(bix) Nach dem Abstieg feierte man wieder mal ein Erfolgserlebnis: Der FV Lauda, der in der Saison nur noch der Landesliga Nordbaden angehört, sicherte sich erneut den Titel bei den Fußball-Stadtmeisterschaften von Lauda-Königshofen, die auf dem Sportgelände der DJK Unterbalbach ausgetragen wurden. Der gastgebende Verein schaffte es bis in das Finale, wo man dem Favoriten knapp unterlag.
Im Vorfeld hatte man die insgesamt neun teilnehmenden Mannschaften in zwei Gruppen gelost, die folgendermaßen aussahen: A: SV Königshofen, VfR Gerlachsheim, SV Anadolu Lauda, SV Oberbalbach und FC Heckfeld sowie B: FV Lauda, SG Winzer Beckstein/SV Königshofen II, FV Oberlauda und DJK Unterbalbach. Zuerst besiegte Gerlachsheim Anadolu Lauda souverän mit 2:0, während sich danach Heckfeld und Oberbalbach mit einem 1:1-Unentschieden trennten.
Die Partie FV Lauda gegen den FV Oberlauda endete 3:1. Während Königshofen bei seinem 1:0 gegen Heckfeld einige Mühe hatte, bezwang Oberbalbach Anadolu Lauda mit 1:0. Oberlauda und Unterbalbach trennten sich danach 0:0, bevor sich Gerlachsheim gegen Heckfeld schwer tat und gerade mal mit 1:0 die Oberhand behielt. Anders sah es zwischen Königshofen und Anadolu Lauda aus, als der Landesligist das türkische Team mit 7:1 deklassierte. Nach einem 2:2 der beiden F-Jugend-Mannschaften der DJK Unterbalbach und des SV Oberbalbach trat die einheimische DJK gegen Lauda an und trotzte dem Ex-Verbandsligisten ein knappes 0:1 ab. Königshofen gewann gegen Oberbalbach mit 2:0, bevor im letzten Spiel des Tages endlich auch die Akteure des SV Anadolu Lauda jubelten, als sie sich mit 1:0 gegen Heckfeld behaupteten.
Am nächsten Tag gelang Oberbalbach mit dem 1:1-Remis gegen den Gerlachsheim eine Überraschung. Danach ließ Lauda gegen Winzer Beckstein/Königshofen II nichts anbrennen und siegte mit 2:0, ehe sich im Aufeinandertreffen der beiden Landesligisten Gerlachsheim und Königshofen die Messestädter mit 3:1 durchsetzten. Im letzten Spiel der Gruppe B fiel die Entscheidung, wer neben Lauda mit in die Vorschlussrunde einzieht. Oberlauda benötigte dabei gegen Winzer Beckstein/Königshofen II einen Sieg mit vier Toren Unterschied, weshalb man eine Aufholjagd hinlegte, um aber mit dem 3:0 das Ziel knapp zu verpassen.
Für das Halbfinale ergaben sich die Paarungen Königshofen gegen Unterbalbach und Lauda gegen Gerlachsheim, wobei der Gastgeber DJK dem Nachbarn aus der Messestadt in der regulären Zeit ein torloses Remis abtrotzte. Im Elfmeterschießen hielt der Unterbalbacher Torwart zwei Strafstöße und sicherte seinem Team den Einzug ins Finale. In der zweiten Partie stand es nach Ablauf ebenfalls Unentschieden. Jeweils fünf geschossene Elfmeter brachten noch keinen Sieger, bis nach zwei weiteren der Gerlachsheimer Schütze den Ball über den Kasten jagte. Damit stand Lauda als Gegner der DJK Unterbalbach im Endspiel fest. Im Finale dominierte Lauda die Begegnung. Gekrönt wurden die Bemühungen der Laudaer mit dem goldenen Tor zum 1:0, womit sich der FV erneut den Titel als Stadtmeister sicherte.