Bevor die Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) in die Sommerpause geht, findet am Freitag, 22. Juli, noch der 15. Herschfeldlauf statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Wettkampfpause startet die Laufgruppe des SV Herschfeld um Trainer Albrecht Wilm am kommenden Wochenende wieder richtig durch. Nicht, dass es zuletzt keinen Herschfeldlauf gegeben hat, doch die Einschränkungen durch die Pandemie ließen den Lauf in der ursprünglichen Form nicht zu.
Herschfelder Laufgruppe integriert Erfahrungen der letzten Jahre
Die Strecken konnten aber zumindest ohne Zeitnahme gelaufen werden, was sehr gut angenommen wurde. Ein Höhepunkt war der spontan ins Leben gerufene Spendenlauf für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr. Aber vielen Läuferinnen und Läufern fehlte doch die Wettkampfatmosphäre und vor allem das gemeinsame Zusammensein am Abend mit der Siegerehrung und den Gesprächen untereinander. Das Gefühl, an der Startlinie mit Spitzensportlern und Hobbysportlern zu stehen und dann dieselbe Ziellinie zu überqueren, macht den Reiz des Laufsports aus.
Die Herschfelder Laufgruppe hat sich daher entschieden, die Erfahrungen aus den beiden letzten Jahren in ihre Veranstaltung zu integrieren. Dem Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den RGC-Läufen, wieder Wettkämpfe zu bestreiten, und dem Wunsch, den Lauf ohne Zeitdruck im eigenen Tempo zu absolvieren, wird entsprochen und die Veranstaltung um den Samstagvormittag verlängert.

Echte Wettkampfatmosphäre gibt es beim Herschfeldlauf am Freitagabend, wenn sechs Strecken von 300 Metern für die Kleinsten bis zu 9000 Metern beim Hauptlauf zur Auswahl stehen. Der Start aller Läufe befindet sich am Sportpark des SV Herschfeld. Eine Anmeldung ist vor Ort bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Lauf noch möglich.
Laufen ohne Zeitnahme am Samstagvormittag
Wer die schönen Strecken genießen und sich ohne Zeitnahme rund um Herschfeld bewegen möchte, kann dies am Samstagvormittag machen. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr kann auf den markierten Strecken ohne Zeitnahme gelaufen, gewalkt und gewandert werden. Um Anmeldung am Sportheim wird gebeten.
Es wird einige Überraschungen geben. Die neu beim SV Herschfeld gegründete Tanzgruppe wird einen Showtanz aufführen. Im Ziel erhalten die Läuferinnen und Läufer des Jugend- und Hobbylaufs, des Hauptlaufs und die Walker ein Erinnerungsgeschenk, die Jüngeren bekommen als Belohnung ein Eis. Für die Sieger stellen Sponsoren wieder attraktive Preise zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Umkleiden und Duschen im Sportheim können wieder genutzt werden, Parkplätze stehen vor Ort ausreichend zur Verfügung.
Startzeiten am Freitag18 Uhr: W/M U9 - U12 (1000 Meter)18.10 Uhr: W/M U13 - U16 (1500 Meter)18.10 Uhr: Bambini (300 Meter)18.15 Uhr: Jugend- und Hobbylauf (4000 Meter)18.20 Uhr: Walking (5.400 Meter)19.30 Uhr: Hauptlauf (9000 Meter)Quelle: abl