Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga Rhön: Kreisliga-Meister TSV Aubstadt II stürmt viel schneller als gedacht in die Fußball-Bezirksliga

Fußball: Kreisliga Rhön

Kreisliga-Meister TSV Aubstadt II stürmt viel schneller als gedacht in die Fußball-Bezirksliga

    • |
    • |
    Überschwänglich feierte der TSV Aubstadt II die Meisterschaft in der Kreisliga Rhön und den damit verbundenen Durchmarsch von der Kreisklasse in die Bezirksliga.
    Überschwänglich feierte der TSV Aubstadt II die Meisterschaft in der Kreisliga Rhön und den damit verbundenen Durchmarsch von der Kreisklasse in die Bezirksliga. Foto: Anand Anders

    Eine etwas ungewöhnlich fordernde Zielstellung für eine Kreisklassen-Mannschaft wurde vor drei Jahren beim TSV Aubstadt ausgegeben, der mit der 1. Mannschaft gerade in die Regionalliga Bayern aufgestiegen war. Die Reservemannschaft solle innerhalb von fünf Jahren zwei Aufstiege schaffen und in der Bezirksliga den adäquaten Unterbau für die Regionalliga-Mannschaft darstellen.

    Dann solle sie die ureigenen Aufgaben einer Reservemannschaft erfüllen: Sprungbrett und hohes Niveau für talentierte U-19-Spieler sowie Spielpraxis und Wieder-Heranführung von verletzten oder außer Form geratenen Spielern an die erste Mannschaft. Das Trainer-Duo Julian Grell/David Noack, zwei ehemalige Bayernligaspieler, war die interne Lösung.

    Meistertrainer David Noack signiert eine extra bestellte Meisterschale.
    Meistertrainer David Noack signiert eine extra bestellte Meisterschale. Foto: Anand Anders

    Souveräner Durchmarsch von der Kreisklasse in die Bezirksliga

    "Dass uns das schon nach drei Jahren gelungen ist, umso schöner", freute sich der Strahlunger David Noack. Julian Grell war im Zuge des Trainerwechsels von Victor Kleinhenz zu Josef Francic am 27. März dieses Jahres zum Co-Trainer der Ersten befördert worden, "sodass ich", so David Noack, "für den Rest der Saison das allein machte." Da hatte die Aubstädter Zweite soeben einen der zwei hartnäckigsten Verfolger FC Rottershausen (neben dem FC Strahlungen) auswärts 3:1 besiegt und den Vorsprung an der Spitze der Kreisliga Rhön weiter ausgebaut. Der Durchmarsch von der Kreisklasse in einer Saison in die Bezirksliga war auf dem Servierbrett bereit. Inzwischen ist Aubstadt II längst Meister, augenblicklich mit einem rekordverdächtigen Vorsprung von 17 Punkten auf den Tabellenzweiten.

    Viele Spieler beim TSV Aubstadt II mit Bayernliga-Erfahrung

    "Auf jeden Fall", räumt Noack spontan ein, "war der Kader für diese Saison so aufgestellt, dass wir unser Ziel im dritten Jahr schon erreichen konnten. Wir wollten Erster werden oder mindestens in die Relegation. Der Kader war mit erfahrenen Spielern verstärkt worden, die wissen, wie man so eine junge Truppe führt. Dass es gleich im ersten Jahr geklappt hat, ist sehr gut."

    Gewiss: Patrick Kirsten, Dominik Grader, Lennart Seufert, Philipp Kleinhenz, Sascha Bäcker und er selber, David Noack brachten Bayernliga-Erfahrung mit. Hin und wieder kam ein Spieler der Ersten zum Zug, insgesamt acht, mit insgesamt 13 Einsätzen. Dafür durften Luka Maric und Jannik Reubelt "oben" schon mit trainieren und in die Regionalliga hinein schnuppern.

    David Noack wünscht dem FC Strahlungen den Aufstieg

    "Es waren aber andere wie Strahlungen da, die den Aufstieg auch auf dem Schirm hatten." Dass die möglicherweise über die Relegation mit hochgehen, "würde mich als Strahlunger überglücklich machen", gesteht Noack die zwei Herzen in seiner Brust. Ein Selbstläufer sei der Durchmarsch aber nicht gewesen. "Sechs externe Neuzugänge, so ein Kader muss sich ja auch erst mal finden."

    Doch schon in der Vorbereitung habe man gesehen, dass es zusammenpasst. Aber am zweiten Spieltag, beim Spitzenspiel in Strahlungen, "bekamen wir gleich mal die Flügel gestutzt, verloren 1:2. Das war eine gute Lektion, darüber waren Julian und ich uns einig. Da ist in den Köpfen Klarheit entstanden, dass wir hier nichts geschenkt bekommen."

    Was die Meistermannschaft noch lernen muss

    Der Knackpunkt sei das Rückspiel gegen Strahlungen gewesen. "Wir konnten uns um vier Punkte bei einem Spiel weniger absetzen. Da wussten wir, okay, jetzt haben wir es in der eigenen Hand. Wir ließen uns das auch nicht mehr aus der Hand nehmen, während die Verfolger immer weiter abreißen ließen. Wir waren in jedem Spiel top konzentriert, das hat man den Spielern angemerkt."

    Größte Stärke der Meistermannschaft: "Wir haben den Leuten sehr viel abverlangt, aber sie haben es auch sehr gut umgesetzt. Wir waren für unseren Ballbesitz-Fußball, in manchen Spielen um die 80 Prozent, taktisch und technisch sehr gut gerüstet." Was die Mannschaft, die, wie David Noack selber auch, komplett zusammen bleibt, noch lernen muss, ist, geduldig zu sein, wenn es mal nicht gleich läuft. In der Bezirksliga, wo andere ähnlich gut gerüstet sein werden, wird manches Spiel aber auch über den Kampf zu gewinnen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden