Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bezirksliga Ost: Das gibt es selten in der Bezirksliga: Der SV-DJK Oberschwarzach macht es gegen Türkiyemspor zweistellig

Fußball: Bezirksliga Ost

Das gibt es selten in der Bezirksliga: Der SV-DJK Oberschwarzach macht es gegen Türkiyemspor zweistellig

    • |
    • |
    Zehnmal landete der Ball im Tor von Türkiyemspor, dessen Torwart Ömercan Aktas (links) einem leidtun konnte. In dieser Szene traf Jonas Geßner (Mitte) zum 7:0 für den SV-DJK Oberschwarzach (rechts Luis Kraus).
    Zehnmal landete der Ball im Tor von Türkiyemspor, dessen Torwart Ömercan Aktas (links) einem leidtun konnte. In dieser Szene traf Jonas Geßner (Mitte) zum 7:0 für den SV-DJK Oberschwarzach (rechts Luis Kraus). Foto: Ralf Naumann

    FUSSBALL
    Bezirksliga Ost, Männer

    FC Strahlungen – FT Schweinfurt II 4:2. Dezimiert wegen vier Abstellungen für die Landesliga-Mannschaft ging die abstiegsbedrohte FTS II – mit drei A-Jugend-Spielern im Aufgebot – in ihr Auswärtsspiel in Strahlungen. Dementsprechend wild gestaltete sich auch die Anfangsphase für die Turner, wie deren Spielertrainer Benjamin Freund berichtet. Die Heimelf nutzte die Anlaufschwierigkeiten der Gäste und ging durch einen Doppelschlag von Elias Reiher früh mit 2:0 in Führung. Die Freund-Elf fing sich anschließend und verkürzte durch ihren Ägypter Shehabeldin Abdelhafiz auf 1:2.

    Der Knackpunkt des Spiels erfolgte wenige Minuten nach dem Seitenwechsel, als Spielertrainer Freund mit der Ampelkarte vom Feld musste. "Das stellte den Spielverlauf auf den Kopf", sagte der Gelb-Rot-Sünder selbst dazu. Daniel Leicht sorgte mit seinem Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung. "Wir haben aber Moral bewiesen und uns nicht aufgegeben", berichtet Freund, dessen Elf sogar noch einmal zwischenzeitlich auf 2:3 verkürzte. "Auch unsere drei A-Jugendspieler haben es super gemacht."

    Tore: 1:0, 2:0 Elias Reiher (11., 18.), 2:1 Shehabeldin Abdelhafiz (26.), 3:1 Daniel Leicht (64.), 3:2 Jakob Weid (85., Elfmeter), 4:2 Daniel Leicht (90.+2). Gelb-Rot: Benjamin Freund (53., Schweinfurt).

    TSV Trappstadt – DJK Altbessingen 2:0 (1:0). Der vierte Sieg innerhalb der letzten fünf Spiele für den TSV Trappstadt. Als "ärgerlich, aber verdient" ordnete Altbessingens Trainer Matthias Frank die Niederlage in Trappstadt ein. "Die haben das gemacht, was sie können", sagte der Coach anerkennend über den Kontrahenten, der durch ein Traumtor von Dominik Firnschild zum 1:0 den besseren Start erwischte. Kurz vor der Pause verpassten Altbessingens Christoph Uschold und Fabian Holzinger jeweils den Ausgleich gegen tief stehende Gastgeber.

    In Hälfte zwei wurde das Spielgeschehen mit zunehmender Spieldauer immer "wilder", berichtet Frank. Ein wenig habe dabei auch der Unparteiische bei der Bewertung der Fouls seine Linie verloren. DJK-Kapitän Mario Full sah nach einer unglücklichen Aktion wegen einer Notbremse die Rote Karte. Kurz darauf köpfte Elias Werner nach einer Freistoßflanke das vorentscheidende 2:0 für die Heimelf. "Wir haben alles probiert, aber hintenraus war der Sieg für Trappstadt, das es gut weg verteidigt hat, gerecht", bilanzierte DJK-Coach Frank.

    Tore: 1:0 Dominik Firnschild (18.), 2:0 Elias Werner (73.). Rot: Mario Full (68., Altbessingen).

