Am Dienstag kam die Meldung: Trainer Marc Reitmaier wird den Fußball-Regionalligisten FC 05 Schweinfurt am Saisonende verlassen. Während der 40-jährige Würzburger sich professionalisieren will, wird der Verein seine Reamateurisierung noch konsequenter verfolgen. Vor dem Spiel bei Wacker Burghausen ist deswegen im FC-05-Umfeld das Gesprächsthema Nummer 1: Wer wird Reitmaiers Nachfolger? Sechs Kandidaten und ihre Chancen:

Viktor Kleinhenz
Der Vertrag des 32-Jährigen bei der Bundesliga-U-19 des FC Augsburg läuft nur bis Juni. Zuvor hatte Kleinhenz den TSV Aubstadt trainiert, kennt die Regionalliga Bayern und hat die dafür nötige A-Lizenz. Was ebenfalls für ihn spräche: Die Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs und Profi-Team ist in Augsburg nicht so hoch, wie Kleinhenz sich das wohl gewünscht hat. Und: Seine Familie wohnt noch in Wartmannsroth (Landkreis Bad Kissingen). Prognose: realistisch.
Gregor Opfermann
Seit Herbst 2023 verstärkt Opfermann das Trainer-Team des FC 05 als weiterer Co neben Adam Jabiri. Somit kennt der 35-Jährige bereits die Strukturen im Verein. Vor seinem Engagement in Schweinfurt war der Würzburger Sportrechtsanwalt zunächst im Nachwuchsbereich der Kickers tätig, dann als Coach der Regionalliga-Frauen. Prognose: realistisch.
Adam Jabiri
Klar: Jabiri hat Stallgeruch, spielt jetzt seit insgesamt zehn Jahren für den FC 05 und ist zudem Co-Trainer. Für den 39-Jährigen spricht also nicht nur die Tatsache, dass er im Sommer womöglich seine Karriere mit 40 beenden dürfte. Aber: Der Mainbernheimer arbeitet als Architekt im Bauamt der Stadt Dettelbach, ist beruflich stark eingespannt. Prognose: denkbar.
Claudiu Bozesan
Den Namen gibt's bereits beim FC 05: Sohn Fabio spielt in der Regionalliga-Mannschaft. Beim Bayernligisten TSV Abtswind war Claudiu Bozesan bereits sein Trainer. Auch der 57-Jährige hat schon einmal das FC-05-Trikot getragen. In der Zweitliga-Saison 90/91 kam er auf 15 Einsätze. In Abtswind hört er im Sommer auf und ist noch ohne neuen Verein. Prognose: denkbar.
Dieter Wirsching
Der 51-Jährige spielte 2001/02 für den FC 05 Zweite Liga, zuletzt noch sporadisch für seinen Heimatklub Stammheim. Wirsching coachte zwischen 2009 und 14 die Würzburger Kickers, unter anderem in der Regionalliga, vor drei Jahren nochmals als Interimstrainer. Seitdem ist er aus dem Geschäft. Prognose: unwahrscheinlich.
Andreas Brendler
Naheliegend und doch wenig realistisch: Brendler kennt die Mannschaft am besten, er hat sie zusammengestellt. Aber: Er ist als Lehrer zeitlich im Grenzbereich. Außerdem: Der 37-Jährige hinterließe eine Lücke in der sportlichen Leitung. Prognose: unrealistisch.
Rund um das SpielEine lange Reise hat der FC 05 Schweinfurt (6./40 Punkte) ausgerechnet am Auftakt-Wochenende der Osterferien vor sich: Am Samstag (Anstoß 14 Uhr) geht es zum SV Wacker Burghausen (11./32) an die österreichische Grenze. Die Mannschaft bricht um 7.30 Uhr in Schweinfurt auf. Verzichten muss Trainer Marc Reitmaier wohl auf zwei Routiniers: Kristian Böhnlein (gesundheitliche Probleme) und Lukas Billick (muskuläre Probleme).Ein weiteres Auswärtsspiel in den Osterferien wurde um einen Tag nach hinten verschoben: Die Partie bei Türkgücü München findet nun am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr statt. Ursprünglich war sie auf Samstag angesetzt, doch da stand das Grünwalder Stadion nicht zur Verfügung wegen des Drittliga-Spiels zwischen dem TSV 1860 München und Viktoria Köln.Eine Vertragsverlängerung gab der FC 05 am Donnerstag bekannt: Tom Feulner ist nach Kevin Fery und Kristian Böhnlein der dritte Stammspieler, den die Schweinfurter weiter an sich binden können. Der 26-jährige Lehramtsstudent war im Sommer von Bayern Hof gekommen und kam bislang auf 23 Einsätze.Quelle: mib