Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Hallenfußball: Underdog-Sieg und Technik-Panne: DJK Salz/Mühlbach sorgt bei 24. Bad Neustädter Hallengala für Überraschung

Hallenfußball

Underdog-Sieg und Technik-Panne: DJK Salz/Mühlbach sorgt bei 24. Bad Neustädter Hallengala für Überraschung

    • |
    • |
    So sehen Sieger aus: Die DJK Salz/Mühlbach nach dem Erfolg bei der 24. Bad Neustädter Hallengala 
    So sehen Sieger aus: Die DJK Salz/Mühlbach nach dem Erfolg bei der 24. Bad Neustädter Hallengala  Foto: Philipp Wohlfart

    Noch hochkarätiger als im Vorjahr war das Teilnehmerfeld der 24. Ausgabe der Bad Neustädter Hallengala besetzt. Die beiden Aushängeschilder der Region, der TSV Aubstadt und der TSV Großbardorf, hatten beide ihre Landesliga-Mannschaften ins Turnier geschickt – jedoch ohne Erfolg. Dem Kreisligisten DJK Salz/Mühlbach gelang nach gut fünf Stunden Hallenfußball der große Coup.

    Sowohl Aubstadt II als auch Großbardorf gewannen ungeschlagen ihre Vorrundengruppen. So weit, so unspektakulär. Doch das letzte Gruppenspiel der Aubstädter hatte es in sich. In Gruppe A standen sich mit dem TSV und der SG Brendlorenzen/Windshausen die beiden Vorjahresfinalisten gegenüber. Mit seiner Mannschaft besiegte Jannik Reubelt (Aubstadt) im familieninternen Duell seinen kleinen Bruder Cedric. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase schraubte die Landesliga-Mannschaft das Ergebnis gegen Ende in die Höhe (6:1).

    Ohne einen einzigen Treffer verabschiedete sich der FSV Hohenroth aus der Gruppe. Im Spiel gegen den SV Rödelmaier betrieb der Kreisklassist reichlich Chancenwucher. SV-Keeper Nils Rohmfeld und das Aluminium ließen die Hohenroth-Offensive verzweifeln. Top-Torjäger Fabian Mainberger vergrub den Kopf im Trikot, als der Ball abermals nicht die Linie überquert hatte.

    Kurz vor Schluss stand Mainberger erneut im Mittelpunkt. Diesmal aber nicht wegen einer vergebenen Torchance, sondern nach einem Foulspiel. Daniel Beker räumte ihn rücksichtslos ab. Chance auf den Ball? Keine. Rote Karte. Aufgrund mehrerer Zeitstrafen spielten beide Mannschaften die Partie mit nur zwei Feldspielern zu Ende.

    Aubstadt II schafft die Titelverteidigung nicht

    Im ersten Halbfinale dann die erste Überraschung: Zwar ging der TSV Aubstadt II nach zwei Minuten durch Jannik Reubelt in Führung, doch glich die DJK Salz/Mühlbach postwendend aus. Bis in die Schlussphase passierte wenig. Dann gab es die große Chance für den Kreisligisten: Christopher Schmitt lief fast alleine aufs Aubstädter Tor zu. Jonas Ludwig erwies seiner Mannschaften einen Bärendienst und zog die Notbremse. Den anschließenden Freistoß verwandelte Schmitt selbst ins linke untere Eck. Die Freude war riesig. Die Bank der DJK sprang auf, die Hände in der Luft.

    Die Emotionen kochten hoch: Daniel Beker (dritter von links, SV Rödelmaier) sieht nach seinem Einsteigen gegen Fabian Mainberger im Spiel gegen den FSV Hohenroth die Rote Karte.
    Die Emotionen kochten hoch: Daniel Beker (dritter von links, SV Rödelmaier) sieht nach seinem Einsteigen gegen Fabian Mainberger im Spiel gegen den FSV Hohenroth die Rote Karte. Foto: Philipp Wohlfart

    Im anderen Halbfinale zwischen Großbardorf und dem VfL Sportfreunde Bad Neustadt gab sich der Favorit keine Blöße (4:1). Für den Ehrentreffer der Gastgeber sorgte Ridwan Mahamud Hussein. Der Bad Neustädter drückte den Ball mit der Schlusssirene über die Linie und ließ sich beim Jubel zu einem Salto hinreißen.

    Jährlich grüßt das Murmeltier – wieder wird es kurz dunkel

    "Alle Jahre wieder kommt das Christuskind", heißt es in einem Weihnachtslied. "Alle Jahre wieder gehen in der Bürgermeister-Goebels-Halle beim Spiel um Platz drei die Lichter aus", würde ein Schelm dieses Lied umtexten. Um genau 22:57 Uhr wurde es dunkel in der Partie zwischen dem TSV Aubstadt II und dem VfL Sportfreunde Bad Neustadt.

    Einmal mehr gingen während der Hallengala in Bad Neustadt die Lichter aus.
    Einmal mehr gingen während der Hallengala in Bad Neustadt die Lichter aus. Foto: Philipp Wohlfart

    Gut sechs Minuten vor dem Ende führten die Grabfelder mit 2:1. Udo Jürgens "Griechischer Wein" klang durch die Lautsprecher. Nach dem ersten hämischen Applaus stimmte der ein oder andere mit ein. Vereinzelte Zuschauende zückten die Handy-Taschenlampe. Fast schon ein wenig Konzertatmosphäre. Nach drei Minuten Unterbrechung wurde wieder Fußball gespielt. Und der VfL Sportfreunde Bad Neustadt drehte diese Partie tatsächlich noch.

    Tarek Sahyoun schießt Salz/Mühlbach zum Titel

    Drei Minuten später, als es die Veranstalter geplant hatten, stieg das Finale der diesjährigen Hallengala. Die Reise der DJK Salz/Mühlbach sollte auch gegen Großbardorf nicht enden. Der Kreisligist kam besser in die Partie und hatte in den ersten fünf Minuten zwei gute Möglichkeiten. Sowohl Marco Stumpf als auch Tarek Sahyoun brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Den ersten Treffer in der Partie erzielte dann der Favorit. Kapitän Xaver Müller netzte nach acht Minuten zur Führung für den TSV ein.

    Doch die war nur von kurzer Dauer. Christopher Schmitt egalisierte zwei Minuten später. Und beim Führungstreffer von Sahyoun (14.) brachen alle Dämme. Die Fans der DJK Salz/Mühlbach feierten ihre Spieler frenetisch. Da durfte dann das Foto der Mannschaft mit dem lautstarken Anhang am Ende nicht fehlen. Michael Ganß, der zusammen mit Florian Ruppert die DJK beim Turnier betreute, fehlten die Worte: "Natürlich haben wir nicht mit diesem Erfolg gerechnet. Wir waren nicht in der Favoritenrolle. Umso stolzer macht es mich zu sehen, was die Jungs entwickelt haben."

    Jubel bei der DJK Salz/Mühlbach: Der Kreisligist hat die 24. Auflage der Bad Neustädter Hallengala gewonnen.
    Jubel bei der DJK Salz/Mühlbach: Der Kreisligist hat die 24. Auflage der Bad Neustädter Hallengala gewonnen. Foto: Philipp Wohlfart

    Lobende Worte gab es von Ganß aber nicht nur für die Spieler. "Ich glaube, wir hatten den größten Fanblock hier in der Halle. Die Gemeinschaft macht uns stark. Der Fanklub hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen." Nach der Siegerehrung ging es für die Gewinnermannschaft der DJK noch weiter. "Wir werden unseren Erfolg gebührend feiern und beim Glühweinabend im Sälzer Jugendklub auf jeden Fall vorbeischauen. Die Nacht wird zum Tag gemacht", sagte Ganß.

    Organisatoren zeigen sich zufrieden

    Mit dem Ablauf der letzten beiden Auflagen zeigte sich der VfL Sportfreunde Bad Neustadt als Ausrichter des Turniers zufrieden. Auch nächstes Jahr wird es um den Jahreswechsel wieder die Hallengala geben. "Die Zuschauerkulisse war toll. Diesmal war bereits mit Anpfiff des ersten Spiels die Halle gut gefüllt", sagt Peter Lechner vom Organisationsteam. Eine offizielle Zuschauerzahl konnte der Veranstalter nicht nennen, Lechner schätzt sie auf 500 bis 600. Er fuhr fort: "Wir haben tolle Spiele gesehen. Es gab keine schweren Verletzungen. Es lief super."

    Hallenfußball: Hallengala Bad Neustadt
    Halbfinals:
    TSV Aubstadt II – DJK Salz 1:2
    Tore: 1:0 Jannik Reubelt (2.), 1:1 Marco Stumpf (2.), 1:2 Christopher Schmitt (15.). Rot: Jonas Ludwig (Aubstadt, Notbremse, 15.).
    TSV Großbardorf – VfL Sportfreunde Bad Neustadt 4:1
    Tore: 1:0 Jimmy Mangold (5.), 2:0 Yasir Aldijawi (9.), 3:0 Ronny Mangold (12.), 4:0 Jonas Hau (14.), 4:1 Ridwan Mahamud Hussein (15.).
    Spiel um Platz 7:
    SpVgg Hambach – FSV Hohenroth 0:5
    Spiel um Platz 5:
    SG Brendlorenzen/Windshausen – SV Rödelmaier 6:3
    Spiel um Platz 3:
    TSV Aubstadt II – VfL Sportfreunde Bad Neustadt 2:3
    Tore: 1:0 Luca Atzori (2.), 1:1 Michael Wieczorek (6.), 2:1 Julius Reichert (7.), 2:2 Ahmed Abdillahi (11.), 2:3 Michael Wieczorek (13.).
    Finale:
    DJK Salz/Mühlbach – TSV Großbardorf 2:1
    Tore: 0:1 Xaver Müller (8.), 1:1 Christopher Schmitt (10.), 2:1 Tarek Sahyoun (14.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden