Es liefen die ersten Minuten der Fußball-Kreisliga-Partie zwischen dem TSV Bergrheinfeld und dem TSV Abtswind II. Auf Außen rannten Abtswinds Offensivmann Philipp Hummel und sein Gegner Fabian Göller in Richtung des Balles, Hummel erwischte die Kugel an der Seitenauslinie und flankte nach innen. Mitspieler Patrick Gnebner sagte danke und verwertete die Vorlage zum 1:0 für die Abtswinder. Einige Bergrheinfelder Spieler monierten sofort, dass der Ball vor Hummels Flanke die Außenlinie bereits überschritten hatte. Der Schiedsrichter machte sich laut seinem eigens angefertigten Bericht unter der Rubrik „Hinweis auf besonders faires Verhalten“ auf den Weg zur Mittellinie. „Ich konnte nicht erkennen, ob der Ball im Aus war, und blickte zum Linienrichter. Ein Ausball wurde nicht angezeigt, und ich ließ das Spiel weiterlaufen“, teilte Egon Mann später in seinem Bericht mit. Philipp Hummel lief ihm hinterher und bejahte die Frage, ob der Ball vor seiner Hereingabe im Aus gewesen sei. Daraufhin nahm der Schiedsrichter das Tor zurück und setzte die Partie mit Einwurf für Bergrheinfeld fort.
Philipp Hummel schildert das Ganze so: „Ich bin zum Ball gesprintet, habe ihn noch ins Feld gespielt und geflankt. Die Gegner haben gleich 'Aus' gerufen. Als der Schiedsrichter fragte, habe ich gesagt, dass der Ball vorher draußen war. Ich habe gedacht, ich gebe das zu, das Spiel gewinnen wir auch so.“ Sein faires Verhalten beklatschten die gegnerischen Spieler wie auch Zuschauer. Auch Bergrheinfelds Trainer Wolfgang Hau bedankte sich für diese faire Aktion bei dem 23-Jährigen. Das Spiel endete mit einem 1:1. Philipp Hummel gelang später der Ausgleichstreffer. Er blieb nicht nur deswegen ein Sieger.
Fair ist mehr Die Aktion ist eine ständige Einrichtung Ihrer Zeitung, die vom Bayerischen Landessportverband, dem Bezirk Unterfranken, seinen Fachverbänden und der Anwaltskanzlei Bendel & Partner unterstützt wird. Schon seit 1991 würdigt diese Zeitung besonders faire Gesten im Sport. Eine Jury wird am Ende des Jahres alle gemeldeten Aktionen bewerten, drei Sieger küren und mit attraktiven Geldpreisen im Rahmen einer großen Gala belohnen. Melden auch Sie faire Gesten an: Main-Post, Sportredaktion Stichwort „Fair ist mehr“ Berner Straße 2, 97084 Würzburg Tel. (09 31) 60 01 - 237 Fax (09 31) 60 01 - 368 E-Mail: red.sport@mainpost.de