Verbandsliga Nordbaden (ferö)
SpVgg. Durlach-Aue – VfR Mannheim | 0:0 | |
ASV Durlach – FC Spöck | 6:0 | |
FC Zuzenhausen – 1.FC Bruchsal | 4:2 | |
SV 98 Schwetzingen – VfR Gommersdorf | 5:1 | |
TSV Amic. Viernheim – SG HD-Kirchheim | 0:2 | |
FV Lauda – FC A. Walldorf II | 3:1 | |
TSV Höpfingen – TSG 62/09 Weinheim | 1:5 | |
TSV Reichenbach – SV Kickers Pforzheim | abges. |
1. | (1.) | FC A. Walldorf II | 29 | 19 | 4 | 6 | 74 | : | 33 | 61 | |
2. | (4.) | TSG 62/09 Weinheim | 29 | 16 | 6 | 7 | 61 | : | 27 | 54 | |
3. | (2.) | TSV Amic. Viernheim | 29 | 16 | 5 | 8 | 57 | : | 41 | 53 | |
4. | (3.) | VfR Mannheim | 29 | 15 | 7 | 7 | 68 | : | 26 | 52 | |
5. | (5.) | FV Lauda | 29 | 16 | 4 | 9 | 47 | : | 32 | 52 | |
6. | (6.) | ASV Durlach | 29 | 14 | 9 | 6 | 61 | : | 36 | 51 | |
7. | (9.) | SV 98 Schwetzingen | 29 | 14 | 4 | 11 | 57 | : | 36 | 46 | |
8. | (7.) | 1.FC Bruchsal | 29 | 14 | 4 | 11 | 50 | : | 47 | 46 | |
9. | (8.) | SpVgg. Durlach-Aue | 29 | 14 | 3 | 12 | 37 | : | 42 | 45 | |
10. | (10.) | SG HD-Kirchheim | 29 | 11 | 10 | 8 | 50 | : | 39 | 43 | |
11. | (11.) | FC Zuzenhausen | 29 | 11 | 8 | 10 | 39 | : | 36 | 41 | |
12. | (12.) | VfR Gommersdorf | 29 | 9 | 6 | 14 | 29 | : | 47 | 33 | |
13. | (13.) | TSV Reichenbach | 28 | 8 | 6 | 14 | 38 | : | 50 | 30 | |
14. | (14.) | FC Spöck | 29 | 6 | 1 | 22 | 21 | : | 81 | 19 | |
15. | (15.) | TSV Höpfingen | 29 | 4 | 3 | 22 | 20 | : | 71 | 15 | |
16. | (16.) | SV Kickers Pforzheim | 28 | 3 | 2 | 23 | 21 | : | 86 | 11 |
Die nächsten Spiele, Donnerstag, 17 Uhr: TSG 62/09 Weinheim – SpVgg. Durlach-Aue, FC A. Walldorf II – TSV Höpfingen, SV Kickers Pforzheim – FV Lauda, SG HD-Kirchheim – TSV Reichenbach, VfR Gommersdorf – TSV Amic. Viernheim, 1.FC Bruchsal – SV 98 Schwetzingen, FC Spöck – FC Zuzenhausen, VfR Mannheim – ASV Durlach.
FV Lauda – FC Walldorf 3:1 (2:0). – Einen Saisonabschluss nach Maß lieferte der FV Lauda im letzten Heimspiel und verpasste mit dem verdienten 3:1-Erfolg der Walldorfer Meistermannschaft einen kleinen Dämpfer. Die Gäste setzten in der fünften Minute durch Norman Refior ein Ausrufezeichen, der den Ball knapp über die Querlatte des FV-Gehäuses setzte. Im Gegenzug verfehlte der Querpass von Nicolai Wöppel den einschussbereiten Chris Moschüring. Unmittelbar danach verwertete Nicolai Wöppel eine präzise Flanke von Tobias Würzberger zur 1:0-Führung, als er aus kurzer Distanz den Ball über die Linie brachte.
In der 24. Minute fehlte James Stojcevski das Schussglück, nachdem er das Zuspiel von Arik Edelmann zu hoch ansetzte. Auch Andre Teufel brachte den aufmerksamen FV-Torhüter Julian Bach in der 32. Minute nicht ernsthaft in Verlegenheit. Lauda blieb am Drücker und nach einer Kopfballvorlage von Thomas Lotter in den Lauf von Nicolai Wöppel schloss dieser mit einem Flachschuss zur 2:0-Führung der Gastgeber ab. Drei Minuten nach der Pause scheiterte Chris Moschüring nur knapp mit einem Heber; in der 63. Minute zwang er FC-Torhüter Sandritter zu einer Parade.
Beim anschließenden Kopfball hatte Moschüring die nächste gute Szene, doch strich der Ball über die Querlatte. Bei einem Gästekonter in der 66. Minute ließ Dominik Gerberich den Stürmer auflaufen, doch Austausch-Schiedsrichter Manuel Hellwig aus dem schwäbischen Schönaich gab Vorteil, bis schließlich Tobias Würzberger die brenzlige Situation bereinigte. Wegen unnötigen Meckerns musste der Walldorfer Jannik Mohr in der 72. Minute nach Gelb-Rot vom Platz. Die Überzahl nutzte die FV-Elf gleich zu drei torgefährlichen Angriffen mit Walch und Nicolai Wöppel. Der aufmerksame FV-Torhüter Julian Bach fischte eine Flanke noch rechtzeitig vor Stojcevski herunter.
Machtlos war er aber in der 87. Minute, als Christoph Stenzel einen Elfmeter nach Foul an Andre Teufel zum 2:1-Anschlusstreffer nutzte. Walldorf warf nun alles nach vorne, doch boten die geschickt abgewehrten langen Bälle der Laudaer Elf einige Konterchancen. Köpfte Thomas Lotter in der 90. Minute noch am Tor vorbei, steckte Walch in der Nachspielzeit auf Jens Heissenberger durch, der mit dem Treffer zum 3:1 den verdienten Sieg unter Dach und Fach brachte. Dementsprechend war FV-Trainer Jürgen Wöppel rundum zufrieden: „Wir sind gut in die Gänge gekommen und haben alles herausgeholt. Unsere Chancen haben wir sehr gut abgeschlossen und einen verdienten Sieg herausgespielt. Meine Mannschaft hat konsequent umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.“
Lauda: Bach – D.Wöppel, Würzberger, Moschüring, Lotter, Fell, N. Wöppel (84. Heissenberger), Braun, Engert (66. Walch), Gerberich, Schenk. Walldorf: Sandritter – Mohr, Stenzel, Raab, Refior (24. Teufel), Weber, Stojcevski, Kerber, Leimenstoll, Hinzmann (46. Walzel), Edelmann (76. Blank). Tore: 1:0, 2:0 (6., 45.) N. Wöppel, 2:1 (87. Foulelfmeter) Stenzel, 3:1 (90.+1) Walch. Gelb-Rot: -/Mohr (72.). Schiedsrichter: Hellwig (Schönaich). Zuschauer: 240.