Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

TENNIS:: Pete Sampras als Vorbild

TENNIS:

Pete Sampras als Vorbild

    • |
    • |
    Christian Kozik, der neue Vereinstrainer des TC Rot-Weiß Mellrichstadt.
    Christian Kozik, der neue Vereinstrainer des TC Rot-Weiß Mellrichstadt. Foto: Foto: Günter Madrenas

    Im Rahmen eines Kinder- und Jugendnachmittags stellte der TC Rot-Weiß Mellrichstadt seinen neuen Vereinstrainer vor. „Wir freuen uns außerordentlich darüber, mit Christian Kozik einen solch erfahrenen Trainer für uns gewonnen zu haben. Dies ist der erste und wichtigste Schritt in Richtung Zukunft, die langfristige Förderung unseres Nachwuchses“, freut sich Jugendwart Philipp Semmler.

    Kozik wurde in Garmisch-Partenkirchen geboren, ist 45 Jahre alt und verheiratet. Er begann mit sechs Jahren mit dem Tennisspielen und spielte insgesamt zehn Jahre weltweit in Satellite-, Future- und ITF-Turnieren. Er arbeitete in dieser Zeit unter anderem mit international bekannten Coaches wie Nick Bollettieri, im Harry Hopman Camp, Niki Pilic und Günther Bosch. Aufgrund einer Verletzung im Rückenbereich musste er seine aktive Laufbahn beenden, blieb aber als Coach dem Tennis treu. Seine Laufbahn als Coach läutete er mit der Ausbildung an der internationalen Akademie in Warschau ein. Nach seiner Zeit in Polen arbeitete er beim TC Weilheim und ging anschließend in die Schweiz (Rheintal). Im November 2006 gründete Kozik seine eigene Tennisschule „CK-Tennis Professional“. Danach folgten die Stationen Biel, St. Gallen, Burgdorf (alle Schweiz), Wien und Zürich, bevor er nach Mellrichstadt wechselte.

    „Der Kontakt kam durch meine Frau, die als Zahnärztin in Mellrichstadt arbeitet, zustande“, sagt der neue TC-Trainer, der den ehemaligen Grand Slam-Sieger Pete Sampras als sein Vorbild sieht. „Meine Familie, Gärtnern, Bäume, Waldwanderungen, Wohnmobil-Fahrten und Kochen sind meine Hobbys.“ (gmad)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden