Fast auf den Tag genau fünf Jahre ist es her, dass die Landesliga-Fußballer der Freien Turner Schweinfurt letztmals nach einem Spiel gegen die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach im Mannschaftskreis mit "Derbysieger, Derbysieger"-Gesängen feiern durften. Seit dem 2:0-Auswärtssieg im Oktober 2019 setzte es für die Turner gegen den Derbyrivalen vier Niederlagen (bei einem Torverhältnis von 1:11), zweimal endeten die Partien unentschieden. An diesem Samstag (Anpfiff: 16.30 Uhr) kommt es an der Maibacher Höhe in Schweinfurt zum nächsten Derby.
"Das Derby gegen Schwebenried hat seine eigenen Gesetze", erklärt FTS-Trainer Adrian Gahn, und ergänzt: "Dieses Spiel hat totalen Charme." Allerdings, so Gahn, habe das Duell aufgrund des Umbruchs beim Gegner auch ein wenig an Reiz verloren. Aus der Anfangself des jüngsten Derbys sind bei der DJK fünf Spieler nicht mehr mit dabei – darunter vormalige Dauerbrenner wie Felix Zöller und Marcel Kühlinger. "Aber die Mentalität von Schwebenried war und ist top", warnt Gahn, der ein Derby auf Augenhöhe erwartet.

In der Tabelle hat seine Elf derzeit acht Punkte mehr auf dem Konto. Allerdings erfuhr die bis dato so starke Turner-Saison kürzlich mit der empfindlichen 1:9-Niederlage gegen den TuS Frammersbach am vorvergangenen Spieltag einen herben Dämpfer. "Das ist nicht spurlos an uns vorbeigegangen", berichtet Gahn. Mannschaft, Trainerstab und Abteilungsleiter Ernst Gehling steckten anschließend die Köpfe zusammen. Genau 48 Stunden später folgte bereits die passende Antwort auf das Debakel – der 2:1-Heimsieg gegen TuS Röllbach mit dem Siegtreffer kurz vor Schluss durch Tim Stühler. "Wie die Jungs mit der Situation umgegangen sind, war cool", sagt Gahn: "So etwas schweißt dann auch zusammen, wenn man so eine starke Reaktion zeigt."
Zwei grundverschiedene Gesichter zeigt in dieser Saison bislang die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach. "Zuhause sind wir richtig stark. Da holen wir unsere Punkte", sagt Spielertrainer Thomas Cäsar zum bisherigen Verlauf der Runde. 16 der insgesamt 18 Zähler wurden bei Heimspielen eingefahren. Die starke Leistung bei der zurückliegenden 0:1-Auswärtsniederlage in Frammersbach stimmt Cäsar immerhin optimistisch, dass es auch bald mit dem ersten dreifachen Punktgewinn in der Fremde klappen wird. Vielleicht schon im Derby.
In der Offensive verlangt er auswärts von seinem Team, dass es mutiger agiert. Fünf Auswärtstore in acht Spielen sind eine magere Ausbeute. Die Auswärtsschwäche ist der Hauptgrund, warum die Cäsar-Elf in der Tabelle aktuell nur knapp oberhalb der Abstiegs-Relegationsplätze rangiert. Mit dem Zusammenhalt in der Mannschaft ist der Trainer dafür sehr zufrieden: "Vor allem, wie wir nach Rückschlägen immer wieder zurückkommen."
Die Aufeinandertreffen mit der FTS findet Cäsar "einfach schön", wie er sagt. "Man misst sich doch gerne mit einem Gegner aus dem Umkreis. Das sind coole Duelle, da geht es immer zur Sache." Auch er erwartet ein Spiel auf Augenhöhe, in dem keiner die Favoritenrolle innehat. Personell steht hinter dem Einsatz des ein oder anderen DJK-Spielers derzeit noch ein Fragezeichen. Ob Justin Ziegler und Sebastian Lehmann spielen können, war etwa noch offen. Bei der FT Schweinfurt hofft man auf die Rückkehr von Stammtorhüter Simon Mai, der bei den jüngsten drei Spielen schmerzlich vermisst wurde.