Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Tischtennis: Bundesliga: Verstoß gegen Lizenzbestimmungen: Sperre und Geldstrafe für Truls Moregardh vom TTC Neu-Ulm

Tischtennis: Bundesliga

Verstoß gegen Lizenzbestimmungen: Sperre und Geldstrafe für Truls Moregardh vom TTC Neu-Ulm

    • |
    • |
    Truls Moregardh (im Bild)  vom TTC Neu-Ulm ist von der Tischtennis-Bundesliga TTBL gesperrt worden.
    Truls Moregardh (im Bild)  vom TTC Neu-Ulm ist von der Tischtennis-Bundesliga TTBL gesperrt worden. Foto: Joaquim Ferreira/dpa

    Die für die Tischtennis Bundesliga der Männer (TTBL) zuständige TTBL Sport GmbH hat laut einer Mitteilung der TTBL Truls Moregardh vom TTC Neu-Ulm mit einer Sperre für zehn Spiele in der Saison 2023/24 und einer Vertragsstrafe in Höhe von 10.000 Euro aufgrund eines vorsätzlichen Verstoßes gegen die Lizenzbestimmungen belegt.

    Zur Begründung heißt es in der Mitteilung: "Am 31. Januar kam der Spieler im Spiel der schwedischen Mannschaftsmeisterschaft für den Verein Eslöv AI BTK gegen Sparvägens BTK zum Einsatz, obwohl er sich für die Tischtennis-Bundesliga-Saison 2022/2023 als Spieler des TTC Neu-Ulm verpflichtet hatte, ,für die Dauer der Lizenz keine weitere Spielerlaubnis oder Spielberechtigung für einen anderen Verein bzw. eine andere Mannschaft im In- und/oder Ausland' zu besitzen, zu beantragen und/oder in Anspruch zu nehmen."

    Moregardh hat nach Ablauf der Wechselfrist noch für den TTC Neu-Ulm gespielt

    Ein ordnungsgemäßer Wechsel zu einem Verein im Inland oder Ausland zur Rückrunde der Saison 2022/23 wäre bei fristgerechter Antragsstellung zum 1. Januar 2023 möglich gewesen. Ein solcher Antrag war nicht erfolgt. Weiter heißt es in der Mitteilung: „Der Spieler trat noch am 8. Januar im Final Four um den Deutschen Tischtennis-Pokal für den TTC Neu-Ulm an. Daraufhin hatte der Spieler schriftlich bei der TTBL Sport GmbH um den Widerruf der Lizenzvereinbarung gebeten, um sich außerhalb der Wechselfrist einem anderen Verein anschließen zu können. Dies war von der TTBL Sport GmbH mit Verweis auf die gültigen Bestimmungen und Hinweis auf mögliche Sanktionen bei Zuwiderhandlung abgelehnt worden.“

    Durch den Einsatz für Eslöv AI BTK habe der Spieler somit vorsätzlich gegen seine Verpflichtungen aus dem Lizenzvertrag verstoßen. Moregardh habe die Möglichkeit, wegen der Strafen das ständige Schiedsgericht für Lizenzspieler anzurufen. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung hatte TTC-Boss Florian Ebner daraufhin geäußert, dass er sich den Ausstieg aus der TTBL vorstellen könne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden