Tolle Stimmung herrschte in der Bürgermeister-Goebels-Halle bei der bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball vom ersten Spiel an. Die Mannschaften hatten alle eine große Fangemeinde mitgebracht, die ihre jeweiligen Teams vom Anpfiff weg lautstark unterstützte.
Da waren die tollen Anhänger des unterfränkischen Meisters TSV Rottendorf, der sich mit dieser Unterstützung bis ins Finale durchkämpfte, die nicht minder lautstarken blaugekleideten Fans des oberfränkischen Meisters 1. FC Oberhaid und besonders die mitgereisten Fans des niederbayerischen Meisters 1. FC Reichstorf, die immer wieder ihre Mannschaft stehend und unter lautem Gesang nach vorne peitschten. Natürlich war die Stimmung unter den Anhängern von Türkspor Nürnberg am besten, denn die Mittelfranken setzten sich im Finale gegen den TSV Rottendorf mit 1:0 durch. Nach dem Abpfiff waren ihre Fans nicht mehr zu halten und man stürmte lautstark das Parkett der Halle.
Siegtorschütze aus Kuba
Im Mittelpunkt der Ovationen stand dabei Richard Vidal, der aus Kuba stammende Nürnberger hatte im Endspiel den entscheidenden Treffer erzielt. „Ich kann es gar nicht glauben und bin überglücklich, dass mir dieses Tor gelungen ist. Dadurch ist mir eine gewaltige Last von den Schultern gefallen. Denn ich habe vorher einige Chancen vergeben“, sprudelte es aus ihm heraus. „Ab jetzt wird erst einmal nur noch gefeiert. Das können wir.“
Feiern kann sich auch der veranstaltende TSV Großbardorf lassen, der bewies, dass man solche Events großartig vorbereiten und durchführen kann. „Im Vorfeld macht die Vorbereitung für ein solches Turnier viel Arbeit. Denn es müssen viele Dinge bis ins kleinste Detail besprochen werden. Ich glaube aber, dass es auch durch die super Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) gelungen ist, ein super Turnier auf hohem sportlichen Niveau durchgeführt zu haben“, freute sich Andreas Lampert, der an der Spitze des Teams stand, das das Turnier mustergültig organisiert hatte. Dafür bekamen die Grabfeld-Gallier Lob von allen Seiten. Zum Beispiel von Josef Janker, dem Vorsitzenden des Verbandsspielausschusses: „Es war ein super Turnier, das von einem super Ausrichter absolut super organisiert worden war.
“ Bad Neustadts Bürgermeister Bruno Altrichter fand den Nachmittag in der Goebels-Halle „wunderbar. Es herrschte eine tolle Stimmung und es wurde guter Sport gezeigt.“
Lampert fehlt das i-Tüpfelchen
Allerdings war Lampert doch in einem Punkt enttäuscht. Er hatte gehofft, dass die Mannschaft des TSV Großbardorf sich durchsetzen und sich den Titel sichern würde. „Natürlich hätten wir gerne gewonnen. Etwas ärgerlich ist für mich, dass wir das Halbfinale, das wir eigentlich dominiert hatten, im Sechsmeterschießen verloren haben. Dadurch hat das i-Tüpfelchen für uns in diesem Turnier gefehlt.“ Aber einen Triumph konnten die Grabfeld-Gallier doch verbuchen. Zwar nicht den Gesamterfolg, aber man stellte mit Stefan Piecha, der drei Tore erzielte, den besten Torschützen des Turniers.
Auch Großbardorfs neuer Cheftrainer André Betz war enttäuscht, dass sein Team im Halbfinale ausgeschieden war. „Meine Jungs hätten gerne das Turnier gewonnen, aber kleine Fehler von uns wurden bestraft und haben das Halbfinale gegen uns entschieden. Das war schade für meine Mannschaft.“