Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Regionalliga Bayern: Nach der Niederlage bei der DJK Vilzing: Das nächste Ziel des TSV Aubstadt liegt auf der Hand

Fußball: Regionalliga Bayern

Nach der Niederlage bei der DJK Vilzing: Das nächste Ziel des TSV Aubstadt liegt auf der Hand

    • |
    • |
    Tobias Kordick (links) war an beiden Toren der DJK Vilzing beteiligt, in dieser Szene kommt er gegen Steffen Behr, den Innenverteidiger des TSV  Aubstadt (rechts) zu spät.
    Tobias Kordick (links) war an beiden Toren der DJK Vilzing beteiligt, in dieser Szene kommt er gegen Steffen Behr, den Innenverteidiger des TSV  Aubstadt (rechts) zu spät. Foto: Dirk Meier

    Dieser Fauxpas änderte auch nichts mehr an der Gemütslage von Victor Kleinhenz. Der Trainer des Fußball-Regionalligisten TSV Aubstadt hatte sich nach der 1:2-(0:2)-Niederlage beim neuen Tabellenführer DJK Vilzing furchtbar aufgeregt. Über die Niederlage seiner Mannschaft und deren Zustandekommen, klar. Aber auch über das Schiedsrichter-Gespann, das nach seiner Meinung und der seiner Spieler dreimal zuungunsten der Grabfelder falsch gelegen war. Und dann wurde er beim Trainergespräch im Sportheim des Aufsteigers auch noch als Victor Kleinherz vorgestellt. Zweimal versuchte er zu korrigieren, dann seufzte der 31-Jährige: "Es ist egal."

    Alles andere als das war ihm der Auftritt -"ich fand ihn ziemlich gut", so Kleinhenz - seiner Elf, die nach dem 5:2 beim FC Pipinsried und dem 2:1 bei der SpVgg Ansbach erstmals in dieser Saison auf fremdem Platz ein Spiel verlor. Eine Premiere, die nicht hätte sein müssen, denn Aubstadt war die bessere Mannschaft. Das sah auch Kleinhenz' Trainerkollege, Josef Eibl, so, der von einem glücklichen Sieg seiner DJK sprach.

    Unter der Woche hatte es zwei schlechte Nachrichten für den TSV Aubstadt gegeben

    Glücklich kam schon das 1:0 in der zweiten Minute zustande. Ein Schüsschen von Tobias Kordick wurde von Christian Köttler unhaltbar für Lukas Wenzel abgefälscht. Ein mieser Start für die Aubstädter, die in den Tagen vor dem Spiel zwei schlechte Nachrichten zu verkraften hatten.

    So fällt Allrounder Leon Heinze nach einem Bänderriss mehrere Wochen aus. Michael Dellinger hat es schlimmer erwischt: Die wenige Minuten vor dem bayerischen Pokalfinale in Illertissen gerissene Achillessehne ist erneut durch, die vom Angreifer erhoffte Rückkehr ins Team noch in dieser Saison damit ein Stück unwahrscheinlicher geworden.

    Vom frühen Gegentor ließ sich Aubstadt nicht beirren. Der TSV suchte und übernahm die Spielkontrolle. Ben Müller und Jens Trunk dominierten das Mittelfeld, setzen klug Akzente. "Es ist wichtig für uns, dass mit Ben Müller der Kopf der Mannschaft wieder da ist. Und Jens Trunk ist gut drauf aktuell. Deshalb haben wir uns auch für die beiden entschieden", sagte Kleinhenz.

    Die DJK Vilzing lässt auf den Flügeln viele Räume für Ingo Feser und Timo Pitter

    Vilzing verteidigte in der Mitte kompakt, ließ auf den Flügeln aber Räume offen. Timo Pitter auf rechts und Ingo Feser auf links waren die Aubstädter mit den meisten Ballkontakten. Ihre Vorstöße und Flanken versetzten die Abwehr der DJK ständig in Aufregung. In Christopher Bieber fanden sie einen Abnehmer. Der scheiterte jedoch zweimal aus aussichtsreicher Position: Einmal bekam DJK-Torwart Maximilian Putz auf der Linie noch irgendwie den Fuß an den Ball, einmal setzte Bieber unter Bedrängnis den Abschluss zu hoch an. 

    Drückend überlegen, große Chancen - aber statt 1:1 hieß es zu Pause 2:0 für Vilzing. Tobias Kordick benötigte diesmal keine fremde Hilfe. Oder doch? Jeder im Stadion außer dem Schiedsrichter-Gespann habe gesehen, schimpfte Kleinhenz, dass der Torschütze bei der Ballannahme den Arm zu Hilfe genommen habe: "Der hat den Ball gefangen." Dass seine Spieler den Lauf des Vilzingers aus dem Mittelfeld heraus nicht stoppen konnten, verschwieg Kleinhenz nicht. Geschlafen habe seine Mannschaft bei beiden Gegentoren und geschludert bei der Chancenverwertung, benannte er die zwei Hauptgründe für die Niederlage. 

    Die Aubstadt nicht mehr abwenden konnte, obwohl Christopher Bieber drei Minuten nach Wiederbeginn verkürzte. Die Aubstädter drängten Vilzing weit in die eigene Hälfte zurück, hatten durch Ingo Feser (53.) und Joshua Endres (88.) gute Chancen auf den Ausgleich. Hochkarätige hätten sie bekommen, hätte sich Schiedsrichter Florian Böhm dazu durchgerungen, bei Attacken gegen Christopher Bieber und in der Nachspielzeit gegen Tim Hüttl Strafstöße zu verhängen.

    "Es war nicht so, dass unsere Jungs sie nicht auch angenommen haben. Aber es war beide Male ein klarer Kontakt da. Deshalb muss man die Elfmeter auch pfeifen", sagte Kleinhenz, nachdem er sich bei Bieber und Hüttl rückversichert hatte. Josef Eibl, Vilzings Trainer, bekam von seinen Spielern andere Signale: "Ich habe von draußen gesagt: kann man geben. Meine Spieler haben gesagt: kein Foul."

    Jens Trunk bleibt trotz der schweren Gegner in den nächsten Wochen ruhig

    So blieb es bei der Niederlage, die Jens Trunk als "ärgerlich" klassifizierte: "Wir hatten viel Ballbesitz, viele Chancen und haben uns nicht viel vorzuwerfen." Umwerfen werde das 1:2 den TSV Aubstadt nicht, auch wenn in der Liga nun mit Viktoria Aschaffenburg, der SpVgg Unterhaching und dem FC 05 Schweinfurt drei Knallergegner warten. "Wir machen uns deswegen nicht verrückt." 

    An diesem Dienstag (Anpfiff: 18 Uhr) heißt freilich der nächste Gegner des TSV Aubstadt FC Coburg. Zweite Runde Toto-Pokal, das Ziel für das Spiel beim Landesligisten liegt auf der Hand: "Wir wollen weiterkommen", sagte Victor Kleinhenz und kündigte an, dass er beim Personal "ordentlich durchtauschen" werde. 

    Die Statistik des SpielsFußball, Regionalliga Bayern, MännerDJK Vilzing – TSV Aubstadt 2:1 (2:0)Vilzing: Putz – Hoch (69. Brunner), Wolf, M. Kufner, Schröder – Wendl, Chr. Kufner – Kordick (83. Hastreiter), J.-P. Müller, Niedermayer – Jünger (64. Stowasser).Aubstadt: Wenzel – Langhans, Behr, Köttler (71. Hüttl), Feser – Trunk (81. Kunert), B. Müller (75. Piwernetz) – Endres, Schebak (66. Hofmann), Pitter – Bieber.Schiedsrichter: Florian Böhm (Wolfratshausen).Zuschauende: 672.Tore: 1:0 Christian Köttler (2., Eigentor), 2:0 Tobias Kordick (45.+3), 2:1 Christopher Bieber (48.).Gelb: Niedermayer, Chr. Kufner, Schröder – Bieber.Quelle: dr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden