Nachdem der letztjährige unterfränkische Bezirks-Schützentag in Wiesentheid abgesagt werden musste, fand er diesmal im Gau Würzburg statt. Ausrichter dieses 69. Schützentages war die Schützenverein Eibelstadt. Die Veranstaltung wurde bedingt durch die Corona-Pandemie erstmals als Delegiertentagung durchgeführt. der alte und neue Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie (Leinach) durfte erstmals Landesschützenmeister Christian Kühn aus München im Bezirk begrüßen.
Die Jahreshauptversammlung wurde als Open-Air-Veranstaltung hinter der Sporthalle abgehalten. Alle Gaue waren dazu mit der entsprechenden Anzahl von Delegierten vertreten. Der Bericht Dörries war geprägt von Optimismus, dass die gelockerten Corona-Maßnahmen nun wieder sportliche Veranstaltungen im Bezirk und im Land ermöglichen sollten. Höchste Zeit, so Dörrie, denn: Im letzten Jahr sank die Mitgliederzahl in allen Altersstufen, was hauptsächlich fehlenden Neueintritten zuzuschreiben sei.
Fast alle Meisterschaften und Maßnahmen waren 2020 ausgefallen, 2021 konnte bisher ein Großteil der Wettkämpfe durchgeführt werden. In der kommenden Saison soll es wieder eine komplette bayerische Meisterschaft geben, wobei es es allerdings vorher nur eine Wettkampfebene geben soll.
Überbrückungshilfe in Aussicht
Kühn berichtete anschließend über Neuheiten und Maßnahmen des Landesverbandes. Rund 6000 Menschen weniger weise die Mitgliederstatistik in Bayern auf. Künftig soll die Digitalisierung des Verbandes weiter vorangetrieben werden. Eine neue Web-Seite sei in Arbeit, die bis Ende 2022 fertig gestellt sein soll. Durch die Pandemie sei den bayerischen Schützenvereinen ein Verlaust von fast drei Millionen Euro entstanden. Dies habe eine Umfrage von über 500 Vereinen ergeben. Die Vereinspauschale sei für 2021 verdoppelt worden, es werde eine Überbrückungshilfe für Vereine angedacht.
Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wurde diesmal nur eine vorgenommen. Die aus der Bezirksvorstandschaft nach 18 Jahren ausscheidende Frauenleiterin Michael Hobner aus Gochheim wurde zum neuen Bezirksehrenmitglied ernannt. Die Neuwahlen für die nächste Periode gaben keine Veränderung: Die Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie (1.), Uli Schmitt (2.) und Gottfried Hörning (3.) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das gilt auch für Sportleiter Volker Rühle, Schriftführerin Vera Nätscher und Schatzmeisterin Anja Bürki. Neue Frauenleiterin wurde Heide Schmitt aus dem Gau Rhön-Grabfeld.