Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: FC-Nachwuchs beherrscht die Planche

TAUBERBISCHOFSHEIM

FC-Nachwuchs beherrscht die Planche

    • |
    • |
    (ace)   Richtig abgeräumt hat der FC-Nachwuchs beim Albert-Jüngling-Turnier in Hanau: Drei Mal Gold, vier Mal Silber und fünf Mal Bronze erfochten sich die Florettfechter von der Tauber. Beeindruckend war die Dominanz der Herren bei der älteren B-Jugend und den Schülern, wo jeweils fünf FC-Fechter im Viertelfinale standen. „Schön ist es, diese Breite zu sehen, dass es nicht nur einen Fechter gibt, der es so weit schafft, sondern insgesamt gleich fünf“, freute sich FC-Nachwuchstrainer Peter Behne, der allen FC-Fechtern eine tolle Leistung bescheinigt. Während es für die Schüler „nur“ ein Testturnier war, sammelten die B-Jugendlichen wichtige Punkte für die deutsche Meisterschaft. Den ersten Platz erkämpften sich Arwen Borowiak (ältere B-Jugend), Iven Lecour (jüngere B-Jugend) und Maurice-Leon Bauknecht (Schüler). Etwas unglücklich lief es im Finale für Melanie Zichler (ältere B-Jugend) und Katharina Derpa (jüngere B-Jugend), die mit 9:10 und 8:9 nur knapp den Sieg verpassten. Weiteres Silber gab es für Leandra Lotter (ältere B-Jugend) und Bastian Kappus (Schüler). Den dritten Platz sicherten sich in ihren Jahrgängen dann noch Luis Weinig (ältere B-Jugend), Lennard Walter (jüngere B-Jugend), Emilia Lecour, Marcel Sautner und Marcel Lieb (alle Schüler).
    (ace) Richtig abgeräumt hat der FC-Nachwuchs beim Albert-Jüngling-Turnier in Hanau: Drei Mal Gold, vier Mal Silber und fünf Mal Bronze erfochten sich die Florettfechter von der Tauber. Beeindruckend war die Dominanz der Herren bei der älteren B-Jugend und den Schülern, wo jeweils fünf FC-Fechter im Viertelfinale standen. „Schön ist es, diese Breite zu sehen, dass es nicht nur einen Fechter gibt, der es so weit schafft, sondern insgesamt gleich fünf“, freute sich FC-Nachwuchstrainer Peter Behne, der allen FC-Fechtern eine tolle Leistung bescheinigt. Während es für die Schüler „nur“ ein Testturnier war, sammelten die B-Jugendlichen wichtige Punkte für die deutsche Meisterschaft. Den ersten Platz erkämpften sich Arwen Borowiak (ältere B-Jugend), Iven Lecour (jüngere B-Jugend) und Maurice-Leon Bauknecht (Schüler). Etwas unglücklich lief es im Finale für Melanie Zichler (ältere B-Jugend) und Katharina Derpa (jüngere B-Jugend), die mit 9:10 und 8:9 nur knapp den Sieg verpassten. Weiteres Silber gab es für Leandra Lotter (ältere B-Jugend) und Bastian Kappus (Schüler). Den dritten Platz sicherten sich in ihren Jahrgängen dann noch Luis Weinig (ältere B-Jugend), Lennard Walter (jüngere B-Jugend), Emilia Lecour, Marcel Sautner und Marcel Lieb (alle Schüler). Foto: Foto: Fecht-Club

    Richtig abgeräumt hat der FC-Nachwuchs beim Albert-Jüngling-Turnier in Hanau: Drei Mal Gold, vier Mal Silber und fünf Mal Bronze erfochten sich die Florettfechter von der Tauber. Beeindruckend war die Dominanz der Herren bei der älteren B-Jugend und den Schülern, wo jeweils fünf FC-Fechter im Viertelfinale standen. „Schön ist es, diese Breite zu sehen, dass es nicht nur einen Fechter gibt, der es so weit schafft, sondern insgesamt gleich fünf“, freute sich FC-Nachwuchstrainer Peter Behne, der allen FC-Fechtern eine tolle Leistung bescheinigt. Während es für die Schüler „nur“ ein Testturnier war, sammelten die B-Jugendlichen wichtige Punkte für die deutsche Meisterschaft. Den ersten Platz erkämpften sich Arwen Borowiak (ältere B-Jugend), Iven Lecour (jüngere B-Jugend) und Maurice-Leon Bauknecht (Schüler). Etwas unglücklich lief es im Finale für Melanie Zichler (ältere B-Jugend) und Katharina Derpa (jüngere B-Jugend), die mit 9:10 und 8:9 nur knapp den Sieg verpassten. Weiteres Silber gab es für Leandra Lotter (ältere B-Jugend) und Bastian Kappus (Schüler). Den dritten Platz sicherten sich in ihren Jahrgängen dann noch Luis Weinig (ältere B-Jugend), Lennard Walter (jüngere B-Jugend), Emilia Lecour, Marcel Sautner und Marcel Lieb (alle Schüler).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden