Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Toto-Pokal: Nach Elfmeterschießen in Erlangen: Der TSV Aubstadt ist aus dem Toto-Pokal ausgeschieden

Fußball: Toto-Pokal

Nach Elfmeterschießen in Erlangen: Der TSV Aubstadt ist aus dem Toto-Pokal ausgeschieden

    • |
    • |
    Julian Schneider, der Torwart des TSV Aubstadt, macht sich vergeblich lang. Er verlor mit seiner Mannschaft im Achtelfinale des Toto-Pokals beim ATSV Erlangen mit 4:6 nach Elfmeterschießen.
    Julian Schneider, der Torwart des TSV Aubstadt, macht sich vergeblich lang. Er verlor mit seiner Mannschaft im Achtelfinale des Toto-Pokals beim ATSV Erlangen mit 4:6 nach Elfmeterschießen. Foto: Sportfoto Zink / Wolfgang Zink

    Der TSV Aubstadt und die Favoritenrolle in einem Pokalspiel werden in dieser Saison keine Freunde. Wie schon zuvor in ersten beiden Runden gegen die Landesligisten TSV Mönchröden (2:1) und FC Coburg (2:1) tat sich der Klub aus der Fußball-Regionalliga Bayern auch im Achtelfinale des Toto-Pokals beim ATSV Erlangen aus der Bayernliga Nord extrem schwer. Letztlich verlor der TSV Aubstadt mit 4:6 (1:1, 0:0) nach Elfmeterschießen. Durchaus verdient.

    "Ja, Erlangen ist verdient ins Viertelfinale eingezogen", bekannte ein enttäuschter Victor Kleinhenz. Der Trainer des TSV Aubstadt ergänzte: "Leider hat es heute kollektiv in allen Bereichen nicht funktioniert. Wir haben uns recht glücklich ins Elfmeterschießen gerettet. Es wäre alles andere als okay gewesen, wenn wir weitergekommen wären."

    Wie im Vorfeld der Partie angekündigt, hatte Kleinhenz die Mannschaft im Vergleich zum 4:2-Erfolg beim TSV Buchbach auf einigen Positionen verändert. Mit Julian Schneider, Jannik Fippl, Marcel Volkmuth, Steffen Behr, Patrick Hofmann und Nils Piwernetz standen sechs neue Spieler in der Startelf. Für Piwernetz war wegen einer Verletzung nach 20 Minuten schon wieder Schluss. Für ihn kam früh Andre Rumpel in die Partie.

    Die Aubstadt zunächst mit sehr viel Ballbesitz bestimmte. Mit dieser ganzen Spielkontrolle lullte sich der TSV freilich selbst ein. Und sah sich urplötzlich unter Druck des Bayernliga-Abstiegskandidaten. Erlangen verzeichnete zwischen der elften und 20. Minute vier verheißungsvolle Gelegenheiten, bei der besten musste nach einer Ecke Julian Schneider in höchster Not gegen David Vidovic retten (17.). "Männer aufwachen! Was ist denn?", fragte von draußen Kleinhenz lautstark.

    Der TSV Aubstadt gerät unter Druck und ist mit dem 0:0 zur Pause gut bedient

    Antworten blieben Fehlanzeige, weil der Regionalligist in seinem Vortrag ziemlich statisch blieb. So ließ die erste Gelegenheit bis zur 35. Minute auf sich warten, als Andre Rumpel ATSV-Schlussmann Max Böhnke zu einem Sprung gen Torwinkel zwang. Im Gegenzug aber schon die nächste Chance für Erlangen: Julian Schneider ließ einen Freistoß prallen und Steffen Behr warf sich erfolgreich in den Nachschuss.

    Die größte Chance hatte Erlangen, als Pascal Benes nur eine Stollen-Länge fehlte, um eine Raab-Eingabe über die Linie zu drücken. Alles in allem durfte sich der Favorit nicht beklagen, dass es zur Pause noch 0:0 stand.

    In der zweiten Halbzeit stellte Kleinhenz auf 4-1-4-1 um. Ein Spieler mehr also in der Offensive, was sich bei Andre Rumpels Flanke an den Pfosten beinahe unmittelbar bezahlt gemacht hätte (49.). Christopher Bieber war fast genauso nah dran, sein Versuch aus kurzer Distanz verfehlte das Tor nur um Zentimeter (57.). Noch aber reichten die Kräfte des Außenseiters, um sich lückenlos zu verteidigen.

    Christopher Bieber trifft in Unterzahl zum Ausgleich für den TSV Aubstadt

    Just als Aubstadt sich den Gegner für die Endphase zurechtzulegen schien, leistete sich Leonard Langhans einen Aussetzer. Gleich zweimal in einer Szene sagte er dem Schiedsrichter nach einem Foulpfiff die Meinung, zweimal reagierte Demlehner mit Gelb. Aubstadt war für die Schlussphase in Unterzahl. Und bald darauf in Rückstand: Yannik Raab drückte den Ball am zweiten Pfosten über die Linie zum 1:o (76.). Christopher Bieber köpfte fünf Minuten vor dem Ende den Ausgleich und brachte Aubstadt ins Elfmeterschießen.

    Erlangen: Böhnke - Raab (77. Tischler), Ruiu, Vidovic, Döring - Ayvaz - Benes (52. Lawson), Rexhepi, Markert, Kuschka (74. Misic) - Görtler (82. Geyer).

    Aubstadt: Schneider - Langhans, Behr, Fippl, Feser - Volkmuth (46. Müller), Trunk (46. Schebak) - Hofmann (62. Pitter), Piwernetz (20. Rumpel, 70. Hüttl), Endres - Bieber.

    Schiedsrichter: Quirin Demlehner (Eggenfelden).

    Zuschauende: 195.

    Tore: 1:0 Yannik Raab (76.), 1:1 Christopher Bieber (85.).

    Elfmeterschießen: 2:1 Ruiu, 2:2 Feser, 3:2 Misic, 3:3 Hüttl, 4:3 Lawson, 4:4 Fippl, 5:4 Ayvaz, Endres über das Tor, 6:4 Markert.

    Gelb-Rot: Langhans (69./Aubstadt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden