Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Badminton: Bayernliga Nord: BC Bad Königshofen: Mühsamer Start in eine schwere Bayernliga-Saison

Badminton: Bayernliga Nord

BC Bad Königshofen: Mühsamer Start in eine schwere Bayernliga-Saison

    • |
    • |
    Julian Holzheimer (hinten) und Andreas Ortlauf (vorne) gewannen das Doppel gegen den 1. BV Bamberg.
    Julian Holzheimer (hinten) und Andreas Ortlauf (vorne) gewannen das Doppel gegen den 1. BV Bamberg. Foto: Rudi Dümpert

    Nach einem personellen Umbruch startet der BC Bad Königshofen in der Bayernliga Nord mit einem Unentschieden und einer Niederlage. Warum eine Spanierin Julian Holzheimer extra motiviert.

    Für den Bad Königshöfer Badminton-Club hat am vergangenen Wochenende eine neue Zeitrechnung begonnen. Am Freitag wurde in der Jahreshauptversammlung eine komplett neue Vorstandsriege installiert, in den 31 Jahren erst mit der dritten 1. Vorsitzenden. Und für die Aktiven begann nach dem Lockdown wieder das sportliche Leben in Wettkampfform, anderthalb Jahre nach dem letzten Punktspiel. Eine Niederlage und ein Unentschieden zum Start in die Bayernliga-Saison überraschte die Eingeweihten nicht. Immerhin waren etliche neue Gesichter auf dem Court bzw. solche, die entweder noch keine Stammspieler waren oder ehemaliges Stammpersonal, das aufgrund von Personalnot wieder zum Racket gegriffen und ausgeholfen hat.

    Beim Titel-Mitfavoriten Erlangen chancenlos

    Den Auftakt machte die gemischte Mannschaft am Samstag beim Titel-Mitfavoriten SG Erlangen, einer frischen Kombination aus den zwei Erlangener Vereinen. Das Königshöfer Sextett zog sich trotz der 2:6-Niederlage  achtbar aus der Affäre, den besten Eindruck hinterließen Andreas Ortlauf und sein angestammter Doppelpartner Markus Klüpfel. Sie holten zumindest zwei Mal 15 Punkte im Einser-Doppel gegen Jambunathan/Rückert. Das Duo Marius Fischer/Julian Holzheimer musste sich Gambietz/Chakrabarty deutlicher beugen, ebenso Lena Bregulla/Juliane Kuhn gegen Stenzel/Dollansky. Mit 0:3 war der Weg in die Auftaktniederlage vorgezeichnet. Andreas Ortlauf deutete im Einser-Einzel gegen Gambietz an, dass er im Lockdown nicht schwächer geworden ist und holte den ersten Punkt (19:21/21:17/21:11) für die Gäste. Den zweiten Sieg schaffte Lena Bregulla (17:21/21:17/21:7), die sich gegen Dollansky Satz für Satz an ihre ehemalige Form heran tastete. Außerdem gelang Markus Klüpfel noch ein Satzgewinn gegen Rückert.

    Punkte für Bad Königshofen in Erlangen: Ortlauf 1, Bregulla 1.

    Am Sonntagvormittag brachten der Sonnenschein von draußen und die Erwartung des ersten Heimspiels nach so langer Zeit Vorfreude in die Bad Königshöfer Shakehands-Arena. Zu Gast war der 1. BV Bamberg. Mit Sportwart Frank Helmerich ("Ich habe mich halt reingestellt, damit wir nicht absagen mussten und dass die Jungen aufrücken konnten") durchbrach ein alter Haudegen gleich am ersten Wochenende sein Vorhaben, aus gesundheitlichen Gründen den Schläger an die Wand zu hängen. Zusammen mit Marius Fischer gewann er sogar einen Satz beim 21:17/11:21/15:21 gegen Simon Fäth/Sidney Fischer. Für Letzteren gab es ein Wiedersehen mit vielen guten Bekannten. Er hatte vor der Pandemie ein Jahr als Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) beim BC verbracht.

    Spanische Freundin beflügelt Julian Holzheimer

    Der Merkershäuser Julian Holzheimer, im personellen Optimalfall vor Corona nicht zum Stamm der ersten Mannschaft gehörend, brachte seine spanische Freundin Marta aus Valencia bzw. aus Würzburg mit in die Halle und lief zur persönlichen Hochform auf. An zwei der vier Punkte beim überraschenden 4:4-Unentschieden war er beteiligt. Mit Andreas Ortlauf gewann er das Zweier-Doppel gegen Franke/Renninger (21:17/19:21/21:13) zum 1:1-Ausgleich. Das 1:2 wurde aber gleich mit geliefert, weil die Tennis- und Badminton-Frauen Julia Staude-Ott und Conny Helmreich nur zum Händeschütteln antreten konnten - eine der Personalsituation geschuldete absolute Notlösung. Und das bei der weiblichen Fraktion, den ehemaligen Punkte-Garantinnen der Mannschaft, für die Josepha Hart (Vereinswechsel wegen Wohnortwechsel) und Irene Neumann nicht zur Verfügung stehen.

    Einen Tick sportlicher wehrte sich Frank Helmerich (15:21/12:21) gegen Simon Fäth, während Andreas Ortlauf in einem Top-Spiel Sidney Fischer 19:21/21:15/21:15 nieder rang. Lena Bregulla holte erwartungsgemäß den dritten Punkt gegen Margarita Kraus. Dann zeigte Julian Holzheimer an der Seite von Lena Bregulla im Mixed seiner Marta, was deutscher Kampfgeist plus mentale Unterstützung aus Spanien und die sportliche Klasse einer Lena Bregulla zu leisten imstande sind. Sie holten den zum Unentschieden nötigen vierten Punkt in einem Badminton-Krimi, besonders im Entscheidungssatz (21:17/16:21/21:19). Sportwart Frank Helmerich waren hinterher Freude und Trauer zugleich anzumerken: Über den Punktgewinn einerseits und wegen des Punktverlusts andererseits: "Es wäre mehr drin gewesen. Da hat aber das Training in den letzten Monaten gefehlt."

    Punkte für Bad Königshofen gegen Bamberg: Ortlauf/Holzheimer 1, Ortlauf 1, Bregulla 1, Holzheimer/Bregulla 1.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden