Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

SCHWIMMEN:: Guter Saisoneinstieg

SCHWIMMEN:

Guter Saisoneinstieg

    • |
    • |
    Das VfL-Schwimm-Team beim Dompfaff-Cup in Fulda (hinten von links): Johannes Becher, Sebastian Rasch und Jannik Heptner sowie (vorne von links) Fabien Hofmann und Friederike Perrmann. Es fehlt Richard Becher.
    Das VfL-Schwimm-Team beim Dompfaff-Cup in Fulda (hinten von links): Johannes Becher, Sebastian Rasch und Jannik Heptner sowie (vorne von links) Fabien Hofmann und Friederike Perrmann. Es fehlt Richard Becher. Foto: Foto: Gert Müller

    Der SC Wasserfreunde Fulda lud wie jedes Jahr die Schwimmelite zu seinem 31. Dompfaff-Pokal ins Sportbad Ziehers ein. Sechs sechs Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL 1860 Sportfreunde Bad Neustadt nutzten diese Gelegenheit, um sich mit 448 weiteren Sportlern aus 42 Vereinen aus Deutschland, der Schweiz und Polen die Kräfte zu messen.

    Die Bad Neustädter sahen diesen Wettkampf als Standortbestimmung für die neue Saison. Sebastian Rasch (Altersklasse 2000) war vor allem nach seinem Wettkampf über 100 m Freistil über seine Bestzeit von 0:54,50 Minuten äußerst angetan, die ihm Rang 5 einbrachte. Nach neun Monaten endlich wieder eine Leistungssteigerung und „ein top Einstieg in die neue Saison“, wie er freudestrahlend berichtete.

    Für Fabien Hofmann (AK 2004) brachten die 50 m Freistil in 0:32,67 das beste Ergebnis und Platz 11. Bei ihren anderen fünf Starts landete sie im hinteren Mittelfeld, für sie etwas ungewohnt. Bedenkt man aber, dass in Fulda schon zwölfjährige Mädchen für 50 Meter keine 32 Sekunden brauchen und zehnjährige Jungs unter 30 Sekunden schwimmen, kann man sich ein Bild von dem Niveau der Veranstaltung machen.

    Friederike Perrmann (AK 2007) lieferte ebenfalls ihr bestes Ergebnis über die 50 m Freistil in 0:35,44 ab – Rang 10 bei 16 Starterinnen. Wie Perrmann war Johannes Becher (AK 2006) das erste Mal beim Dompfaff-Pokal dabei. Auch er erzielte sein bestes Ergebnis über die 50 m Freistil in 0:33,25 Minuten und Platz zwölf. Jannik Heptner (AK 2002) beendete seinen besten Wettkampf über 100 m Freistil in 1:04,15). Richard Becher (AK 2002) gelang als einzigem Triamare-Schwimmer der Sprung auf das Siegerpodest über 50 m Schmetterling in 0:30,94 Minuten und dem 3. Platz. (rus)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden