Fussball (ferö)
Verbandsliga Nordbaden FV Lauda – TuS Bilfingen (Samstag, 15 Uhr, Tauberstadion)
Im ersten Pflichtspiel in diesem Jahr empfängt Verbandsligist FV Lauda den TuS Bilfingen. Beide Klubs gewannen bisher fünf Spiele, doch die Gäste schafften vier Unentschieden mehr, womit sie derzeit den respektablen zehnten Platz belegen. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Wöppel rangiert mit 16 Zählern auf Rang zwölf. Der erste Saisonsieg gelang den Gästen gleich im ersten Heimspiel mit 4:1-Toren über den FV Lauda, sichtbar noch getragen von der Euphorie des Aufstiegs. Ein Spieler machte den Unterschied aus, denn Oguzhan Celebi besorgte alle vier Treffer, darunter zwei Elfmeter in der ersten Spielhälfte.
Im Rückspiel in Lauda kann Celebi, der schon bei Kickers Pforzheim Oberliga-Luft geschnuppert hat, wegen einer Knöchelverletzung nicht spielen; auch andere Akteure sind angeschlagen oder noch nicht fit. Auflaufen wird dagegen Dejan Svjetlanovic, Spielertrainer der Gäste, der mit Bilfingen den Durchmarsch von der Kreisliga bis in die Verbandsliga schaffte. Mit dem FV Lauda verbindet der 36-jährige frühere Regionalliga-Spieler des FC Nöttingen und des SV Sandhausen „eine unglaublich lange Anreise 2003 oder 2004; es kann ein Pokalspiel gewesen sein“.
Bilfingens „drei Musketiere“
Fast auf den Tag genau vor 13 Jahren gewann der FV Lauda in der Oberliga sein Punktspiel gegen den FC Nöttingen mit 1:0 und schaffte den Klassenerhalt, während Nöttingen – mit Svjetlanovic – in die Regionalliga Süd aufstieg. Dort spielte dieser auch mit Torwart Mathias Dörrich (34 Jahre) und Jens Helfrich (36 Jahre). Die Bilfinger „drei Musketiere“ sind auch am Samstag dabei und wollen diesmal für TuS Bilfingen etwas Zählbares holen.
Spielertrainer Svjetlanovic sieht es realistisch: „Die Laudaer werden uns nichts schenken; sie sind mit 16 Punkten noch unter ihren Erwartungen geblieben. Deshalb erwarte ich einen starken und engagierten Gegner, der sein Heimspiel gegen uns gewinnen will. Nach meinem Empfinden hat Lauda eine bessere Mannschaft als es der Tabellenstand aussagt. Wenn wir nach unserer schwierigen Vorbereitung mit Spielausfällen und einigen Verletzten einen Punkt mitnehmen könnten, wären wir schon zufrieden.
“ Ansonsten kommt den Gästen ein Auswärtsspiel gerade gelegen, denn der aufgeweichte Rasen zu Hause auf dem Bilfinger Schalkenberg wurde Anfang Februar von einem Autofahrer mit kreuz und quer gezogenen tiefen Reifenspuren mutwillig zerstört.
Im Gegensatz zum Gastgeber FV Lauda, dessen Kader unverändert blieb, gab es bei den Gästen einige Veränderungen im Spielerkader mit Spielern aus der Kreisliga. Vom FC Kirrlach kam Sinan Telle, vom TSV Auerbach der Kapitän Kevin Stoitzner – immerhin schon mit Verbandsliga-Erfahrung – und vom 1. FC Kieselbronn Kevin Geiger. Den Verbandsliga-Aufsteiger verließen Marvin Maibrunn und Ensa Demirer. Gastgeber FV Lauda kann im ersten Heimspiel auf eine gelungene Vorbereitung aufbauen, mit der auch Trainer Jürgen Wöppel sehr zufrieden war. Entsprechend gelang in Rimpar ein 4:2-Erfolg und beim Bayernligisten Würzburger FV gab es ein torloses Remis. „Im Kader sind bis auf Daniel Fell, der sich in Würzburg verletzte, alle Spieler fit und ich bin guten Mutes, dass die Mannschaft hochkonzentriert in diese Partie geht und im ersten Heimspiel auch punkten wird.“