Der Betriebsunfall ist korrigiert. Ein Jahr nach dem Abstieg ist die A-Jugend des Würzburger FV zurück in der Landesliga Nord. Unterhalb dieses Niveaus ist es für ambitionierte Fußballklubs unwahrscheinlich, aus der eigenen U 19 auf Anhieb Spieler für den Kader der ersten Mannschaft zu gewinnen. Insoweit dürfte man an der Mainaustraße froh sein, dass sich der älteste Nachwuchsjahrgang ab sofort im Ligabetrieb wieder mit den Pendants der SpVgg Bayreuth, des FC Eintracht Bamberg oder FC 05 Schweinfurt messen kann. Letztere sind für WFV-Trainer Christian Kucklick auch der Titelfavorit.
Der FC 05 ist in der vergangenen Saison wegen eines fehlenden Punktes aus der eingleisigen Bayernliga abgestiegen. Genauso eng war auch das Aufstiegsrennen in der unterfränkischen Bezirksoberliga, das der WFV vor der JFG Maintal für sich entscheiden konnte. Aus der Zellerauer Meistermannschaft darf noch der eine oder andere Spieler ein Jahr lang in der Jugend spielen, darunter mit Christian Roos auch der beste WFV-Torschütze der letzten Saison. Hinzu kommen viele Akteure aus der letztjährigen U-17 sowie vier Neuzugänge. „Als Team haben wir schnell zueinandergefunden; die Stimmung ist super.
Das hat es uns erleichtert, an den taktischen und spielerischen Dingen zu arbeiten“, sagt Kucklick, der in den Testspielen bereits gute Ansätze gesehen hat.
So besteht durchaus Hoffnung, dass die U-19 des WFV bereits aus dem schweren Auftaktprogramm mit einem Gastspiel in Amberg, der ersten Heimpartie gegen Bayreuth und dem Auswärtsauftritt in Schwabach etwas Zählbares mitnimmt. Zumindest, wenn „wir von Beginn an hochkonzentriert zu Werke gehen“, gibt der 35-jährige Kucklick, der in der vergangenen Saison auch in der zweiten WFV-Mannschaft ausgeholfen hat, die Marschrichtung vor: „Mit mannschaftlicher Geschlossenheit, taktischer Disziplin und Zug zum Tor wollen wir unsere Gegner vor Schwierigkeiten stellen. Wir gehen mit dem nötigen Respekt zur Sache, müssen uns allerdings auch vor niemandem verstecken.“ Wenn sein Team dieses Vorhaben beherzigt, sollte das Saisonziel Klassenerhalt zu meistern sein.
Spielerkader, Tor: Simon Muschler, Daniel Preuss.
Abwehr: Philipp Beck, Hüseyin Demir, Tim Kunter, Mika Lindner, Paul Obrusnik, Luca Pfister, Nico Tanriverdi, Moritz Scheurich.
Mittelfeld: Robert Jakob, Louis Maienschein, Marvin Ott, Stanislav Romanyuk, Kerim Semiz, Julius Sessler, Constantin Schmitt, Dominic Szabo, Oguzhan Yarayan.
Angriff: Adrian Hatcher, Christian Roos, Eric Propp, Tim Büttner, Lukas Kirchner.