Als Schiedsrichter Karl-Heinz Hemmerich nach exakt 99 Spielminuten das Derby der A-Klasse Rhön 2 zwischen dem neuen Tabellenzweiten SG Niederlauer I/Strahlungen II und der SG Burglauer I/Reichenbach II/Windheim II abgepfiffen hatte, gab es in den Reihen der siegreichen Hausherren kein Halten mehr. "Derbysieger, Derbysieger" skandierten die Spieler aus Niederlauer und Strahlungen nach dem 2:1-Sieg, für den Spielführer Florian Schmitt mit einem kuriosen Treffer kurz vor dem Abpfiff gesorgt hatte. Fast von der Mittellinie aus flankte er in den gegnerischen Strafraum, der ansonsten wenig beschäftigte Gäste-Torhüter Markus Grebe verschätzte sich und das Leder trudelte in die Maschen.
Burglauers Spielertrainer Marco Mangold spricht von einem "typischen 1:1-Spiel"
Problemlos überstanden die Hausherren die neunminütige Nachspielzeit und gewannen auch das zweite Derby der Saison, wie schon im Hinspiel mit 2:1. Niederlauers Coach Meghdad Salehan strahlte unmittelbar nach Spielende übers ganze Gesicht. "Wir hatten mehr Spielanteile, waren das bessere Team und haben daher verdient gewonnen." Restlos enttäuscht war auf der anderen Seite Burglauers Spielertrainer Marco Mangold. "Es war eigentlich ein typisches 1:1-Spiel, das wir durch ein kurioses Tor kurz vor dem Abpfiff noch verloren haben. Einen Punkt hätten wir auf jeden Fall verdient gehabt, aber kein Vorwurf an unseren Torhüter."

In der Anfangsphase ereignete sich in beiden Strafräumen herzlich wenig, doch ab Mitte der ersten Halbzeit nahm das Spitzenspiel Fahrt auf. Mit der ersten nennenswerten Chance gingen die Gäste gleich in Führung. Einen Freistoß aus 20 Metern von Spielertrainer Marco Mangold konnte Niederlauers Torwart Thomas Brückner noch bravourös abwehren, im Anschluss an die folgende Ecke donnerte Sven Bötsch das Leder allerdings unhaltbar in die Maschen. Die Hausherren verstärkten in der Folgezeit ihre Offensivbemühungen, trafen zunächst nur das Aluminium (26.) und hatten eine Minute später Glück, dass Chris Kraus aus drei Metern an Keeper Thomas Brückner scheiterte.
Privatduell zwischen Niederlauers Torhüter Thomas Brückner und Burglauers Chris Kraus
Es war das erste Privat-Duell dieser beiden Protagonisten, dem noch zahlreiche weitere folgen sollten. Sehenswert herausgespielt war der Ausgleich noch vor dem Seitenwechsel durch Timo Reiher, der nach klasse Zuspiel von Steffen Hein per Flachschuss unhaltbar einnetzte. Mit dem Pausenpfiff fiel fast noch das 2:1 für die Hausherren, doch ein Kopfball von Sebastian Braun ging knapp neben das Tor. Der zweite Spielabschnitt war dann nichts für schwache Nerven. Zunächst rettete Burglauers Schlussmann Markus Grebe in höchster Not gegen Timo Reiher (52.), danach war die Partie ausgeglichen, aber mit den besseren Chancen für die Gäste.

Francesco Pecorella scheiterte an Thomas Brückner (61.), anschließend fand auch Chris Kraus innerhalb von zehn Minuten gleich dreimal seinen Meister im Niederlauerer Keeper. "Da müssen wir das 2:1 machen, dann gewinnen wir die Partie", meinte Mangold, der tatenlos mit ansehen musste, wie der "Hexer" im Niederläurer Tor ("Zu diesem Zeitpunkt wäre ich mit einem 1:1-Endstand zufrieden gewesen", so Brückner) vier Minuten vor dem Abpfiff eine weitere Großchance - wieder gegen Kraus - vereitelte. "Da hat uns unser Torwart im Spiel gehalten", lobte Salehan.
SG Niederlauer: Brückner – M. Braun, Ki. Samojlov, Fietz, Balling – Schmitt, Se. Hein, Hümpfner, St. Hein – Reiher, S. Braun. Rückwechselspieler: Schrainer, N. Braun, Klein, Ko. Samojlov.
SG Burglauer: Grebe – C. Back, Wehner, Haub, Seuberling – Schöfer, Bauer, Mangold, Pecorella – Kraus, Bötsch. Rückwechselspieler: K. Back, Schmidtke, Raschert.
Schiedsrichter: Karl-Heinz Helmerich (Seubrigshausen). Zuschauende: 140. Tore: 0:1 Sven Bötsch (22.), Timo Reiher (30.), 2:1 Florian Schmitt (90.).