    SG Eltmann – TSV Münnerstadt 2:1 (1:0). Der Abstiegskampf verspricht noch einmal richtig spannend zu werden. Einen großen Anteil daran hat die von Matthias Strätz trainierte SG Eltmann, die nach dem Heimsieg gegen Münnerstadt auf sieben Punkte in den letzten drei Spielen kommt. Die Strätz-Elf erwischte beinahe einen Traumstart. Simon Kolenda verpasste nach Querpass von Marc Fischer in der ersten Minute gleich die Topchance auf das 1:0. Das fiel dann 25 Minuten später durch eine starke Einzelleistung Kolendas.

    In der ersten Hälfte hatten die Gastgeber auch das Quäntchen Glück, betonte Strätz. Münnerstadts Spielertrainer Simon Snaschel verpasste zwei gute Torchancen. Direkt nach dem Seitenwechsel traf wieder Kolenda – wieder setzte sich der Offensivspieler stark durch. Auf der Gegenseite verkürzte Snaschel mit einem ansatzlosen Schuss ins lange Eck. Strätz haderte hinterher etwas, dass seine Mannschaft es verpasste, das 3:1 zu erzielen. "Das hätte uns mal gutgetan, um nicht bis zum Ende zu zittern." Insgesamt sah er von beiden Seiten kein besonders gutes Spiel. "Aber am Ende zählen die Punkte."

    Tore: 1:0, 2:0 Simon Kolenda (25., 47.), 2:1 Simon Snaschel (59.).

    FC Bad Kissingen – FC Gerolzhofen 2:2 (1:1). Zur Winterpause war der FC Bad Kissingen noch der absolute Ligaprimus. Im Jahr 2025 kommt die Elf von Trainer Tim Herterich aber nicht so wirklich ins Rollen. Im Heimspiel gegen Gerolzhofen mussten sich die Kurstädter trotz mehr Spielanteilen mit einem Unentschieden begnügen. "Wir haben gut gegen den Ball gearbeitet und wenig zugelassen", analysierte Gerolzhofens Spielertrainer Dominik Schmitt.

    Die Bad Kissinger Führung fiel durch ein Gastgeschenk. Gerolzhofens Schlussmann Maximilian Gallet verursachte einen unglücklichen Elfmeter, den Cedric Bäßler zum 1:0 verwandelte. Im Gegenzug erlief Ingo Willacker einen langen Pass von Spielertrainer Schmitt und glich aus. Nach einem Querschläger in der Gerolzhöfer Abwehr traf Julius Albert sehenswert zum 2:1. Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit fiel Willacker im Bad Kissinger Strafraum. Strafstoß. Den verwandelte Schmitt zum letztlich gerechten 2:2-Endstand. Daran änderten auch turbulente Schlussminuten mit zwei Platzverweisen nichts mehr.

    Tore: 1:0 Cedric Bäßler (45.+2, Elfmeter), 1:1 Ingo Willacker (45.+3), 2:1 Julius Albert (62.), 2:2 Dominik Schmitt (85., Elfmeter). Gelb-Rot: Cedric Bäßler (85., Bad Kissingen), Fabian Mack (90., Gerolzhofen).

    SV-DJK Oberschwarzach – Türkiyemspor SV-12 10:1 (7:0). So etwas haben die beiden Oberschwarzacher Spielertrainer Simon Müller und Alexander Greß in ihren zehn Bezirksliga-Spielzeiten im Verein auch noch nicht erlebt. Noch rechtzeitig vor ihrem Abschied im Sommer feierte das Duo erstmals einen Sieg mit zehn erzielten Treffern. Der Gegentreffer wurme ihn etwas, sagte Greß nach dem Kantersieg gegen das Kellerkind Türkiyemspor, das nach drei Platzverweisen in der Vorwoche erwartungsgemäß dezimiert antrat.

    Zweimal nach einer Standardsituation traf die Heimelf früh im Spiel. Kurz darauf erzielte Spielertrainer Müller mit dem 3:0 nach zwölf Minuten schon die Entscheidung. Die Partie wurde zum munteren Scheibenschießen. Simon Müller traf am Ende viermal. "Wir haben auch in der Höhe verdient gewonnen", sagte Spielertrainer Greß. "Das Derby nächste Woche gegen Gerolzhofen wird aber eine andere Hausnummer."

    Tore: 1:0 Philipp Mend (3.), 2:0, 3:0 Simon Müller (8., 12.), 4:0 Luis Kraus (26.), 5:0 Yannis Walter (33.), 6:0 Simon Müller (36.), 7:0 Jonas Geßner (43.), 7:1 Deniz Kirchner (48.), 8:1 Philipp Mend (58.), 9:1 Simon Müller (62.), 10:1 Thomas Hagl (75.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden