Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Regionalliga Bayern: Dritte Liga, Werkstatt, Ed Sheeran: Noch ist Nico Stephans Reise mit dem FC Schweinfurt 05 eine ungewisse

Fußball: Regionalliga Bayern

Dritte Liga, Werkstatt, Ed Sheeran: Noch ist Nico Stephans Reise mit dem FC Schweinfurt 05 eine ungewisse

    • |
    • |
    Sorgt von der Bank aus für positive Energie: Nico Stephan, die Nummer 2 im Tor beim FC Schweinfurt 05.
    Sorgt von der Bank aus für positive Energie: Nico Stephan, die Nummer 2 im Tor beim FC Schweinfurt 05. Foto: PresseFoto Evans, Ryan Evans

    Schwaben Augsburg – da war was. Im Hinspiel verlor der FC Schweinfurt 05 beim Aufsteiger 3:4. Und drei Punkte, die sich der Tabellenführer der Regionalliga Bayern in einem noch laufenden Gerichtsverfahren am Grünen Tisch holen will, weil der Aufsteiger gegen die U23-Regel verstoßen hatte. Wenn die Schwaben am Samstag (14 Uhr) im Sachs-Stadion gastieren, werde das jedoch kein Thema sein, sagt Ersatztorhüter Nico Stephan: "Wenn du Meister werden willst, musst du die beste Mannschaft sein. Wir haben Bayern und Kickers daheim. Da müssen wir beweisen, dass wir zurecht Meister werden können." Und gegen den Außenseiter.

    Bis eineinhalb Wochen vor Saisonbeginn hatte Stephan davon ausgehen dürfen, die Nummer eins im Schweinfurter Tor zu sein. Dann lieh der Verein Lukas Schneller vom FC Bayern München aus. "Das war ein Schock, ein Schlag ins Gesicht, ich hatte mich auf die Saison gefreut", erinnert sich der 24-Jährige, der erst in den letzten Spielen der alten Saison Stammkeeper geworden war. "Dann ging es darum, bestmöglich damit umgehen." Genau das attestiert ihm Trainer Victor Kleinhenz: "Nico trägt als Typ maximal positive Energie in die Mannschaft."

    Für einen Torhüter ist es naturgemäß nicht einfach, regelmäßig eingesetzt zu werden. Man braucht halt nur einen. "Aber ich habe mir nie die Frage gestellt, was anderes zu machen. Höchstens in Trainingsspielen habe ich mal die linke Schiene besetzt. Dafür bin ich auf Dauer zu laufunfreudig."

    Und weg im Winter? Zu einem anderen Verein? "Nein, auch wenn es viele gedacht haben. Wegen der Arbeit will ich hier bleiben. Eine Vertragsauflösung hätte keinen Sinn ergeben." Selbst die unterfränkischen Regional- oder Bayernligisten seien keine Option. Zu weit oder nicht professionell genug aufgestellt. "Ich will meinen Meister machen und mit meinem Bruder die elterliche Firma übernehmen", setzt der KfZ-Mechatroniker andere Prioritäten.

    Der lange Weg zurück nach einem Motorradunfall

    Darüber, ob er im Falle einer vorzeitigen Meisterschaft Einsätze bekomme, sei noch nicht geredet worden. Auch nicht über einen Verbleib. Stephan hat nur für die Regionalliga einen Vertrag. Lust auf die Dritte Liga, wenngleich wohl als Nummer zwei oder drei, hätte er. Vielleicht wäre seine Entwicklung eine andere geworden ohne den schweren Motorradunfall 2018. Nach Intensivstation und Reha war es ein langer Weg zurück ins Tor. "Ich war vier Jahre aus dem Rhythmus" – das einstige Kickers-Talent fand über den Umweg FC Geesdorf zum FC 05 und damit zurück in den Leistungsfußball. 

    Ob es im Sommer auf diesem Level weitergeht, weiß Stephan noch nicht. Nur: Dass er am 28. Juni, sollte da bereits ein Termin in der Saisonvorbereitung anstehen, nicht können wird. "Meine Freundin hat mich zu einem Ed-Sheeran-Konzert überredet. In Stuttgart. Die Tickets hat sie einfach gekauft. Und mir über eine Powerpoint-Präsentation auf den Fernseher mitgeteilt: Hol dir eine Verletzung oder eine Rote Karte, egal, da geht's hin." Dabei hört er lieber Afro-House – "so Stadtstrandmucke halt".

    Gegen Augsburg ist Nico Stephan das Spieltagsgesicht des FC 05. 200 Freikarten darf er in seinem Wohnort Poppenhausen verteilen. "Meine Mutter hat's in einer WhatsApp-Gruppe geteilt. Auch in der Firma haben einige Tickets geholt. Erst vorhin haben wir einen Klima-Service gemacht, da habe ich am Nummernschildhalter mit der Aufschrift 1. FC Schweinfurt 1905 erkannt, dass der auch Karten will." Das Kontingent ist fast vergriffen. Mit der Zuschauerentwicklung, zuletzt waren gegen Illertissen knapp 2000 Fans da, ist er halbwegs zufrieden: "Schweinfurt wacht auf. Langsam. Sehr langsam."

    Endres und Dellinger möglicherweise nur auf der Bank

    Dabei deutet sich, so Kleinhenz, gegen die Augsburger ein Spektakel an: "Weil sie für mutigen und frechen Fußball steht. Die werden uns hoch attackieren, da brauchen wir kreative Lösungen, um ins letzte Drittel zu kommen." Standardsituationen zu vermeiden stehe ebenso auf der Agenda des Trainers. Im Hinspiel resultierten drei der vier Gegentore aus Eckbällen

    Dass die Schweinfurter zuletzt dank des Freitagspiels gegen Illertissen und der Absage des Türkgücü-Termins an zwei Wochenenden auf dem Sofa von Ausrutschern der Konkurrenz profitieren durften, nahm Kleinhenz dankend zur Kenntnis. Mehr nicht: "In solchen Saisonabschnitten müssen wir weiter einen Punkteschnitt von zwei generieren, dann haben wir gute Chancen vorn zu bleiben." Zu Hause ist die Quote ohnehin eine bessere: In den bisherigen zwölf Partien ist der FC 05 ungeschlagen, bei 32 Zählern.

    Ausfallen werden Lauris Bausenwein, Nick Doktorczyk (beide krank) sowie Elias Wehner (Fuß). Joshua Endres ist am Montag ins Training eingestiegen, Michael Dellinger am Mittwoch – für beide könnte es mit der Startelf eng werden. Kevin Frisorger trainiert noch individuell.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden