Der TSV Großbardorf hat den Sprung an die Spitze der Zweiten Bundesliga Mitte im Kegeln geschafft. Die Schützlinge von Axel Tüchert besiegten im Spitzenkampf den Tabellenzweiten Rot-Weiß Hirschau mit 6:2 (3577:3415/15:9) und profitierten zudem von der 3:5-Niederlage des bisherigen Ersten SC Regensburg in Ohrdruf.
Bereits bei der Begrüßung hatte TSV-Mannschaftsführer auf der Kegelanlage im Sportheim in Großbardorf, Torsten Frank, angekündigt, die Meisterschaft spannender machen zu wollen. "Alle wissen, was das bedeuten muss und was wir dafür zu tun haben."
Axel Tüchert strahlt über das ganze Gesicht
"Ich bin heute mehr als zufrieden. Immerhin haben vier Sportler die begehrte 600-er Marke übertroffen", lobte ein übers ganze Gesicht strahlender Axel Tüchert. Bester dieses Quartett war René Wagner mit herausragenden 653 Holz, gefolgt von Torsten Frank (623), Patrick Ortloff (622) und Matthias Menninger (606). Da konnten Andy Behr (544) und Michael Indiger (529) nicht mithalten, sie verloren ihre direkten Duelle.
Patrick Ortloff zieht sein Spiel konsequent durch
Als erstes Duo schickte Tüchert Patrick Ortloff und Michael Indiger auf die neuen Bahnen. Lange Zeit sah es danach aus, dass beide gewinnen können, sie führten nach den ersten beiden Bahnen mit 2:0 Satzpunkten (SP). Während Ortloff sein Spiel gegen Alexander Heid bzw. Andreas Schwaiger (ab Wurf 88) konzentriert und konsequent durch und die Durchgänge drei und vier für sich entschied, brach Indiger auf der dritten Bahn völlig ein. Da er auch die vierte Bahn seinem Gegner Marcus Gevatter überlassen musste, ging der Mannschaftspunkt an die Gäste. "Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden, habe ich doch meine 640 Holz aus dem letzten Kampf in Ohrdruf bestätigen können. Allerdings habe ich noch einige Holz liegengelassen", sagte Ortloff.
René Wagner kommt in den Tunnel und alles klappt
Im Mitteldrittel trumpften die Hausherren mächtig auf. Der überragende René Wagner (653 Holz) besiegte Gegner Thomas Immer mit 3:1 SP, wobei er den ersten Satz abgeben musste. Dann aber war er nicht mehr zu halten und brachte auf der dritten Bahn großartige 188 Kegel zu Fall. "Ich bin stolz auf mich und mein Team. Nachdem ich Startprobleme hatte, geriet ich in einen Tunnel und alles klappte. Heute habe ich alles getroffen, z. B. vier Neuner in Folge", ließ Wagner seinen Wettkampf hochzufrieden Revue passieren.
Matthias Menninger gewinnt alle vier Bahnen
Ebenso gut gelaunt zeigte sich hinterher Matthias Menninger, der gegen Bastian Baumer auf allen vier Bahnen gewann und weitere 53 Holz für das TSV-Sextett gutmachte. "Die Würfe auf die Vollen waren auf der ersten Bahn nicht so gut. Dann kam ich besser ins Spiel und das gute Abräumergebnis machte mich selbstbewusst. So kam ein für mich gutes Ergebnis von 606 Holz zustande", sagte Menninger. Damit lagen die TSV'ler mit 3:1 MP und fast uneinholbaren 171 Holz vorne.
Im Schlussabschnitt gewann Torsten Frank den vierten MP für die Gastgeber. Er setzte sich bei 2:2 SP gegen Robert Rösch aufgrund der höheren Kegelzahl (623:586) durch. Den Vorsprung hatte er sich vor allem auf der ersten Bahn (plus 25) erkegelt. Andy Behr dagegen schwächelte etwas, verlor alle vier Bahnen gegen Daniel Rösch und blieb bei 544 Holz hängen. Dennoch geriet der Gesamterfolg überhaupt nicht in Gefahr.
Großbardorf: Patrick Ortloff 622 (1 MP, 4:0 SP); Michael Indiger 529 (2:2); Matthias Menninger 606 (1 MP, 4:0); René Wagner 653 (1 MP, 3:1); Torsten Frank 623 (1 MP, 2:2); Andy Behr 544 (0:4).