Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Nachwuchs zeigte spannende Tennisspiele

TAUBERBISCHOFSHEIM

Nachwuchs zeigte spannende Tennisspiele

    • |
    • |
    (kim)   Zu einem ungewohnt herbstlichen Zeitpunkt fand am vergangenen Samstag zum 23. Mal das Kinderkleinfeldturnier des TC Grünsfeld statt. Aufgrund von Terminüberschneidungen im Juli musste das Turnier zum ersten Mal in seiner Geschichte im Oktober stattfinden. Trotz dieses späten Termins kamen 22 motivierte Kinder aus Grünsfeld, Wittighausen, Neubrunn, Schlierstadt, Tauberbischofsheim, Althausen/Neunkirchen und Markelsheim. Die Jüngeren spielten im Kleinfeld, während die älteren Kinder im größeren „Midcourt“ wetteiferten. Das Wetter spielte mit und so gab es  fast vier Stunden lang spannende Matches, lustige Unterhaltungen und am Ende, bei der Siegerehrung strahlende Gesichter. Folgende Kinder belegten an diesem Tag die vorderen Plätze: Kleinfeld Jahrgänge 2006/07: 1. Linus Till (Grünsfeld), 2. Leon Jäger (Althausen/Neunkirchen), 3. Kilian Spitzhüttel (Neubrunn); Kleinfeld Jahrgänge 2008/09: 1. Maximilian Eberle (Schlierstadt), 2. Silas Amend (Grünsfeld), 3. Magnus Popp (Tauberbischofsheim), Midcourt Jungen Jahrgänge 2004-2006: 1. Mike Eßlinger (Markelsheim), 2. Paul Weinig (Tauberbischofsheim), 3. Elias Haaf (Wittighausen); Midcourt Mädchen Jahrgänge 2004-2006: 1. Antonia Feuerstein (Grünsfeld), 2. Luisa Retzbach (Grünsfeld), 3. Samina Dauberschmidt (Markelsheim).
    (kim) Zu einem ungewohnt herbstlichen Zeitpunkt fand am vergangenen Samstag zum 23. Mal das Kinderkleinfeldturnier des TC Grünsfeld statt. Aufgrund von Terminüberschneidungen im Juli musste das Turnier zum ersten Mal in seiner Geschichte im Oktober stattfinden. Trotz dieses späten Termins kamen 22 motivierte Kinder aus Grünsfeld, Wittighausen, Neubrunn, Schlierstadt, Tauberbischofsheim, Althausen/Neunkirchen und Markelsheim. Die Jüngeren spielten im Kleinfeld, während die älteren Kinder im größeren „Midcourt“ wetteiferten. Das Wetter spielte mit und so gab es fast vier Stunden lang spannende Matches, lustige Unterhaltungen und am Ende, bei der Siegerehrung strahlende Gesichter. Folgende Kinder belegten an diesem Tag die vorderen Plätze: Kleinfeld Jahrgänge 2006/07: 1. Linus Till (Grünsfeld), 2. Leon Jäger (Althausen/Neunkirchen), 3. Kilian Spitzhüttel (Neubrunn); Kleinfeld Jahrgänge 2008/09: 1. Maximilian Eberle (Schlierstadt), 2. Silas Amend (Grünsfeld), 3. Magnus Popp (Tauberbischofsheim), Midcourt Jungen Jahrgänge 2004-2006: 1. Mike Eßlinger (Markelsheim), 2. Paul Weinig (Tauberbischofsheim), 3. Elias Haaf (Wittighausen); Midcourt Mädchen Jahrgänge 2004-2006: 1. Antonia Feuerstein (Grünsfeld), 2. Luisa Retzbach (Grünsfeld), 3. Samina Dauberschmidt (Markelsheim). Foto: Foto: Christoph Spang

    Zu einem ungewohnt herbstlichen Zeitpunkt fand am vergangenen Samstag zum 23. Mal das Kinderkleinfeldturnier des TC Grünsfeld statt. Aufgrund von Terminüberschneidungen im Juli musste das Turnier zum ersten Mal in seiner Geschichte im Oktober stattfinden. Trotz dieses späten Termins kamen 22 motivierte Kinder aus Grünsfeld, Wittighausen, Neubrunn, Schlierstadt, Tauberbischofsheim, Althausen/Neunkirchen und Markelsheim. Die Jüngeren spielten im Kleinfeld, während die älteren Kinder im größeren „Midcourt“ wetteiferten. Das Wetter spielte mit und so gab es fast vier Stunden lang spannende Matches, lustige Unterhaltungen und am Ende, bei der Siegerehrung strahlende Gesichter. Folgende Kinder belegten an diesem Tag die vorderen Plätze: Kleinfeld Jahrgänge 2006/07: 1. Linus Till (Grünsfeld), 2. Leon Jäger (Althausen/Neunkirchen), 3. Kilian Spitzhüttel (Neubrunn); Kleinfeld Jahrgänge 2008/09: 1. Maximilian Eberle (Schlierstadt), 2. Silas Amend (Grünsfeld), 3. Magnus Popp (Tauberbischofsheim), Midcourt Jungen Jahrgänge 2004-2006: 1. Mike Eßlinger (Markelsheim), 2. Paul Weinig (Tauberbischofsheim), 3. Elias Haaf (Wittighausen); Midcourt Mädchen Jahrgänge 2004-2006: 1. Antonia Feuerstein (Grünsfeld), 2. Luisa Retzbach (Grünsfeld), 3. Samina Dauberschmidt (Markelsheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden