Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: RGC: Beste Bedingungen

LEICHTATHLETIK: RGC

Beste Bedingungen

    • |
    • |
    Schnelle Frauen: Die Zweitplatzierte des Hauptlaufes, Anna Lena Klee (von links), mit den Töchtern Stella und Leni, Siegerin Maja Betz und die Dritte Ellen Enders mit Sohn Xaver.
    Schnelle Frauen: Die Zweitplatzierte des Hauptlaufes, Anna Lena Klee (von links), mit den Töchtern Stella und Leni, Siegerin Maja Betz und die Dritte Ellen Enders mit Sohn Xaver. Foto: Foto: Michaela Greier

    „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Veranstaltung, selbst das Wetter hat gut mitgespielt“, lautete das Fazit von Sybille Martin, der Hauptverantwortlichen des 27. Häusemer Crosslaufes in Hausen. Am Start waren mit neun Mountainbikern, 16 Gesundheitswanderern und insgesamt knapp über 250 Läufern etwas weniger Athleten als im letzten Jahr. Dies merkte man am stärksten beim Hobbylauf, bei dem die Fußballer des TSV Hausen spielbedingt fehlten.

    „Dankbar bin ich meinen Helfern, dem Zeitmesserteam, den Sponsoren und den Aktiven unserer großen Lauffamilie, in der man sich sehr wohl fühlen kann, egal ob als Mitläufer oder Organisator“, sagte Martin. Der Eindruck täuschte sie nicht, denn hinterher gab es viel Lob für die gute Organisation und die schnelle Abwicklung der Siegerehrung. Nachdem am Vortag noch starker Wind und Regen herrschte, blieb es während der Veranstaltung trocken und die Sonne zeigte sich häufig, beste Bedingungen also für die Teilnehmer. Georg Martin bewies als Stadionsprecher viel Fachwissen und unterrichtete Zuschauer und Läufer bestens über die aktuellen Zwischenstände in der Gesamtwertung der einzelnen Altersklassen.

    Packende Duelle bei den Schülern

    Gerade in den Schülerklassen wurde noch einmal ordentlich um die Punkte und Platzierungen gefightet und es gab packende Duelle auf der Zielgeraden. Besonders spannend war das Rennen in der MK U10. Hier setzte sich im Sprint Noel Mainz (RSV Wollbach) vor dem Saaler Rico Schulz durch. Im Hauptlauf über neun Kilometern triumphierte bei den Frauen Maja Betz, die hinterher feststellte: „Auf den letzten Kilometern war es schwer das Tempo zu halten, da ich meine Beine noch von einer Rennradtour mit vielen Höhenmetern spürte“. Auf der ersten anspruchsvollen Runde war sie mit Teamkollegin Anna-Lena Klee noch gemeinsam unterwegs, nahm aber dann taktisch klug etwas Geschwindigkeit heraus, „um die nötigen Körner zu sparen.“ Am Ende war die 20-Jährige mit dem Gesamtergebnis und dem Verlauf des Rennens sehr zufrieden und durfte sich über ein Wellnesswochenende im Rhön-Park-Hotel als Siegerprämie freuen. Hinter Beetz und Klee wurde Ellen Enders vom SV Frankenheim drittschnellste Frau.

    Nervöser Lokalmatador

    Bei den Männern gab es kein Vorbeikommen an deren Ehemann Marcus Enders. Er stellte seine Schnelligkeit am Berg unter Beweis und kam als Erster in 32:22 Minuten wieder am Hausener Sportgelände an. Folgen konnten ihm nur Tino Haßmüller (SC Ostheim), der wie in der letzten Woche in Hollstadt auf Rang zwei einlief, und der Wollbacher Ronald Schroll als Dritter. Lokalmatador Klaus Mauer gab eine leichte Nervosität vor seinem ersten Hauptlauf auf der heimischen Strecke zu. „Die Konkurrenz in meiner Altersklasse M45 ist extrem, lauter schnelle Männer, sodass ich kaum das Podest erreichen kann“, sagte er. „Mit dem zehnten Gesamtplatz und der Zeit bin ich aber absolut happy“.

    Pech dagegen hatte der Hausener Mazloum Ibrahim, der sich trotz Streckenkenntnis an einer Abzweigung verlief und somit eine noch bessere Platzierung verpasste. „Scheinbar war er so schnell unterwegs, dass er den Hinweis nicht gesehen hat“, mutmaßte Sybille Martin.

    Podestplätze für den Ausrichter

    Das besondere Highlight des Laufes aus Sicht der Einheimischen waren zweifelsohne die am Vorabend eingetroffenen neuen Laufshirts des TSV Hausen. Die jüngste Nachwuchsgruppe, die jede Woche fleißig für das Sportabzeichen trainiert, war beim Crosslauf äußerst zahlreich vertreten und präsentierte sich stolz, aber auch aufgeregt dem heimischen Publikum. Hinterher durfte sich der ausrichtende Verein über zahlreiche Podestplätze freuen. Zwei Wochen Pause haben die Läufer nun zum Regenerieren, bevor die letzten beiden Wettbewerbe der Saison anstehen. Am Samstag, 6. Oktober, geht es mit dem Lauf in Saal weiter, den Abschluss übernimmt dann am Samstag, 13. Oktober, Bad Königshofen, das zum ersten Mal ein RGC-Rennen ausrichtet.

    Ergebnisse des 27. Häusemer Bergcrosslaufes in Hausen/Rhön 1200 m WK U 9: 1. Ylvi Landgraf (TSV Hausen) 4:43 Minuten; 2. Mia Siebenschuck (TSV Höchheim) 5:56; Elise Grösch (TSV Hausen) 6:09. WK U 10: 1. Jasmina Trabert 4:30; 2. Hanna Handwerk 4:41; 3. Helena Stock (alle TSV Hausen) 4:52. WK U 11: 1. Felicia Lochner (TSV Mittelstreu) 4:07; 2. Lilly Markert 4:51; 3. Annalena Ment 4:55 (TSV Hausen). WK U 12: 1. Jule Störm (TSV Hausen) 4:36. MK U 9: 1. Nils Mültner (TSV Nordheim) 4:01; 2. Gregor Eckert (TSV Hausen) 4:21; 3. Max Linser 4:35 (RSV Wollbach). MK U 10: 1. Noel Mainz (RSV Wollbach) 3:38; 2. Rico Schulz (TSV Saal) 3:39; 3. Malte Koch (TSV Münnerstadt) 4:07. MK U 11: 1. Lucian Borst (SV Frankenheim) 4:01; 2. Hannes Mültner (TSV Nordheim) 4:15; 3. Henrik Schroll (RSV Wollbach) 4:18. MK U 12: 1. Alvaro Schrenk (SV Frankenheim) 3:36; 2. Lorenz Wiener (TSV Höchheim) 4:36. 1700 m WJ U 13: 1. Veronika Lochner (TSV Mittelstreu) 6:41; 2. Paula Zehfuß (TSV Bischofsheim) 6:53; 3. Lucia Wehner (TSV Hausen) 6:56. WJ U 14: 1. Antonie Butzert (TSV Irmelshausen) 6:13; 2. Linda Albert (TSV Hollstadt) 6:58; 3. Emma Wiener (TSV Saal) 7:35. WJ U 15: 1. Penelope Schrenk (SV Frankenheim) 5:54. WJ U 16: 1. Lisanne Scherer (VfL Spfr. Bad Neustadt) 6:58. MJ U 13: 1. Lennart Rössler (VfL Spfr. Bad Neustadt) 5:22; 2. Christoph Groß (TSV Mellrichstadt) 5:27; 3. Justus Borst (SV Frankenheim) 6:03. MJ U 15: 1. Max Weber (SC Ostheim) 5:53. 5100 m WJ U 18: 1. Hannah Wiener (TSV Saal) 32:09. WJ U 20: 1. Ramona Geis (SC Ostheim) 25:09; 2. Elisa Gessner 28:17; 3. Alina Dierolf (beide SV Frankenheim) 29:17. MJ U 18: 1. Gunnar Witzmann (SV Herschfeld) 23:06; 2. Tizian Trost (TSV Hausen) 24:47. MJ U 20: 1. Lars Dernbach (SV Frankenheim) 22:09. Hobbylauf Frauen: 1. Daniela Mültner (TSV Mellrichstadt) 22:10; 2. Katrin Enders (SV Frankenheim) 25:23; 3. Claudia Groß (TSV Mellrichstadt) 25:40. Hobbylauf Männer: 1. Marcel Gruber (SV Herschfeld) 19:54; 2. Andreas Groß (TSV Mellrichstadt) 21:05; 3. Martin Amtmann (BRK Bad Kissingen) 22:26. 9000 m (Hauptlauf) W 20: 1. Maja Betz (SC Ostheim) 36:17; 2. Regina Reder 44:35; 3. Verena Metz (beide SV Frankenheim) 46:46. W 30: 1. Ellen Enders (SV Frankenheim) 37:52; 2. Ramona Schneider (TSV Münnerstadt) 43:42. W 35: 1. 1. Anna-Lena Klee (SC Ostheim) 37:13; 2. Julia Kessler (SV Herschfeld) 44:54. W 40: 1. Eileen Linser 47:12; 2. Mandy Ortloff (beide RSV Wollbach) 47:56; 3. Sandra Heine (FG Kaltensundheim) 57:27. W 45: 1. Katrin Maisch (TSV Unterelsbach) 43:55; 2. Alexandra Katzenberger (TSV Münnerstadt) 44:49; 3. Alexandra Eckert (TSV Hollstadt) 47:24. W 50: 1. Michaela Scherer (VfL Spfr. Bad Neustadt) 49:14; 2. Kerstin Abert (TSV Brendlorenzen) 50:08; 3. Ulrike Simon (TSV Hollstadt) 57:16. W 55: 1. Angela Bleichner (SV Herschfeld) 50:57; 2. Irene Geiger (TSV Brendlorenzen) 51:18. M 20: 1. Johannes Simon (TSV Hollstadt) 34:57; 2. Abdulahi Dugov Hassan (SV Herschfeld) 35:32; 3. Mazloum Ibrahim (TSV Hausen) 48:47. M 30: 1. Marcus Enders (SV Frankenheim) 32:22; 2. Dominik Orf (SV Herschfeld) 37:13; 3. Matthias Trost (TSV Sondheim) 38:15. M 35: 1. Tino Haßmüller (SC Ostheim) 32:07; 2. Martin Grau (SV Herschfeld) 34:47; 3. Mario Weyrich (TSV Hausen) 37:59. M 40: 1. Dominik Endres (SV Frankenheim) 39:28; 2. Martin Schuhmann (DJK Salz) 40:56; 3. Gordon Piehler (ohne Verein) 45:43. M 45: 1. Ronald Schroll (RSV Wollbach) 34:22; 2. Jochen Zehfuß (TSV Bischofsheim) 34:35; 3. Klaus Arnold (SC Ostheim) 36:11. M 50: 1. Holger Veth (TSV Rannungen) 38:07; 2. Dieter Manger (RSV Wollbach) 38:54; 3. Heinz Tophofen (TSV Münnerstadt) 41:42. M 55: 1. Kilian Bott (TSV Bischofsheim) 39:41; 2. Albrecht Wilm (SV Herschfeld) 39:58; 3. Dieter Schmitt (TSV Brendlorenzen) 44:17. M 60: 1. Walter Steigmeier (TSV Rannungen) 39:14; 2. Dieter Büttner (TSV Bischofsheim) 42:04; 3. Heribert Wagner (SV Herschfeld) 45:43. M 65: 1. Helmut Bott (SV Herschfeld) 43:30; 2. Klaus Wiegand (SV Wildflecken) 51:22 M 70: 1. Willi Drescher (DJK Leutershausen) 54:31. M 75: 1. Horst Weese (TSV Münnerstadt) 51:21. M 80: 1. Franz Stockheimer (TSV Brendlorenzen) 1:00:32 Stunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden