Noch sind es gut vier Wochen bis zum ersten Pflichtspiel des TSV Aubstadt im Jahr 2025. Dennoch sorgt der Termin für das Nachholspiel gegen den TSV Schwaben Augsburg in der Fußball-Regionalliga Bayern aktuell etwas für Verwirrung. Vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) angesetzt wurde die Partie nämlich für Samstag, 22. Februar, 14 Uhr, in der Aubstädter NGN-Arena. Pikanterweise findet an diesem Tag in Aubstadt allerdings bereits der traditionelle Faschingsumzug mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern statt. Der war zwar ursprünglich für Sonntag, 23. Februar, geplant, wurde aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl allerdings bereits vor einigen Wochen um einen Tag nach vorne verlegt.
Aubstadt spielt wohl am Sonntag der Bundestagswahl
Dass diese beiden Großereignisse allein aus sicherheitstechnischen und personellen Gründen nicht gleichzeitig in dem 750-Einwohner-Dorf stattfinden können, liegt auf der Hand. "Wir werden das Spiel daher wohl um einen Tag nach hinten auf den Sonntag verschieben und sind diesbezüglich noch in Gesprächen", erklärt Aubstadts Trainer Julian Grell auf Nachfrage dieser Redaktion. Das eigentlich geplante letzte Testspiel gegen das Bayernliga-Spitzenteam SC Eltersdorf wird daher nicht wie geplant am letzten Februar-Wochenende stattfinden können und wahrscheinlich ersatzlos gestrichen.
Somit verbleiben den Aubstädtern vier Vorbereitungsspiele bis zum Pflichtspielstart am 23. Februar. Zum Auftakt steht an diesem Samstag, 25. Januar, gleich ein Härtetest beim Bayernligisten TSV Abtswind an. Anpfiff ist um 12.15 Uhr auf dem Abtswinder Kunstrasenplatz. "Abtswind ist ein unbequemer Gegner, gegen den wir uns bei den letzten Vorbereitungsspielen immer schwergetan haben", weiß TSV-Trainer Julian Grell. Viermal testen die Grabfelder in den vergangenen vier Jahren bereits gegen den Bayernligisten, wobei lediglich das Vorbereitungsspiel im Sommer 2024 knapp mit 2:1 gewonnen wurde.
Drei Leistungsträger fehlen beim ersten Härtetest in Abtswind
Das Ergebnis steht beim ersten Test für Grell jedoch nicht zwingend im Vordergrund. "Es geht erst einmal darum, gut reinzukommen und Dinge umzusetzen, die wir uns in der ersten Trainingswoche erarbeitet haben", sagt der TSV-Coach. Sowohl im Spiel mit als auch gegen den Ball wurde in den ersten Trainingseinheiten, die aufgrund des Dauerfrostes alle auf dem Kunstrasen in Strahlungen stattfanden, bereits intensiv an Details gearbeitet. "Das Fundament, das wir uns in der Vorrunde aufgebaut haben, gilt es weiter zu stärken. Das ist ein Prozess, der auch nach der Vorbereitung weiter andauern wird", sagt Grell.

In Abtswind dabei sein wird auch Winterneuzugang Pascal Moll, der den Aubstädtern mehr Flexibilität in der Offensive ermöglichen soll. Fehlen werden am Samstag neben dem langzeitverletzten Christian Köttler hingegen Marco Nickel, Leon Heinze und Loris Maier. "Die erste Trainingswoche hat mir sehr gut gefallen. Wir waren viel in Bewegung und die Stimmung ist auch gut. Die Spieler sind definitiv in einem guten Zustand aus ihrem Urlaub zurückgekommen", lobt Grell.
Ins Training eingestiegen ist mittlerweile auch Ingo Feser, der in dieser Woche einen Eignungstest für die Regionalliga absolviert hat und nun behutsam aufgebaut werden soll. Die Chancen stehen jedenfalls gut, dass der 29-Jährige im Frühjahr nach dann über eineinhalb Jahren anhaltender Rückenprobleme sein Comeback geben könnte.