Fußball (mad/szkg)
Kreisliga Rhön
TSV Aubstadt II – TSV Oberthulba | 6:1 | |
Spfr. Herbstadt – SV Eichenhausen/Saal | 1:2 | |
VfL Spfr. Bad Neustadt – FC Reichenbach | 3:2 | |
RSV Wollbach – TSV Nordheim/Rhön | 0:9 | |
FC Thulba – TSV Rannungen | 1:3 | |
DJK Waldberg – SV Rödelmaier | 0:5 | |
SV Ramsthal – VfR Stadt Bischofsheim | 1:0 | |
FC Strahlungen – SV Riedenberg | 0:3 |
1. | (1.) | SV Riedenberg | 29 | 19 | 4 | 6 | 70 | : | 33 | 61 | |
2. | (2.) | FC Reichenbach | 29 | 16 | 8 | 5 | 62 | : | 36 | 56 | |
3. | (4.) | SV Rödelmaier | 29 | 15 | 6 | 8 | 49 | : | 34 | 51 | |
4. | (3.) | FC Strahlungen | 29 | 14 | 6 | 9 | 69 | : | 46 | 48 | |
5. | (5.) | FC Thulba | 29 | 14 | 5 | 10 | 52 | : | 40 | 47 | |
6. | (6.) | SV Ramsthal | 29 | 14 | 5 | 10 | 56 | : | 52 | 47 | |
7. | (8.) | TSV Nordheim/Rhön | 29 | 11 | 9 | 9 | 63 | : | 49 | 42 | |
8. | (7.) | RSV Wollbach | 29 | 12 | 5 | 12 | 44 | : | 51 | 41 | |
9. | (9.) | TSV Rannungen | 29 | 10 | 8 | 11 | 46 | : | 44 | 38 | |
10. | (11.) | VfL Spfr. Bad Neustadt | 29 | 9 | 9 | 11 | 59 | : | 59 | 36 | |
11. | (12.) | SV Eichenhausen/Saal | 29 | 10 | 5 | 14 | 48 | : | 56 | 35 | |
12. | (10.) | VfR Stadt Bischofsheim | 29 | 10 | 4 | 15 | 46 | : | 59 | 34 | |
13. | (15.) | TSV Aubstadt II | 29 | 9 | 4 | 16 | 49 | : | 73 | 31 | |
14. | (13.) | TSV Oberthulba | 29 | 9 | 2 | 18 | 30 | : | 75 | 29 | |
15. | (14.) | Spfr. Herbstadt | 29 | 7 | 7 | 15 | 34 | : | 44 | 28 | |
16. | (16.) | DJK Waldberg | 29 | 7 | 5 | 17 | 38 | : | 64 | 26 |
VfL Spfr. Bad Neustadt – FC Reichenbach 3:2 (1:1). Nur ein Sieg hätte den Reichenbachern die Titel-Chance gewahrt. Entsprechend offensiv ausgerichtet war die Schlussphase. Den entscheidenden Treffer erzielte allerdings Bad Neustadt durch Maximilian Mosandl nach einem Konter über Istvan Lengyel. „Wir haben taktisch diszipliniert gespielt und kämpferisch alles gegeben. Daher ist unser Sieg gewiss nicht unverdient“, sagte Trainer Thomas Mosandl, dessen Elf die Relegation sicher vermeiden kann mit einem Punkt nächsten Sonntag in Saal.
Tore: 1:0 Maximilian Mosandl (27.), 1:1 Lukas Nöth (40.), 2:1 Istvan Lengyel (47.), 2:2 Lukas Nöth (78.), 3:2 Maximilian Mosandl (90.).
TSV Aubstadt II – TSV Oberthulba 6:1 (3:1). Als sich Oberthulbas Schlussmann Alexander Heim beim fünften Gegentreffer das Leder quasi selbst ins Tor warf, war das bezeichnend für den Auftritt der Gäste im Milzgrund. Nach 90 ernüchternden Minuten war der Aufsteiger abgestiegen. Aber auch der Bayernliga-Reserve sollte der Kantersieg am Ende nichts nutzen, die in der neuen Saison ebenfalls Kreisklassen-Luft atmen muss. Der Doppelschlag vor der Pause sollte das Spiel entscheiden. Nach einer Kombination über Oliver Merkl und Martin Erdenbrecher war erneut Radina zur Stelle, ehe Altmeister Merkl für Philipp Seufert auflegte.
Tore: 1:0 Daniel Radina (3.), 1:1 Markus Markert (18.), 2:1 Daniel Radina (32.), 3:1 Philipp Seufert (40.), 4:1, 5:1 Oliver Merkl (60., 70.), 6:1 Philipp Müller (90.).
FC Thulba – TSV Rannungen 1:3 (1:0). Carsten Weiß hat seine Mission erfolgreich beendet. Erst in der Winterpause verpflichtet, darf der Ex-Spieler des FC 05 Schweinfurt mit seinem neuen Team einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt feiern bei vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz 12. Machtlos war TSV-Keeper Florian Erhard beim Treffer von Tobias Huppmann nach einem langen Ball von Christian Happ. Beim Ausgleich hatte der starke David Schad getroffen nach einem Zuspiel von Fabian Erhard, ehe ein Abwehrfehler die Rannunger Führung durch Christian Keller begünstigte. Mit dem zweiten Schad-Treffer war die Partie entschieden.
Tore: 1:0 Tobias Huppmann (43.), 1:1 David Schad (50.), 1:2 Christian Keller (52.), 1:3 David Schad (67.). Rot: Julian Stahl (11., Rannungen), Markus Kaufmann (11., Thulba).
SV Ramsthal – VfR Bischofsheim 1:0 (0:0). „Wir haben uns nicht mit Ruhm bekleckert. Aber die Bischofsheimer haben auch wenig gezeigt“, sagte SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach. Mit einem Dreier hätten die Rhöner einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht, nach der Niederlage im Weindorf hat die Elf von Uli Dickas zumindest den Relegationsplatz zwölf sicher, weil es gegen Aubstadt II den direkten Vergleich gewonnen hat. Auf Seiten der Gäste wusste einzig Björn Kleinheinz für Gefahr zu sorgen, der Ramsthals Keeper Frank Popp allerdings nur einmal ernsthaft prüfen konnte (38.). Das Tor des Tages hatte Björn Morper per Abstauber erzielt, nachdem VfR-Schlussmann Sebastian Wappes den Flankenball von Sascha Ott hatte prallen lassen. Pech hatte SVler Willi Voss, dessen Schuss nach seinem Sololauf abgeblockt wurde.
Tor: 1:0 Björn Morper (62.).
FC Strahlungen – SV Riedenberg 0:3 (0:3). Der frischgebackene Kreisligameister heißt SV Riedenberg, der nach einjähriger Abstinenz in die Bezirksliga zurückkehrt. Die Nerven der Riedenberger sollten wenig leiden, denn die Gäste führten früh komfortabel und nutzten die Deckungsfehler der Gastgeber gnadenlos aus. Besonders die SV-Angriffsspitze Markus Rüttiger war nicht zu bremsen, der nach einem Pass von James Galloway mit einem Heber FC-Keeper Johannes Bömmel keine Abwehrchance ließ und keine sechzig Sekunden später erneut traf, ehe Christoph Dorn zum 0:3 einnetzte. Mit dem Jubelchor „Charly ist der beste Trainer der Welt“, ging es in die Kabine, der Gefeierte hatte zu Recht Tränen in den Augen.
Tore: 0:1, 0:2 Markus Rüttiger (11., 12.), 0:3 Christoph Dorn (17.). Gelb-Rot: James Galloway (85., Riedenberg).
Spfr. Herbstadt – SV Eichenhausen/Saal 1:2 (1:1). Der Treffer von Alexander Pretscher in der Schlussminute hat für beide Teams enorme Auswirkungen. Denn der Gastgeber ist damit endgültig abgestiegen, während die Gäste nun wieder gute Karten im Abstiegskampf besitzen. Allerdings begannen die Hausherren sehr erfolgsversprechend ins Match. Denn bereits nach drei Minuten gelang Bastian Zwick der Führungstreffer. Danach führte ein für Sportfreunde-Trainer Thomas König vermeidbarer Gegentreffer kurz vor der Pause zum Ausgleich. Nach dem Wechsel erspielte sich der Gastgeber wie in vielen Partien davor wieder einige Großchancen, aber vergab sie wie meist. „In diesem Jahr hatten wir eine chronische Abschlussschwäche“, beklagte der Coach der Sportfreunde. Da den Seinen nur ein Dreier weitergeholfen hätte, warf man alles nach vorne. Ergebnis: Man wurde klassisch ausgekontert und Alexander Pretscher schloss einen Konter erfolgreich ab.
Tore: 1:0 Bastian Zwick (3.), 1:1 Andreas Vierheilig (43.), 1:2 Alexander Pretscher (90.).
DJK Waldberg – SV Rödelmaier 0:5 (0:1). Mit dem letzten Aufgebot, nur Spielertrainer Benjamin Holzheimer saß als Rückwechselspieler auf der Bank, hatten die Rhöner keine Chance gegen Rödelmaier. Vor allem den vierfachen Torschützen Sergej Schmidt bekamen die Holzheimer-Schützlinge zu keiner Phase der 90 Minuten in den Griff. Allerdings bemängelte Informant Mirko Kleinhenz, der selbst nicht mitwirkte, die lasche Einstellung der Mannschaft. „Das war heute alles nichts. Wir hatten lediglich eine Torchance durch einen Kopfball von Nicolas Krapf an die Latte. Wahrscheinlich ist es das Beste, dass wir absteigen.“
Tore: 0:1 Sergej Schmidt (24.), 0:2 Sergej Schmidt (53.), 0:3 Denis Pfalzgraf (57.), 0:4 Sergej Schmidt (73.), 0:5 Sergej Schmidt (75.).
RSV Wollbach – TSV Nordheimer 0:9 (0:2). Herbe Klatsche für die Mannschaft von Jürgen Greier. „Das war ein blutleeres Spiel unserer Truppe, die allerdings auf etliche Stammkräfte verzichten musste“, urteilte Informant Erich Geier. „Da sehnt man sich nach der Sommerpause. Bis dahin müssen die Wollbacher allerdings noch ein Spiel überstehen. Im RSV-Gehäuse stand laut Greier der bemitleidenswerte Marco Kastl nicht nur einmal allein gegen zwei Nordheimer. „Er war an allen Gegentreffern machtlos“, nahm der Informant ihn in Schutz.
Tore: 0:1, 0:2 Johannes Fischer (7., 25.), 0:3 Dominik Baumüller (46.), 0:4, 0:5 Johannes Fischer (48., 51.), 0:6 Dominik Baumüller (57.), 0:7 Alexander Wiederkehr (77.), 0:8 Chris Heinrich (86.), 0:9 Dominik Baumüller (87.). Gelb-Rot: Michael Heine (73., Wollbach).