Mit einer faustdicken Überraschung endete dieses Derby in der Fußball-A-Klasse Rhön 3. Nicht der favorisierte Spitzenreiter SG Stockheim/Bastheim/Reyersbach verließ bei winterlichen Temperaturen den gut bespielbaren Reyersbacher Platz als Sieger, sondern die SG Eußenhausen/Mühlfeld, die in der jüngsten Vergangenheit eher mäßige Leistungen und Ergebnisse abgeliefert hatte, setzte sich mit 1:0 (0:0) durch.
"Wir haben nach zuvor sechs Spielen ohne Niederlage verloren, das wirft uns nicht um", sagte Hausherren-Coach Alexander Sawade zu seinen Schützlingen im obligatorischen Spielerkreis unmittelbar nach dem Abpfiff Mut zu. "Kopf hoch, es geht immer weiter." "Wir haben heute eine großartige, kämpferische Leistung abgeliefert. In der Abwehr hat unser Kapitän Sebastian Kirchner sogar mit einem angebrochenen Fußzeh durchgespielt und die ,Alten' haben die Partie letztendlich entschieden", so Gästecoach Michael Breunig mit einem breiten Grinsen im Gesicht.
Die Routiniers Thorsten Breunig und René Voll sorgen für das goldene Tor
Mit den "beiden Alten" meinte Breunig die eingewechselten Routiniers Thorsten Breunig und René Voll. Fünf Minuten vor dem Abpfiff deutete alles auf ein 0:0 hin, ehe ein Konter wie aus dem Fußball-Lehrbuch für die Entscheidung sorgte. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte kam das Leder zu Voll, dieser schickte Thorsten Breunig mit einem Zuckerpass in die Gasse und Breunig bewies Nerven wie Drahtseile. An der Strafraumkante umkurvte er Keeper Bernd Waizmann und schob das Leder völlig unaufgeregt ins verwaiste Gehäuse. Ein Traumtor sowohl in der Entstehung, als auch im Abschluss. "Ich war selber überrascht, wie mir dieser Treffer gelungen ist", so der Siegtorschütze schmunzelnd nach dem Abpfiff, "zumal Tore eigentlich nicht so mein Ding sind."
Den besseren Start in dieses hart umkämpfte, aber faire Derby erwischten die Gastgeber. Nach Vorarbeit von Noel Fromm verstolperte zunächst Kevin Spodymek das Leder aus drei Metern vor dem Gehäuse (11.), fünf Minuten später machte Gästekeeper Marcel Schmidt einen Schuss von Noel Fromm aus 15 Metern unschädlich. Auf der anderen Seite musste Bernd Waizmann sein Können zum ersten Mal bei einem 20-Meter-Distanzschuss unter Beweis stellen, ebenso bei einem 35-Meter-Hammer von Jannik Sick, einem der besten Akteure auf dem Feld, kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.).
SG Stockheim vergibt mehrfach die Führung
Zuvor hatten Kevin Spodymek (32./er scheiterte an Keeper Marcel Schmitt) und Christian van Eckert (35./Direktabnahme aus sieben Metern knapp vorbei) das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 für die Hausherren vergeben. "Da müssen wir das 1:0 machen, dann läuft die Partie anders", so Alexander Sawade. "In dieser Phase haben wir Glück gehabt, da konnten wir in Rückstand geraten", so Michael Breunig.
Torlos wurden die Seiten gewechselt. Absolut ausgeglichen verlief die Partie bis Mitte der zweiten Halbzeit, ehe das Match in der Schlussviertelstunde richtig Fahrt aufnahm. Zunächst scheiterte Sven Rütters, die Arbeitsbiene im Mittelfeld der Gäste, mit einem Flachschuss an Bernd Waizmann (73.), drei Minuten später stand Waizmann bei einem Koch-Schuss aus zwölf Metern wiederum goldrichtig. Die größte Chance der gesamten Partie besaß zwei Zeiger-Umdrehungen später Noel Fromm für die Hausherren. Nach einem Stellungsfehler der ansonsten sattelfesten Gästedeckung kam der Torjäger der A-3 aus sechs Metern völlig frei zum Schuss, doch mit einem "Wahnsinns-Reflex" machte "Hexer" Marcel Schmidt diese Großchance zunichte.
SG Eußenhausen/Mühlfeld stark in der Defensive
Diese Szene war der Auftakt zur Schlussoffensive des Spitzenreiters, die jedoch durch das Traumtor von Breunig jäh unterbrochen wurde. "Gegen Essehause, da kamme mal verlier", skandierten die Spieler aus Eußenhausen und Mühlfeld nach dem Abpfiff, während Sawade die Niederlage sachlich und sportlich fair kommentierte. "Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, der Gegner hat eine klasse Kombination zum 1:0 abgeschlossen und deshalb nicht einmal unverdient gewonnen, zumal er defensiv bärenstark agiert hat."
Hochzufrieden verabschiedete sich auf der anderen Seite sein Trainerkollege Michael Breunig in Richtung Siegesfeier seiner Schützlinge. "Ein Remis wäre gerechter gewesen, aber heute hatten wir das nötige Quäntchen Glück, das uns in den letzten Wochen gefehlt hat."
Stockheim/Bastheim/Reyersbach: Waizmann – Türk, K. Zimmer, Diemer, Weiß – Euring, L. Zimmer, Spodymek, Schmitt – van Eckert, Fromm. Rückwechselspieler: Sturm, M. Schmid, P. Schmid.
Eußenhausen/Mühlfeld: Schmidt – Sick, Weber, S. Rütters, Ch. Koch – Kirchner, Ussat, Fries, J. Rütters – Schneider, M. Koch. Rückwechselspieler: Breunig, Voll.
Schiedsrichter: Müller (Lahrbach). Zuschauende: 110. Tor: 0:1 Thorsten Breunig (86.).