Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

TRAP:: Medaillen und mehr

TRAP:

Medaillen und mehr

    • |
    • |
    Sarah Bindrich (linkes Bild) gewann mit der deutschen Frauenmannschaft bei der Flinten Europameisterschaft im Trap-Teamwettbewerb die Silbermedaille, Jonas Bindrich (rechtes Bild) holte ebenfalls im Trap-Teamwettbewerb mit den Junioren Bronze.
    Sarah Bindrich (linkes Bild) gewann mit der deutschen Frauenmannschaft bei der Flinten Europameisterschaft im Trap-Teamwettbewerb die Silbermedaille, Jonas Bindrich (rechtes Bild) holte ebenfalls im Trap-Teamwettbewerb mit den Junioren Bronze. Foto: Fotos (2): Jürgen Heise

    Großer Jubel bei den deutschen Trapschützen. Bei der Flinten-Europameisterschaft im österreichischen Leobersdorf holten drei Mannschaften des Deutschen Schützen-Bunds Medaillen. Eine Silbermedaille baumelte um den Hals von Sarah Bindrich, eine Bronzemedaille um den ihres Bruders Jonas Bindrich.

    Das Frauenteam mit Sarah Bindrich, Katrin Quooß und Sonja Scheibl setzte sich im Viertelfinale mit 58:56 gegen die Slowakei durch. In der Vorschlussrunde ließ das deutsche Team Großbritannien beim 59:55 keine Chance. Im Finale um Gold hieß der Gegner Italien. Das Duell verlief lange Zeit ausgeglichen. Zum Ende der Serie musste das deutsche Trio „die Italienerinnen ziehen lassen“, sagte Bundestrainer Uwe Möller nach der 50:59-Niederlage.

    WM-Norm geschafft

    Im Einzelwettbewerb hatte Sarah Bindrich zuvor den 20. Platz erreicht. Sie landete 113 Treffer, für den Einzug ins Finale wären vier mehr nötig gewesen. Die WM-Norm hat die 21-Jährige damit aber genauso wie ihre Teamkolleginnen Sonja Scheibl (14./115) und Katrin Quooß (18./114) erfüllt. „Der Formaufbau in Richtung Jahreshöhepunkt stimmt, die EM ist auf diesem Weg eine Zwischenstation“, wird Bundestrainer Uwe Möller auf der Homepage des DSB zitiert.

    Jonas Bindrich schaffte im Wettbewerb der Junioren die Qualifikation für die Weltmeisterschaften im koreanischen Changwon nicht. Der 18-Jährige, der wie seine Schwester für die SGi Frankfurt/Oder startet, traf 102 Scheiben und kam damit auf den 33. Platz. Geschossen werden im Trap fünf Serien zu je 25 Schuss.

    Im Teamwettbewerb landete das deutsche Junioren-Team mit Jonas Bindrich, Jeremy Schulz und Johannes Kulzer einen Coup: im Duell um den dritten Platz bezwang das Trio Italien mit 61:57 und gewann Bronze.

    „Toller Sport“

    „Durch konzentrierte Teamleistungen haben sich unsere jungen Sportler belohnt. Das war toller Sport“, sagte Uwe Möller. Karsten Bindrich, der Vater von Sarah und Jonas, war in Leobersdorf in seiner Funktion als Assistenztrainer von Uwe Möller eingesetzt. Der 45-Jährige war 2003 Weltmeister und 2008 Europameister im Trap. Auch die Juniorinnen gewannen Bronze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden