Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisklasse Rhön 1: Erst ein Saisonsieg: Warum der FC Sandberg dennoch an den Klassenerhalt in der Kreisklasse Rhön 1 glaubt

Fußball: Kreisklasse Rhön 1

Erst ein Saisonsieg: Warum der FC Sandberg dennoch an den Klassenerhalt in der Kreisklasse Rhön 1 glaubt

    • |
    • |
    Eine Saison zum Vergessen ist es bisher für den FC Sandberg, der mit nur sechs Punkten auf dem letzten Platz der Kreisklasse Rhön 1 rangiert.
    Eine Saison zum Vergessen ist es bisher für den FC Sandberg, der mit nur sechs Punkten auf dem letzten Platz der Kreisklasse Rhön 1 rangiert. Foto: Anand Anders (Archivfoto)

    So hatte sich der FC Sandberg seine Rückkehr in die Kreisklasse ganz sicher nicht vorgestellt. Nach einer überragenden Saison mit 115 erzielten Treffern und nur einer Niederlage hatte sich das Team von Trainer Udo Fraunholz im Mai vergangenen Jahres in einem spannenden Fernduell mit dem FSV Hohenroth am letzten Spieltag den Meistertitel in der A-Klasse Rhön 3 gesichert. Die Euphorie hielt bei den Sandbergern auch zum Start in die neue Saison in der Kreisklasse Rhön 1 an, als ihnen am ersten Spieltag mit dem 4:1-Erfolg beim VfR Sulzthal gleich ein Traumstart gelungen war.

    Bis heute ist jener Sieg vom 11. August 2024 der einzige in der gesamten Saison geblieben. Dreimal spielten die Sandberger in den folgenden 15 Partien noch unentschieden, ansonsten setzte es ausschließlich Niederlagen. Dabei waren auch heftige Pleiten wie das 0:9 gegen den TSV Wollbach und das 2:10 gegen den SV Aura – jeweils vor eigenem Publikum.

    Die Relegationsplätze sind für Sandberg noch in Reichweite

    "Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass wir nach dem Aufstieg solche Probleme bekommen würden. Zumal sich unser Kader im Vergleich zur Vorsaison so gut wie nicht verändert hat", sagt FC-Abteilungsleiter und Kapitän Janik Holzheimer. "Aufgrund von Verletzungen hatten wir aber leider immer wieder mit personellen Problemen zu kämpfen und dann sind uns auch oft zu viele einfache Fehler unterlaufen, die in der Kreisklasse sofort bestraft werden."

    Die Folge: Mit nur sechs Punkten ging der FC Sandberg als Tabellenletzter in die Winterpause. "Wir haben uns aber noch längst nicht aufgegeben und glauben weiter fest an das Saisonziel Klassenerhalt. Zumindest die Relegationsplätze sind absolut noch in Reichweite", gibt sich Holzheimer kämpferisch. Auf denen stehen momentan die SG Oberleichtersbach/Modlos (fünf Punkte Vorsprung) und der SV Ramsthal (sechs Punkte Vorsprung).

    Die neue SG Sulzthal/Ramsthal könnte Auswirkungen auf die Abstiegsregelung haben

    Apropos Ramsthal: Wie Ende Dezember bekannt wurde, wird der SV Ramsthal in der kommenden Saison mit dem Ligakonkurrenten VfR Sulzthal eine Spielgemeinschaft eingehen. Das könnte am Saisonende durchaus Auswirkungen auf die Abstiegsregelung in der Kreisklasse Rhön 1 haben. Voraussetzung dafür ist aber, dass entweder der VfR Sulzthal oder der SV Ramsthal rechtzeitig vor Saisonende den Verzicht auf einen Kreisklassenstartplatz offiziell anmeldet.

    "Aktuell liegt solch ein Antrag nicht vor und daher kann man jetzt auch noch nichts über mögliche Auswirkungen auf den Abstieg sagen", erklärt der Rhöner Kreisspielleiter Andre Nagelsmann auf Nachfrage dieser Redaktion. Beim FC Sandberg beschäftigt man sich mit dieser Thematik aktuell ohnehin nicht. "Wir schauen nur auf uns und wollen am Saisonende auf keinen Fall Tabellenletzter sein", sagt Holzheimer.

    Der blickt nicht zuletzt aufgrund einer gelungenen Wintervorbereitung zuversichtlich auf den Saisonendspurt. "Es war zu spüren, dass in den letzten Wochen noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist. Einige Verletzte sind zurück, was sich sofort positiv auf den Konkurrenzkampf ausgewirkt hat", so Holzheimer. Mut machen dem FC-Kapitän auch die Vorbereitungsspiele, als beispielsweise gegen die SG Heustreu/Hollstadt aus der Kreisklasse Rhön 2 ein 5:1-Erfolg gelang und gegen den Schweinfurter Kreisligisten SG Eschenbachtal-Schleerieth nur knapp mit 3:4 verloren wurde.

    Trainer Udo Fraunholz hört am Saisonende auf

    Dass das erste Pflichtspiel im neuen Jahr am vergangenen Wochenende beim Tabellenzweiten TSV Wollbach gleich wieder deutlich mit 2:6 verloren ging, will Holzheimer nicht zu hoch hängen. "Da lagen wir schnell mit 0:3 zurück, haben aber dennoch Moral gezeigt und zwischenzeitlich noch einmal auf 2:4 verkürzt. Unsere Punkte müssen wir aber gegen andere Gegner holen." Zum Beispiel in den beiden kommenden Partien gegen die SG Bad Brückenau/Römershag (Sonntag, 15 Uhr, in Sandberg) und den Tabellennachbarn SG Oberleichtersbach/Modlos.

    Diese beiden Spiele werden letztlich zeigen, ob die Sandberger noch Chancen auf den Klassenerhalt haben und sich Trainer Udo Fraunholz nach zwei Jahren am Saisonende mit einem positiven Erlebnis verabschieden kann. "Dass er aufhören wird, stand unabhängig vom sportlichen Abschneiden schon länger fest", sagt Holzheimer, der sich aktuell noch mit einem möglichen Nachfolger in Gesprächen befindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden