Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga Rhön: FC Eibstadt gewinnt in der Kreisliga Rhön ein hoch emotionales Derby im Hexenkessel von Kleineibstadt

Fußball: Kreisliga Rhön

FC Eibstadt gewinnt in der Kreisliga Rhön ein hoch emotionales Derby im Hexenkessel von Kleineibstadt

    • |
    • |
    Kilian Katzenberger und der FC Eibstadt holten drei wichtige Punkte im Derby gegen die SG Herbstadt/Irmelshausen.
    Kilian Katzenberger und der FC Eibstadt holten drei wichtige Punkte im Derby gegen die SG Herbstadt/Irmelshausen. Foto: Anand Anders (Archivfoto)

    FUSSBALL
    Kreisliga Rhön, Männer

    FC Eibstadt – SG Herbstadt/Irmelshausen 3:2 (3:1). "Wir haben die Big Points im Hexenkessel von Kleineibstadt auf dem kleinen Platz geholt", berichtete FC-Sprecher Christian Mai von einem Derby, "das diesen Namen wirklich verdient" hatte. Beide Mannschaften lieferten sich vor 250 Zuschauenden einen packenden Schlagabtausch mit vielen Emotionen, vor allem auch außerhalb des Spielfeldes. Am Ende zählte für Mai nur der Sieg, wenngleich er einräumte, dass "Herbstadt das Quäntchen Glück gefehlt hat". Eibstadt kam besser ins Spiel und belohnte sich mit einer 2:0-Führung. Andreas Steinschauers herrlicher 20-Meter-Freistoß führte zum Anschluss. "Dann haben wir zu schwimmen angefangen", räumte Mai ein, "haben aber noch vor der Pause das wichtige 3:1 erzielt". Nach dem Seitenwechsel agierten die Teams weiterhin mit offenem Visier und guten, aber nicht erfolgreichen Abschlüssen. FC-Keeper Lino Schöppach verhinderte mit einem parierten Elfmeter den Anschluss, der dann in der 79. Minute doch fiel. Und eine packende Schlussphase einläutete. "Da ging es heiß her, mit Eckbällen und viel Betrieb."

    Tore: 1:0 Lucas Knauer (13.), 2:0 Nils Voigt (25.), 2:1 Andreas Steinschauer (34.), 3:1 Daniel Fürst (44., Foulelfmeter), 3:2 Julian Ankenbrand (80.). Besonderes Vorkommnis: Lino Schöppach (Eibstadt) hält Foulelfmeter von Sebastian Bömmel (62.).

    SV Rödelmaier – DJK Schondra 1:0 (0:0). Der SV Rödelmaier hatte gegen die DJK Schondra ein hartes Stück Arbeit zu verrichten. Ein spätes, aber "hochverdientes Tor", so SV-Sprecher Mike Seidler, durch Kevin Pirkl per Kopf nach Flanke von Marcel Mölter bescherte den 1:0-Erfolg. Pirkl war erst vier Minuten zuvor eingewechselt worden. Ein Joker, der stach. Seidler sprach von einem Ballbesitz von "75:25 Prozent für uns gegen den erwartet unangenehmen Gegner". Er hatte sich ein Chancenverhältnis "von 10:2 für uns" notiert. Schon in der ersten Halbzeit blieben gute Aktionen nicht von Erfolg gekrönt. Die klarste Chance indes vergab Luca Vogler für die DJK, er jagte den Ball aus sehr guter Position über den Kasten (38.). Nach Wiederbeginn blieben die Hausherren tonangebend mit einem klaren Chancenplus, aber das Runde wollte irgendwie nicht ins Eckige. In Überzahl wurde schließlich die DJK-Abwehr doch noch geknackt.

    Tor: 1:0 Kevin Pirkl (86.). Gelb-Rot: Luca Vogler (81., Schondra).

    TSV Großbardorf II – SV Riedenberg 2:0 (1:0). "Ein hochverdienter Sieg, der zu niedrig ausgefallen ist", bilanzierte TSV-Sprecher Nico Kirchner nach dem 2:0-Erfolg der Grabfelder im Spitzenspiel gegen den SV Riedenberg. Kirchner sprach von der "spielerisch, kämpferisch und von der Einstellung her besten ersten Halbzeit der Rückrunde". Hinten habe die Mannschaft in den ersten 45 Minuten "gar nichts zugelassen. Riedenbergs Torjäger Tim Stecklein hatten wir komplett im Griff." Und vorne schnürte Mika Manninger den Sieg-bringenden Doppelpack: Beim 1:0 hatte Lorenz Seuffert die perfekte Vorarbeit geleistet, beim 2:0 Jannik Schleelein, als er sich den Ball eroberte und einen weiten Ball auf Manninger schlug, der vollendete. An Schleelein verteilte Kirchner ein Sonderlob. Gleich nach der Pause verhinderte eine Glanzparade von Simon Voll den Anschlusstreffer. Ansonsten blieb der TSV Herr auf dem eigenen Platz. "In den letzten 25 Minuten hatten wir drei 100-prozentige Chancen", so Kirchner.

    Tore: 1:0, 2:0 Mika Manninger (26., 43.).

    DJK Salz/Mühlbach – FC Rottershausen 1:1 (0:0). "Ein schiedlich-friedliches und leistungsgerechtes Unentschieden", sagte DJK-Sprecher Joachim Panitz. Die erste Halbzeit sei "sehr mau mit viel Mittelfeldgeplänkel" verlaufen. "Beide Teams haben sich weitgehend neutralisiert, Rottershausen ist aber bei Standards gefährlich gewesen." Die beste Chance, einen Foulelfmeter, nutzten die Gäste nicht. DJK-Keeper Velibor Arsenijevic ("ein starker Rückhalt, der viel Ruhe und Sicherheit ausstrahlt") parierte. "Nach der Pause sind wir besser ins Spiel gekommen", so Panitz. Marco Stumpf traf den Pfosten (48.). Zwei Minuten später zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Elfmeterpunkt, diesmal zugunsten der DJK. "Den Elfmeter kann man geben, muss man aber nicht", so die Einschätzung von Panitz. Tizian Streichsbier verwandelte zum 1:0. Rottershausens Antwort ließ nicht allzu lange auf sich warten: Nach einer Ecke traf Julian Göller. "Danach kam nicht mehr viel von beiden Seiten."

    Tore: 1:0 Tizian Streichsbier (50., Foulelfmeter), 1:1 Julian Göller (60.). Besonderes Vorkommnis: Velibor Arsenijevic (Salz/Mühlbach) pariert Foulelfmeter von André Seufert (9.).

    FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – TSV Bad Königshofen 2:1 (1:1). "Heute interessiert mich unsere Leistung weniger. Es war nur wichtig, dass wir drei Punkte geholt haben", meinte FV-Coach Matthias Gerhardt nach einem spannenden Match, das mit einem unbefriedigenden Ergebnis für den TSV Bad Königshofen endete. "Wir hätten etwas mitnehmen können, wenn wir unsere Chancen in der ersten Halbzeit genutzt hätten," haderte TSV-Trainer Christoph Fischer. In der Tat verzeichneten die Gäste die besseren Chancen, der Ertrag indes war zur Pause angesichts des 1:1 viel zu wenig. "In der zweiten Halbzeit wollten wir die offensive Gangart fortsetzen. Dies ist uns nicht gelungen, auch weil der Gegner nun ballsicherer agierte", stellte Fischer fest. Die Gastgeber ergriffen spätestens nach einer Fußabwehr ihres Torhüter nach Erlanov-Schuss (54.) die Initiative und kamen noch zu einem knappen Sieg.

    Tore: 1:0 Benjamin Kaufmann (26.), 1:1 Alexander Erlanov (45.+1), 2:1 André Wetterich (61.).

    FC Reichenbach/Burglauer/Windheim – FC Untererthal 0:1 (0:1). Der FC Reichenbach kassierte seine dritte Niederlage in Folge. "Wir hatten zwar gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, waren vor dem gegnerischen Tor aber zu ungefährlich", sagte Hausherren-Coach David Böhm. Das Tor des Tages fiel schon in der 5. Minute. Die Gastgeber, immer bemüht um den Ausgleich, haderten mit Fortuna, als eine Böhm-Ecke in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs an die Latte klatschte. Aufgrund der guten Konterchancen der Gäste schmeichelte der knappe Rückstand den Platzherren. Nach der Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne ein weiteres Tor.

    Tor: 0:1 Lukas Tartler (5.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden