Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Steinmetzer baut auf Linus' ruhige Nächte

Lokalsport Rhön-Grabfeld

Steinmetzer baut auf Linus' ruhige Nächte

    • |
    • |
    Mächtig zu tun bekommen am heutigen Mittwoch Großbardorfs Torhüter Kai Steinmetzer (Mitte) und seine
Vorderleute Dirk Schneider, Thomas Gerhardt und Sebastian Barth (von links) in Ingolstadt.
    Mächtig zu tun bekommen am heutigen Mittwoch Großbardorfs Torhüter Kai Steinmetzer (Mitte) und seine Vorderleute Dirk Schneider, Thomas Gerhardt und Sebastian Barth (von links) in Ingolstadt. Foto: FOTO ANAND ANDERS

    FUSSBALL

    Bayernliga
    FC Ingolstadt 04 - TSV Großbardorf
    (Mittwoch, 19 Uhr; Bus: 1345 Uhr)

    Doch dies kann vor allem TSV-Keeper Kai Steinmetzer überhaupt nicht erschüttern. "Ich will beim FC gewinnen. Ich fahre nicht dorthin, um nur einen Punkt mitzunehmen." Klar ist dem 29-jährigen Handelsfachwirt, dass er wohl mehr Arbeit bekommen wird als zuletzt. "Meine Torwartsachen vom Samstag hätte ich nicht waschen müssen. Nun habe ich gehört, dass in Ingolstadt die Wege zum Ballholen etwas weiter sind als bei uns", fügt er schmunzelnd hinzu.

    Hoffnung setzt der vor der Saison vom VfL Bad Neustadt ins Grabfeld gewechselte Steinmetzer vor allem auf die Abwehr, die dem SC Feucht (0:0) keine einzige Möglichkeit gestattete. "Da macht es richtig Spaß, dahinter zu stehen und zu sehen, dass meine Vordermänner mir alle Arbeit abnehmen. Deshalb wird es sehr wichtig sein, dass die Defensive sich wieder so gut präsentiert. Bereits im Mittelfeld müssen wir die Zweikämpfe annehmen und sie auch gewinnen." Gegen ein ähnliches Spiel wie in der Vorrunde (4:2) hätte Steinmetzer nichts einzuwenden. Nur: "Zwei Gegentreffer wären mir etwas viel."

    Seit dem 23. Februar ist er nun zweifacher Familienvater. Denn da erblickte Linus das Licht der Welt. "Dessen einzige Beschäftigungen sind Essen und Schlafen." In der Nacht hält ihm seine Frau Sabine ("Eigentlich wollte sie nie einen Fußballer, schon gar keinen Torwart") den Rücken frei. Dadurch kann er im Allgemeinen gut schlafen.

    Für Trainer Erwin Albert darf die Reise nach Ingolstadt "keine Kaffeefahrt werden. Wir dürfen auf keinen fall die Hose voll haben und müssen viel Selbstvertrauen zeigen". Eine erhebliche Steigerung fordert er vor allem von seinem Mittelfeld: "Die erfahrenen Spieler dort müssen mehr Ruhe am Ball zeigen und nicht nur die Bällen nach vorn schlagen."

    Die Meisterschaft ist das erklärte Ziel des Teams von Jürgen Press, das zum Teil unter professionellen Bedingungen zweimal pro Tag trainiert. Mit Torhüter Marco Sejna (ehemals Hertha BSC Berlin) und Martin Driller (unter anderem 1. FC Nürnberg) haben sich die Ingolstädter in der Winterpause mit zwei ehemaligen Bundesligaspielern verstärkt. Der FC steht nach dem jüngsten 0:3 in Regensburg unter Druck.

    Voraussichtliche Aufstellung: Stein-
    metzer - Mühlfeld (Holzheimer), Herbert,
    T. Gerhardt, Wirth - Barth, Kröner, König
    - Laus, Büttner - Knüttel. Bank: Schunder
    (Tor), Hammer, Schneider, Pottler, Albert,
    Gergely, Murphy. Es fehlen: Heinisch,
    Heilmann, Krug, M. Gerhardt (Fußverlet-
    zung), Eckert (Aufbautraining). Schieds-
    richter: Schlott (Marktl).

    Der Bus zum Auswärtsspiel am
    kommenden Sonntag beim 1. FC
    Nürnberg II startet um 1030 Uhr
    am Sportheim. Anmeldung bis
    Freitagabend unter Tel. (0 97 66)
    10 02 und 3 87.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden