielen ohne Niederlage: Die Serie des SV Birkenfeld endet in Rottendorf

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST

Nach sieben Spielen ohne Niederlage: Die Serie des SV Birkenfeld endet in Rottendorf

    • |
    • |
    Zweikampfstudie: Yannik Hörning vom SV Birkenfeld bedrängt den Rottendorfer Nicolas Schubert.
    Zweikampfstudie: Yannik Hörning vom SV Birkenfeld bedrängt den Rottendorfer Nicolas Schubert. Foto: Hans Will

    FUSSBALL
    Bezirksliga West, Männer
    TSV Rottendorf – SV Birkenfeld 2:0 (1:0). Der TSV Rottendorf brachte dem zuvor seit sieben Spieltagen ungeschlagenen Spitzenreiter SV Birkenfeld die zweite Saisonniederlage bei. "Der Sieg war verdient", stellten Rottendorfs Trainer Manuel Gröschl und SVB-Spielertrainer Benedikt Strohmenger übereinstimmend fest. Denn die Hausherren agierten nach Angaben von Gröschl von Beginn an "sehr griffig". "Der Gegner war in den entscheidenden Szenen bissiger und aufmerksamer", berichtete auch Strohmenger.

    So auch beim 1:0, als die Birkenfelder Hintermannschaft bei einem Einwurf des Gegners schlief und sich nur noch durch ein Foul an Jannik Fischer zu helfen wusste. Den fälligen Strafstoß ließ sich Niklas Fritzler, der vergangene Woche vom Punkt noch vergeben hatte, diesmal nicht nehmen und verwandelte zum 1:0. Lediglich kurz nach der Halbzeit hatten die Gäste eine kurze Drangphase, doch vergab Yannick Hörning die einzig nennenswerte Chance aus vier Metern. Wenig später sorgte erneut Niklas Fritzler bereits für die Vorentscheidung zugunsten des TSV, der den Vorsprung sogar noch hätte ausbauen können.

    Tore: 1:0, 2:0 Niklas Fritzler (31. Foulelfmeter, 52.). Gelb-Rot: Nico Henig (83., Birkenfeld).

    Spfrd. Sailauf – TG Höchberg 0:5 (0:1). Mit einem klaren 5:0-Erfolg verabschiedete sich Höchberg beim Tabellenletzten Sailauf. "Ich hatte erwartet, dass Sailauf relativ tief stehen würde. So war es aber nicht", berichtete Höchbergs Trainer René Grimm nach dem Samstagsspiel. Vielmehr hätten die Gastgeber zunächst versucht mitzuspielen, wodurch sich für die TGH zahlreiche Räume ergaben. Doch erst kurz vor dem Seitenwechsel konnte Nico Schüler Kapital aus den zahlreichen Höchberger Möglichkeiten schlagen. Nachdem wiederum Nico Schüler kurz nach Wiederanpfiff auf 0:2 erhöht hatte, war die Moral der Gastgeber gebrochen. Höchberg dominierte das Geschehen klar und schraubte den Vorsprung in die Höhe.

    Tore: 0:1, 0:2 Nico Schüler (44., 51.), 0:3 Niklas Fuchs (68., Foulelfmeter), 0:4 Dennis Deppner (75.), 0:5 Marcus Illmer (77., Eigentor).

    TSV Lohr – TSV Keilberg 3:1 (2:0). Einen verdienten Sieg fuhr der TSV Lohr gegen Kellerkind Keilberg ein und hält somit weiter Kontakt zu den Spitzenmannschaften. "Ich hatte im Vorfeld kein gutes Gefühl, nach den anstrengenden, englischen Wochen", bekannte Lohrs Trainer Christian Graf. Recht träge habe seine Mannschaft sich zu Beginn dann auch präsentiert, so dass der Gast aus Keilberg die Partie ausgeglichen gestalten konnte.

    Nachdem Osakpolor Iyore und Manuel Englert, jeweils nach gegenseitiger Vorarbeit, mit einem Doppelschlag die 2:0-Führung markiert hatten, lagen die Vorteile jedoch bei den Hausherren. Während Keilberg keine nennenswerte Chance zu verzeichnen hatte, versäumten es die Gastgeber, den Erfolg frühzeitig in trockene Tücher zu bringen. So blieb es, nachdem die Gäste in der 83. Minute den Anschlusstreffer erzielt hatten, bis zum Schluss spannend. Erst in der Nachspielzeit sorgte Ardit Bytyqi mit dem 3:1 endgültig für klare Verhältnisse.

    Tore: 1:0 Osakpolor Iyore (29.), 2:0 Manuel Englert (30.), 2:1 Dominik Bleicher (83.), 3:1 Ardit Bytyqi (90.+2).

    TSV Unterpleichfeld – SpVgg Hösbach-Bahnhof 1:0 (1:0). Mit 1:0 entschied der TSV Unterpleichfeld das Spitzenspiel der Bezirksliga West gegen die SpVgg Hösbach-Bahnhof für sich und hat sich dadurch auf den zweiten Platz vorgeschoben. "Wir haben sehr diszipliniert gespielt und fast keine Torchance zugelassen", fasste TSV-Spielertrainer Andreas Zehner erfreut zusammen.

    Denn die Hausherren waren sich um die Stärken der torgefährlichen Bahnhöfer mit ihrem überragenden Goalgetter Patrick Schneider bewusst. "Aus dem Spiel heraus hatten die keine einzige Chance", freute sich Zehner angesichts der perfekten Umsetzung seiner Vorgaben. Äußerst sehenswert hingegen der Treffer des Tages durch Unterpleichfelds Jan Rabe bereits nach einer knappen halben Stunde. Als Gäste-Keeper Jannik Vaeth nämlich weit aus seinem Kasten heraus gelaufen war, entschied sich Jan Rabe, nicht seinen Mitspieler zu bedienen, sondern zog aus fast 40 Metern geistesgegenwärtig ab und traf zum 1:0 ins leere Tor.

    Tor: 1:0 Jan Rabe (27.). Rot: Tobias Staab (81., Hösbach-Bahnhof, Unsportlichkeit).

    TSV Pflaumheim – Würzburger FV II 0:3 (0:2). "Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung", lobte Marcel Bauer, der die WFV-Reserve für den verhinderten Philipp Zirkler gecoacht hatte, nach dem dritten Sieg in Folge. "Unser Matchplan ging auf, denn wir wollten gleich in den ersten Minuten beim Gegner Stress verbreiten", erklärte Bauer und freute sich über das frühe 0:1 durch Luckenson Schumacher. Die Gäste agierten zweikampfstark und legten Mitte der ersten Halbzeit das verdiente 0:2 nach.

    Während von Pflaumheim kaum Gefahr vor dem Würzburger Kasten ausging, hätte Marius Haas noch vor der Pause erhöhen können. Nach Wiederanpfiff setzte der TSV die Gäste jedoch mächtig unter Druck, kam allerdings trotz guter Möglichkeiten nicht zum Torerfolg. Mit einem Konter machte Joscha Obrusnik den WFV-Sieg dagegen endgültig perfekt.

    Tore: 0:1 Luckenson Schumacher (6.), 0:2 Haroona Diarrassouba (22.), 0:3 Joscha Obrusnik (78.).

    SSV Kitzingen – TSV Großheubach 5:0 (1:0). Die Siedler beenden ihre fünfwöchige Durststrecke und entscheiden das Kellerduell gegen den TSV Großheubach klar mit 5:0 für sich. "Der Sieg ist vollkommen verdient, auch in der Höhe", erklärte der nach wie vor verletzte Kitzinger Spielertrainer Dennis Ketturkat hörbar erleichtert.

    Mit Ausnahme Ketturkats waren bei den Platzherren alle Mann an Bord. So gingen die Einheimischen von Beginn an aggressiv zu Werke und setzten den TSV bis zum Schluss unter Druck. Bereits im ersten Durchgang, als lediglich Alexander Schmidbauer zum 1:0 traf, hätten die Siedler deutlicher führen können. In der zweiten Hälfte platzte der Knoten jedoch endgültig, die Gastgeber belohnten sich für ihren enormen Einsatz mit Toren und schraubten das Ergebnis in die Höhe.

    Tore: 1:0 Alexander Schmidbauer (19.), 2:0 Mario Paul (56.), 3:0 Schmidbauer (58.), 4:0 Paul (66.), 5:0 Felix Scheider (89.).

    SV Kürnach – TSV Eisingen 2:2 (0:1). Mit einem gerechten Unentschieden endete das Spitzenspiel zwischen Aufsteiger Kürnach und dem Vorjahreszweiten Eisingen. "Es war ein sehr gutes Bezirksliga-Spiel auf hohem Niveau", berichtete Kürnachs Coach Christian Hofrichter angesichts des hohen Tempos. Auch sein Gegenüber, TSV-Coach Philipp Christ, bestätigte dies. Die Gäste aus Eisingen erwischten einen Traumstart und lagen bereits nach zwei Minuten durch einen Kopfball von Lukas Götz vorne. Die Gastgeber zeigten sich nur kurzzeitig geschockt und kamen mit zunehmender Dauer immer besser ins Spiel. Trotz guter Möglichkeiten musste der SV aber bis kurz nach der Pause warten, ehe Peter Sachse der verdiente Ausgleich gelang.

    Nachdem Peter Sachse die Hausherren in Führung gebracht hatte, setzte Eisingen noch einmal alles auf eine Karte und belohnte sich mit dem 2:2. "Da hat sich die individuelle Klasse gezeigt", lobte Kürnachs Trainer Hofrichter die Leistung des gegnerischen Torschützen Hannes Glas, der sich mit hohem Tempo auf der Außenbahn durchgesetzt hatte und schließlich den Ausgleich markierte.

    Tore: 0:1 Lukas Götz (2.), 1:1, 2:1 Peter Sachse (52., 77.), 2:2 Hannes Glas (83.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden