In den Planungen für die Besetzung eines Kaders für die nächste Saison in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) hat sich beim TSV Bad Königshofen am Sonntag nach dem Heimsieg gegen Werder Bremen eine neue Konstellation ergeben. Nach der schon länger bekannten Rückkehr von Jin Ueda nach Japan wird nun auch Martin Allegro den derzeitigen Tabellendritten am Saisonende verlassen. Nachdem der Belgier selber bisher zwei Möglichkeiten offengelassen hatte, entweder zu bleiben oder nach Frankreich zu wechseln, wird er sich nun doch einem anderen Bundesligisten anschließen.
Im Doppel war Martin Allegro eine feste Größe
Entschieden hat sich der 28-Jährige für den TTC Zugbrücke Grenzau, weil er dorthin pro Heimspiel acht Stunden weniger zu fahren habe, finanziell besser gestellt sei und zudem auch Platz drei in der Mannschaft fest zugesagt bekommen habe. Bei den Grabfeldern kam er diese Runde nur auf fünf Einzel-Einsätze (2:3-Bilanz), für vier davon war Bastian Stegers Verletzung der Grund. Im Doppel war Allegro hingegen eine feste Größe und hat dort auch eine positive Bilanz (5:2). "Der TSV bleibt immer mein Herzensverein, bei dem ich mich stets gut aufgenommen fühlte", sagt Allegro.
Für den TSV Bad Königshofen hat der Abgang des Belgiers zur Folge, dass mit Bastian Steger, Filip Zeljko und Neuzugang Andre Bertelsmeier aktuell nur drei Spieler für die kommende Saison 2025/26 zur Verfügung stehen. Kilian Orts gesundheitliche Probleme sprechen nach aktuellem Stand nicht für einen sicheren Einsatz ab Mitte August. Die freien Perlen auf dem Spielermarkt sind aber mittlerweile bereits vergriffen.